Wieviel Versandkosten kommen denn hier bzw. von Amazon Italien noch drauf?
Druckbare Version
12 Euro mit Gls.
Hab heute die Piccola bekommen.
Was für ein Unterschied zur Nespresso 8o
Danke ans Forum für den Tipp :gut:
Jetzt müsste es für die Piccola nur noch ein Upgrade geben. (Automatisches abschalten und programmierbare Durchflussmenge, wie bei den Nespresso Maschinen)
Aber man kann ja nicht alles haben. 😉
Ich finde es gar nicht so schlecht,das man die Menge selbst bestimmen kann ;)
O.K. die Abschaltautomatik könnte,muss aber nicht.Man ist wahrscheinlich verwöhnt.
Modell Perla direkt über Musetti bestellt, sollte nächste Woche kommen. Bei 230€ + 12€ Versand kann man nicht meckern.
Forum müsste bald gut versorgt sein =)
Bei Amazon.it sind 24 Pads dabei. Ist das bei Musetti auch so?
Ich hab sie hier gekauft als EM Special ;)
https://www.espressissimo.de/maschin...-ese-pads?c=13
War in 48 Stunden da :gut:
Am 22.06 bestellt, am 27.06 inkl. der 24 Pads von Musetti mit GLS geliefert.
Bedienung ist super einfach, 2 Tassen mit Lucaffé getestet und für sehr gut befunden.
Ist ein Keeper - die nächste Zeit mal die vielen verschiedenen Sorten testen.
:gut:
Ich hab heute Goppion probiert. Sehr zu empfehlen.
Hi Foristi,
habe länger nichts hören lassen von mir auf meine Eingangsfrage. Da ihr Euch aber so liebevoll um die Beantwortung meiner Frage gekümmert habt, konnte ich mir eben fast sorgenfrei bei Musetti eine Picolla Picolla mit einigen Pads bestellen. Bin SEHR gespannt.
Vielen Dank ans Forum, die Dynamik, die hier entstand, war aber schon beindruckend.
Ich bin einfach nur begeistert von der Maschine. Meinen Lieblingskaffee habe ich auch gefunden.
Wie schon als Bohne nun als E.S.E. Pad Nannini
Meine goldene La Piccola ist angekommen.
Dazu habe ich sämtliche Probiersets von espresso International bestellt.
Jetzt muss ich mich durch 27 Sorten testen.:jump:
Jens, schreib doch bitte welche Sorten du probierst, und welche deine Favorits sind.
Ich habe auch einige probiert und habe 2-3 die mir besonders gut munden. Ich weis das dauert einige Tage ...
Wichtig ist auch ob man mit oder ohne Zucker trinkt. Das ist schon ein großer Unterschied.
Habe alle meine Sorten 2x pur getestet und jetzt kommt mit Zucker die nächste Runde
Meine Cialdepads haben alle eine etwas dickere und eine etwas dünner Hälfte (ist nur minimal). Spielt es eine Rolle, wie rum man die einlegt?
Gute Frage.
Manche sind auch einseitig genoppt. Ich lege sie immer mit den Noppen nach unten ein.
Die Noppen habe ich auch schon gesehen. Sind immer auf der dickeren Seite. Kommen bei mir auch nach unten.
Danke, leider zu spät. Habe zwischenzeitlich bei amazon.it bestellt.
Bislang meine Rangliste der Pads - nach einem Besuch bei Omkafe in Arco nördlich des Gardasees habe ich mal 50 Pads zum Probieren mitgenommen (neben Bohnen natürlich ;))
- Omkafe
- Lucaffe Mamma Lucia
- Lucaffe Classic
- Fausto
Vom Fausto bin ich persönlich ziemlich enttäuscht, der ist geschmacklich meilenweit von den Bohnen für Siebträger entfernt ... Omkafe kann ich uneingeschränkt empfehlen. Voller, runder Geschmack, feine Säure - für's Büro ist das derzeit mein Favorit.
