Warst Du schon mal in Singapur, da passiert sowas nicht ;)
Druckbare Version
Martin, das tut mir wirklich leid. Danke für die Warnung, ich ertappe mich auch immer wieder dabei, wie ich arg sorglos mit Tasche, iPhone oder anderen Wertsachen bin.
*gelöscht* Dac
Du scheinst ja richtig Ahnung zu haben. Die Versicherung schert sich einen Dreck darum ob Polizei oder nicht. Mich Haben drei Personen überfallen, aber da ich mich sehr gewehrt habe und nicht verletzt worden bin ist es kein Raub. Raub nur, wenn man körperlichen Schäden nimmt. Aber hier gibt es neuerdings immer wieder [...] Member, die alles besser wissen.
Guten Abend noch
.
Na dann mach ich mal den zitieren Member, weil der Gesetzgeber mit § 249 StGB und mein Versicherungsmakler etwas anderes sagen:
"Wer mit Gewalt gegen eine Person oder unter Anwendung von Drohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt ..."
Oh Gott...oh Gott...was für eine schockierende Geschichte!
Lieber TS...mein Mitgefühl ist Dir sicher!
Meines Wissens war das, nach Deiner Schilderung, kein Raub. Allerdings ist in vielen Hausratversicherungen auch Diebstahl bzw. Taschendiebstahl versichert. Bei meiner Versicherung bspw. mit 3% der Versicherungssumme.
Am besten Du fragst mal Deinen Versicherungsberater, ob eine Entschädigung erfolgen kann. Vielleicht auch nur anteilig, das wäre immer noch besser als nix. Wenn ein Unterversicherungsverzicht vereinbart wurde, also auf erste Gefahr versichert wurde, dann wäre der Schaden (da Neuwertversicherung) zumindest bis zur versicherten Höhe (sollte der Schaden höher sein als die betreffende Vers.-Grenze) versichert. Ich bekäme also bspw. einen Schaden bis maximal 4.500 EUR ersetzt, bei Diebstahl.
Ob allerdings die Geschehnisse als Diebstahl bzw. Trickdiebstahl zu qualifizieren sind, kann ich aber auch nicht abschließend beurteilen, da Nichtjurist.
Also, Kopf hoch!
Oh Mann, das tut mir leid!
Ich bin auch immer viel zu sorglos. Also: sind wir alle wieder einmal gewarnt, mit unserem Geraffel vorsichtiger umzugehen.
Sorry, aber dann hättest Du besser einen Anwalt genommen und die Versicherung auf den Topf gesetzt! Für Raub reicht die Androhung von Gewalt völlig aus. Ich empfehle als Lektüre den 249er im StGB. Wenn ich Dir ein Messer vor die Nase halte und damit drohe, Deine Frau oder Dich zu erstechen, ist das Raub, Punkt. Schade, dass Du selber uninformiert bist. Das sollte hier eigentlich nicht nötig sein.
Für die Quintessenz dieser Geschichte gibt viele Beispiele. Mir ist auch mal ne 1680 "weggekommen" wegen einer nicht mehr zeitgemässen Vertrauensseeligkeit bzw. Unbedarftheit. Insofern ist es durchhaus vom TS zu begrüssen, dass er - quasi auch als Warnhinweis - für die Members dieses Forums, eine Schilderung des unerfreulichen Erlebnisses einstellt.
Mich stört es, dass in unserem öffentlichen Sprachgebrauch die Begrifflichkeit des "Opfers" inzwischen oft schon spöttisch benutzt wird, gerade bei Eigentumsdelikten. Mangels Greifbarkeit des Täters wird dann halt der Bestohlene ein Bisschen gedisst, von wegen "selber Schuld" weil zu unvorsichtig, etc. ....
Das macht man zur Not schonmal selbst, wie auch im Threadtitel anklingt
Nach meiner Beobachtung findet im öffentlichen Leben bei uns derzeit eine gewisse Internationalisierung statt, in dem Sinne, dass Sicherheitsmassnahmen, wie sie in anderen Ländern (mit grossem "Wohlstandsgefälle") oft schon längst üblich sind, auch nach und nach bei uns eingeführt werden. Dazu gehören Securities und Eingangskontrollen in Ladengeschäften. Zunehmend auch in Bürokomplexen und öffentlichen Gebäuden. Irgendwann wird es an Schulen und Krankenhäusern losgehen. Erstaunlich robust hat sich unser Tankstellenssystem bislang gegen die us-amerikanische Vorkassevariante gezeigt.
Für mich gibt es keinen Zweifel, dass Besitz belastet. Aber es sollte uns doch selbst überlassen bleiben wie wir damit umgehen. Letztlich ist das ws. auch auch der einzige Weg mit diesen sich verändernden sozialen Entwicklungen klar zu kommen. Ich fürchte auf "den Staat" können wir da kaum setzen.
Sehr gut und zurückhaltend geschrieben.
Unfassbar - das tut mir leid. X(
Beste Grüße,
Karl
Die Wespe war bestimmt Teil der Bande:op: Dass da noch keiner drauf gekommen ist!!
Nur Spass, vielleicht zaubert es Dir wieder ein kleines Lächeln ins Gesicht. Ansonsten hilft mir, bei `Missgeschicken`dieser Art, immer eine persönliche Belohnung um diesen Mist einigermaßen schnell zu vergessen.
Also Kopf hoch!!
Grüsse Jan
Ja das ist echt ärgerlich. Wichtig ist halt auch die Uhr überall als gestohlen zu melden. Auch bei Rolex. Vielleicht bekommst sie ja dann in ein paar Jahren oder Jahrzehnten wieder zurück.
