@MattR fandest du das Sushi war das Geld wert? Hat man den Unterschied geschmeckt?
Danke:)
Druckbare Version
@MattR fandest du das Sushi war das Geld wert? Hat man den Unterschied geschmeckt?
Danke:)
Die Preise für Toro hängen von etlichen Faktoren ab:
Ist Saison?
Wo liegt das Restaurant, und welche Klientel soll es ansprechen?
Lunch oder Dinner?
Und natürlich die Qualität, die in drei Gruppen unterteilt wird und mit dem Fettgehalt des Fisches zusammenhängt.
Frische ist dabei selbstverständlich vorausgesetzt.
Zwei Stücke Big Toro (also beste Qualität) sind in Tokio unter günstigen Umständen ab etwa 1200 Yen (9-10 Euro) zu bekommen.
Aber eben nicht direkt in den Top Adressen in Ginza.
Ob der Big Toro (der übrigens Geschmackssache ist) nun in einem 3* Sterne Tempel oder in einer (guten) Sushi Bar in Tsukiji verzehrt wird, macht im Endeffekt keinen großen Unterschied.
Etliche besonders teure Sushi Bars sind übrigens (entweder auch oder gar hauptsächlich) Geldwaschanlagen, da hier jeden Tag im Einkauf und Verkauf viel Bargeld über den Tisch geht, das kaum nachvollziehbar ist.
Überhaupt ist in Japan Cash noch King, viel mehr als in den meisten Ländern der Welt.
"Mein" Lieblingssushi Lokal hier in Wien ist ganz klein (4 Tische + Sushibar), Eigentümergeführt (Chefin serviert, ihr Mann ist der Sushimeister), 4min von meinem Office und mittags irre günstig. Aber ich habe bisher eigentlich fast kein wirklich besseres gegessen, das mir in Erinnerung geblieben wäre. Das Qualitätsiegel für mich: Auf der anderen Strassenseite ist das Japanische Konsulat und die Angestellten gehen da mittag essen ;)
Du meinst 大トロ Ootoro mit Big Toro? Da würde ich in einem normalen Kaitensushi eher so 600 700 Yen.
Pro Stück, oder? Fürs Pärchen wäre das sehr günstig.
Für zwei Stück einen Teller normale Kaitensushi Portion.
Wenn ich z.b. auf die Homepage von つきじ喜代村 すしざんまい schaue, die ja durchaus eine größere Kette in Tokyo sind, sind wir aktuell bei Otoro bei 大トロ bei 1個 ¥398+税 also ca. 860 Yen pro Teller, zwar bisschen teurer als von mir geschätzt aber noch deutlich unter 1200 Yen.
Ich glaube aber wir beginnen hier den Thread zu kidnappen.
Verdammt, ist Tokio als Reiseziel im Sommer so begehrt?
Ich hab gerade für Ende Juli Flüge gecheckt, da ist nicht mehr viel Auswahl. Hätte ich nicht gedacht.
Der Wechselkurs ist trotz Euroflaute immer noch recht gut. Da gibt es viel fürs Geld.
Ende Juli ist aber schon recht heftig heiss. Das würde ich mir gut überlegen. Selbst im Winter ist eine bedeutend angenehmere Reisezeit.
Japan Flüge sind eigentlich immer rappelvoll. Ich sass auch schon in Maschinen wo absolut jeder Platz belegt war.
Stimmt! Oft Gruppen von Teenagern, Studenten oder Urlaubern. Und dennoch ist es auch in der Eco fast immer völlig ruhig, diszipliniert und entspannt im Flieger.
Japan Flüge sind ein echtes Highlight!
Ich buche ja immer Gang, und wenn man den Damen und Herren neben einem nicht ausdrücklich sagt, dass es völlig ok ist, dass sie auch mal auf die Toilette gehen, kann es tatsächlich sein, dass die nicht ein einziges Mal aufstehen! Oder zumindest nur, wenn man selbst mal unterwegs ist.
Wegen Flügen: Schau bei Etihad. Die sind meist bei den günstigsten dabei, und recht komfortabel.
Unter Umständen macht es einen Riesenunterschied, ob man nach Haneda oder Narita fliegt; je nachdem wohin man in der Stadt muss.
Danke für den Tipp Mic :dr:
Die Hitze macht mir nichts. Und ich brauche dringend mal wieder ein kulturelles Adventure :D
Hi Toan,
ich glaube, bei Dir geht's auch bald los, gelle?
Ich sag' an der Stelle schon mal "Guten Flug" und "Gute Reise" und hoffe, Du wirst eine tolle und interessante Zeit in Tokyo erleben und viele tolle Dinge sehen.
Glaube mir, es wird nicht Dein letztes Mal in Tokyo bzw. Japan werden.:op:
Grüße,
Peter
Danke Peter:gut:
Montag geht es los:gut:
Um ehrlich zu sein noch nicht wirklich.:D
Zurzeit relativ viel Stress, hoffentlich ab morgen:)
Ok, das kommt vielleicht noch.
In jedem Fall wie schon gesagt viel Spaß.
P.S.
Wie steht's um ein Treffen in Essen am 17.04.?