Gruß Frank
aber Frank, trinkst du pur oder mit Zucker ?
meine Rangliste pur - ohne Zucker, Dauer der Zubereitung max 25 sec
Mocambo Silber - feiner, nicht zu aufdringlicher Geschmack, eher leicht, rel. wenig Crema, kein bitterer Nachgeschmack
Lucaffé Blu - runder Geschmack, leicht, viel Crema, kein bitterer Nachgeschmack
Lucaffé Mr. Exclusive Espresso - richtiger Burner, sehr stark, mittelausprägte Crema, ganz leichter Nachgeschmack
Die Musetti schmecken mir gar nicht. Habe diverse Sorten (ca 20) durchprobiert. z.B:
7gr. PEOPLE Grand Cru
Kimbo Napoletano
Maria Sole Espresso
Mokaflor Dolce Arabica
Nannini Tradizione
Izzo Silver
Arabicaffe rot
etc.
In vielen Fällen gibt es einen für mich störenden Nachgeschmack, im empfinde das als "nicht rund". Die eigentlich Kaffenoten unterscheiden sich dann von der Mischung und der Röstung.
Mit Zucker sieht die Sache dann schon wieder anders aus. Da kann dann ein event. zu starker Espresso auch wieder die Kurve bekommen
Zum mit Zucker trinken - ich mit klassicher "Zuckerverweigerer" :op:
Aaaaaber habe letztens diesen hier probiert - klick - und seitdem trinke ich meinen Espresso mit etwas Zucker. Da bekommste nicht die pure süße von raffiniertem Zucker sondern es werden vielmehr die Aromen des Espresso hervorgehoben. Kann ich nur empfehlen :ea:
Nachdem in diesen Thread hier entdeckt habe, interessiere ich mich für die Piccola. (Danke ans Forum :-) Da ich auch ganz gerne mal
eine normale Tasse (Lungo) trinke, würde mich interessieren, ob die Maschine dafür auch geeigent ist, denn hier wurde schon darüber
berichtet, dass recht schnell die Menge an heißem Wasser aufgebraucht ist und die Maschine dann nachheizen muss. Reicht das dann
auch für einen Lungo, oder habe ich dann nur einen lauwarmen Kaffee? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Das sollte schon klappen - zuerst Leerbezug (nur Wasser) in der gewünschten Menge (abzüglich ca. 30ml) in die Tasse, dann Pad einlegen und Espresso drauf.
Keinesfalls mit einem Bezug so lange laufen lassen, bis die Tasse voll ist, das schmeckt gar nicht.
Es gibt wohl auch spezielle Lungo-Pads die schneller durchlaufen. Habe ich selber aber noch nicht getestet.
Besser wird es nach meiner Erfahrung so:
Normaler Espressobezug, dann mit kochendem Wasser z.b. aus Wasserkocher "verlängern".
Wie Hannes bereits sagte, zu langes Durchlaufen ist nicht gut. Der Kaffee wird bitter.
Ich habe öfters Gäste, die einen Verlängerten wünschen, klappt problemlos.
Danke für eure Tips! Das ist dann quasi ein Kaffee "Amerikano"
Langsam habt ihr mich auch soweit, dass ich mir so ne Maschine hole. Die Frage ist nur - welche...:grb:
Haben momentan eine Nespresso (die ich persönlich boykottiere) und eine Senseo, die langsam den Geist
aufgibt. Würde gerne beide durch eine E.S.E. ersetzten, da der Tenor ja wirklich positiv ist.
Was ist die Empfehlung im Hinblick auf Preis-Leistung, Optik, Pflegebedarf und Robustheit?
Die Maschine würde lediglich am Wochenende benutzt werden. Gerne würde ich jedoch sowohl Espresso,
als auch Lungo anbieten können...
La Piccola oder Spinel?
Habe die Piccola, reicht völlig.
Michael, vielen Dank :gut:
Ich habe seit Jahren zwei davon in Betrieb:
http://www.attia.at/sgl-podstar-automatik-schwarz.html
Hat für mich den Vorteil das man die Wassermenge steuern kann und nicht bei der Maschine stehen bleiben muss, in der Früh manchmal ganz hilfreich, aber mit den beiden bereits vorgeschlagenen macht man auch nichts falsch.
Ich lebe in Wien und die Wasserqualität sucht ihresgleichen in einer Großstadt, bei Chlorhaltigen oder Kalkhaltigen Wasser empfehle ich immer sie mit stillen Mineral zu befüllen, einige Maschinen aus Italien haben gar keinen Wassertank mehr, sondern nur einen Schlauch den man auf die Wasserflasche steckt, aber dies nur nebenbei.
Bei den meisten vorgeschlagenen Kaffeemarken gehe ich konform, habe jahrelang den Molinari Guatemala gehabt, Säurearm, sehr vollmundig, ein wenig wie Illy vor 25 Jahren, als es noch eine nicht weitverbreitete Marke war, in der Zwischenzeit auf Luc Kaffee Arabica umgestiegen, ebenfalls zu empfehlen, genauso wie Ohm Kaffee, auch noch keinen schlechten erwischt. Aber dies ist ein weites Feld, trinke aber nur Espresso. Würde für Lungo auch das aufgießen mit heißem Wasser bevorzugen...
Viel Spass bei der Urteilsfindung
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Hab die La Piccola Sara Vapore, bin absolut zufrieden:gut:
Hallo Stefan
Ich glaube in einer gewissen Preisklasse wird man nicht viel falsch machen, abraten würde ich vor Billig Angeboten, alle vorgeschlagenen werden sich nicht viel nehmen, die Podstar ist halt eine meist verbreiteten Maschinen in Italien und auch bei mir seit Jahren beide ohne Probleme und ohne große Servicearbeiten, habe den Filter auch erst einmal gewechselt, wäre aber nicht notwendig gewesen, war rein prophylaktisch.
Die Kapselmaschinen werden halt sehr oft gesponsert, weil man ihnen mit den Kapseln sowieso nur schwer auskommt, aber Geschmack und Erfahrung sprechen halt für mich für die E.S.E. Pad Maschinen.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Hallo zusammen,
zunächst mal vielen Dank für Eure wertvollen Rückmeldungen :dr:
Am Samstag war ich im Kaffee-Fachgeschäft um die Ecke.
Habe eine sehr tolle Beratung erfahren, wobei sie eher auf Siebträger, als auf ESE spezialisiert sind.
Siebträger faszinieren mich zwar, sind mir aber doch zu aufwendig.
Momentan wird es voraussichtlich eine Spinel Pinocchio werden.
Kann mir hier zufällig jemand sagen, wie lange die zum Aufheizen benötigt?
Ist es damit möglich mal eben einen Espresso für Besuch rauszulassen, oder muss man ähnlich
lange wie bei Siebträgergeräten warten, bis die einsatzbereit sind?!
Wie lange die Spinel Pinocchio braucht, weiss ich nicht, aber meine braucht etwa 2 min.
Also doch deutlich weniger als eine große Siebträger.
Danke Toan :dr:
Deine Rückmeldung macht mir schon einmal Mut :D
ich habe zu hause diese ESE Pad Maschine stehen mit Molinari / Hausbrandt oder Illy Pads:
Die Francis Francis X1
http://www.illy.com/wps/wcm/connect/...aschine-ese-x1
Hab auch seit vielen Jahren die X1 - am Anfang brav als Amici-Sklave (Illy nennt sich bei uns in der Schweiz wegen einem Rechtsstreit so), irgendwann hab ich dann aber gemerkt, dass auch andere Pads passen.
Wenn du mal in Zürich oder Luzern bist, kannst du die verschiedenen Maschinen hier testen.