Eine große Sauerei!!!
das tut mir sehr leid, martin...und nein, du warst nicht blöd, ich würde meine welt wünschen, in er man nicht permanent besorgt sein muss, beraubt zu werden...
Andererseits, hätte weit schlimmer sein können, das Hinterherlaufen in ähnlichen Fällen ist in Berlin in letzter Zeit ein paar mal schlecht ausgegangen. Der Dieb war eben Teil einer sehr gewaltbereiten Gruppe, der Hinterlaufende allein.
Habe selbst schon oft über meinen Leichtsinn den Kopf geschüttelt, wenn mein Handy so auf dem Tisch rumliegt, wie schnell kann da jetzt jemand hinlangen. Von der Uhr wirst Du dich wohl verabschieden können. Konntest Du den Täter halbwegs erkennen? Vielleicht läuft der dir ja noch einmal in der Nähe des Lokals über den Weg. Ich würde auf jeden Fall die Augen auf halten wenn Du mal wieder dort in Nähe bist.
Mein Beileid!
Wenn man sowas hört, fängt man echt an sein eigenes Verhalten zu reflektieren. Die Rolex ist halt immer dabei...auch wenn man eben im Nachtleben unterwegs ist und da kann ja bekanntlich auch einiges passieren.
Tut mir echt leid. Zum Glück ist nichts passiert und ein Ersatzkauf kann ja auch Freude bereiten ;)
Es war halt ein dummer Zufall und die Gelegenheit war zu verlockend für den Dieb. Für manche sind halt die 3 oder 4 TSD Euro die er dafür bekommt sehr viel. Aber deswegen ist ja Kölln nicht eine No-Go-Area. In den 50igern gabs auch Diebe, nur mangels Internetforen hats halt auch nicht jeder mitbekommen.
Wenn ich denke was in meiner Jugend vor 15 Jahren am Land so alles bei Festen gestohlen wurde....
tut mir auch sehr leid für dich.
das schlimmste bei solchen vorfällen finde ich die zeit rumzukriegen, bis das lähmende gefühl nachlässt, das aus einer mischung von schockiertheit des irgendwie "angegriffen worden seins" und der machtlosigkeit gegenüber dem passierten entsteht.
Schlimm Schlimm! Hoffentlich musst du nicht solange auf die neue warten.
Tut mir sehr leid für Dich, hoffentlich wird alles zu Deiner Zufriedenheit von der Versicherung geregelt... Ich nehme da auf jeden Fall für mich mit, etwas vorsichtiger zu sein, ich lege prinzipiell auch alles beim Kaffeetrinken/Essen auf den Tisch (Handy/Portmonee).
Gibt es überhaupt eine Versicherung die als Privatkunde so ein Vorfall versichert. Meine Hausrat z.B zahlt nur bei Raubüberfall und Trickdiebstahl, aber einfacher Taschendiebstahl nicht.
Ja, gibt es. Bieten aber nicht alle Gesellschaften an.
Kommt im Ergebnis auf die Vertragsbedingungen und die Höhe der Versicherungsprämie an.......
Hallo zusammen,
habe in meiner Hausrat eine Allgefahrendeckung ( ...erstreckt sich der Versicherungsschutz zusätzlich auf Schäden durch jede Art von Zerstörung, Beschädigung oder Abhandenkommen...... ) für meine Uhren. Dieser Schutz ist nur gegen zusätzlichen Beitrag und bei wenig Gesellschaften versicherbar.
Viele Grüße
Peter
Hallo Thomas,
RAUB ist in den Bedingungen wie folgt definiert :
Raub liegt vor, wenn
a) gegen Sie Gewalt angewendet wird, um Ihren Widerstand
gegen die Wegnahme versicherter Sachen auszuschalten;
b) Sie versicherte Sachen herausgeben oder sich wegnehmen
lassen, weil eine Gewalttat mit Gefahr für Leib
oder Leben angedroht wird
Gruß
Peter
Wär' ja auch albern sonst.
"Könnten Sie wenigstens ein kleines bisschen zustechen? Da, wo's nicht so weh tut, die Versicherung zahlt sonst nämlich nicht. Verbindlichsten Dank, lieber Räuber!"
+1
Wenn das so einfach wäre könnte jeder der eine Hausrat hat zur Polizei gehen,
diesen Vorgang mit einer seiner Uhren anzeigen und das dann der Versicherung melden... da die Chance auf eine Aufklärung eh gegen Null geht in diesem Fall,
könnte das von der Versicherung auch nur schwer nachvollzogen werden.
Deshalb wird das keine Versicherung anerkennen zumindest meiner Meinung nach...
Hallo zusammen,
auch hier gerne ein kleiner Auszug :
Obliegenheiten nach Eintritt des Versicherungsfalls
Sie sind verpflichtet, nach Eintritt eines Versicherungsfalles
a) uns unverzüglich den Schaden anzuzeigen;
b) einen Schaden durch Einbruchdiebstahl, Vandalismus,
Raub, Diebstahl ...........unverzüglich der zuständigen Polizeidienststelle anzuzeigen;
c) der zuständigen Polizeidienststelle unverzüglich ein
Verzeichnis der abhanden gekommenen Sachen einzureichen
"Ohne Polizei" macht die Versicherung gar nichts.
Viele Grüße
Peter
Danke slc 5.0 (Hansi)
Und ich hatte einen Anwalt und trotzdem nichts zu machen :ka:
Hallo Thomas,
beruflich wie auch als Kunde bei dem blauen Adler ( bin mir nicht sicher, ob Namensnennung hier gewünscht ist )
Gruß
Peter
Ui,
herzliches Beileid auch von mir, das ist wirklich eine schockierende Geschichte!
Viele Grüße
mario