Danke:gut:
Essen schaffe ich leider nicht, bin in der Woche schon wieder weg aus NRW.
:motz: =( ;( X( :mimimi:
Schade.
Man macht ja auch keinen Badeurlaub, sondern rennt die ganze Zeit durch die Gegend, um möglichst viel zu sehen. Dann in die U-Bahn, alles pickepackevoll mit Anzugträgern, die schon länger kein Deo mehr gesehen haben.
In Japan wird auf ordentliche Kleidung geachtet, man gurkt also kaum in Badelatschen und Shorts durch die Stadt, usw.
Glaubs mir (und den anderen), Tokyo ist im Juli/August kein Spass!
Und ich habe schon Borneo, Samoa, Namibia und Papua in der jeweils heißesten Jahreszeit bereist. Alles kein Problem dagegen...
Hi Mic,
mir fehlen zwar die im Vergleich von Dir aufgezählten Länder, aber die Hitze im August in Tokyo werde ich unter Garantie in meinem ganzen Leben nicht mehr vergessen.
Schon beim aussteigen aus dem LH A380 in Tokyo gab es etwa einen Meter Frischluft, bevor man vom Flugzeug in den Rüssel gelaufen ist. Ich dachte zuerst, dass seien die Triebwerke, die die Wärme ausstrahlen. Als ich dann vor das Flughafengebäude getreten bin dachte ich, mich trifft der Schlag.
Wie gesagt, eine ähnliche Hitze war mir bis dato unbekannt. Noch nicht einmal meine große Joggingrunde im Central Park in NYC bei 37°C war so anstrengend wie die bloße Existenz in Tokyo.
Da hilft für mich nur ein leckeres Algeneis mit weißem Glibber und Bohnenpampe und ein Zitroneneis aus Wasser und Sirup für meine Frau:
Anhang 82227
Bei uns geht es am 10. Mai nach Tokyo :jump:
Algeneis? ist das wirklich lecker???:grb:
Ja, ist wirklich Algeneis.
Aber nicht der grüne Bollen in der Mitte, sondern das durchsichtige irgendwas links im Becher.
Der Bollen war grüner Tee. Zumindest habe ich es so in Erinnerung.
In Japan gibt's viel mit Algen etc., was ja auf Grund der geographischen Struktur des Landes naheliegt. Ist aber im großen und ganzen Alles essbar, riecht nur etwas nach Hafenmole.
Auf dem Teller hinter dem Eis ist übrigens Honigmelone mit einer Art Sägespähne. Zumindest fühlte es sich im Abgang danach an.
Aber keine Angst, die japanische Küche ist nicht verkehrt und liegt uns Europäern sicherlich eher als die chinesiche Küche. Und zur Not gibt's überall McD, KFC und Snickers, Kitkat oder ähnliches. Was aber Schade ist, weil man's schon kennt.
Hier noch einen Blick in einen Bambuswald nahe Kyoto:
Anhang 82294
Witzigerweise gibt's in Japan fast kein Milcheis, sondern immer nur gemahlene Eiswürfel mit Sirup:
Anhang 82295
Anhang 82296
Und wer will bekommt auch diese komisch weiße Knete mit Glibber. ieht zwar aus wie Ohrenschmalz, schmeckt aber deutlich besser:
Anhang 82298
In Deutschland liebe ich ja Matcha Eis:gut:
Das andere werde ich auch mal probieren, aber Algen Eis hört sich jetzt nicht besonders lecker an:weg:
Jetzt beginnt langsam das Reisefieber:gut:
Wie lang fährt man eigentlich von Tokio nach Kyoto ?? Bzw mit welcher Bahn ?? Bzw was sollte man sich in Kyoto unbedingt ansehen ??
Mit einem der zahlreichen Shinkansen. Der schnellste wäre der Nozomi das dauert um die 2.5h Stunden.
Es gibt in Kyoto sehr viel anzusehen aber selbst mit einer Woche kommt man nichtmal durch alle Tempel durch zudem ist der öffentliche Nahverkehr sehr schlecht ausgebaut gleichzeitig haben die Tempel etc. aber fast nie Parkplätze.
Ja, das Transportsystem ist in Kyoto wirklich mies.
Alternative: Nara! Das ist eine halbe Stunde mit dem Zug von Kyoto entfernt, wunderschön und viel kleiner, so dass man sich es gut erlaufen kann.
Nur besser nicht am Wochenende, weil es dort sonst doch sehr voll wird.
Wann trifft man sich denn jetzt vielleicht?
Bei mir geht es heute gleich mal mit einer Stunde Verspätung los.
Hier auch sitze seit 30 min im Glugzeug und nichts tut sich
In München eine Stunde Verspätung in Helsinki ein h erwarteter Wintereinbruch mit 1.5 Stunden Verspätung da man mit dem enteisen nicht hinterher gekommen ist. Im Flug allerdings wieder Eine Stunde reingeholt was in einer Stunde weniger Schlaf resultiert und jetzt sitz ich hier im Café und Kämpfe gegen den Jetlag.
Jemand einen Tip für einen grauen Händler für Ulysse Nardin?
Noch nie war ich so orientierungslos wie hier:kriese:
Erzähl was :jump: