Man kann es aber auch übertreiben. Oder?Zitat:
Original von LV Gott
kauft doch besser ne Marcello C ist ein lizenziertes Fake..
Gruß
Holger
Druckbare Version
Man kann es aber auch übertreiben. Oder?Zitat:
Original von LV Gott
kauft doch besser ne Marcello C ist ein lizenziertes Fake..
Gruß
Holger
Stimme dir da zu !
Unser Thema war die Uhr ! Ein Gegenstand der nicht lebensnotwendig ist .
Wenn sich einer ein Auto zulegt um an die Arbeit zu kommen , eine Wohnung finanziert oder was lebensnotwendiges auf Kredit kauft sehen ich das unter einen anderen Vorzeichen !
Wenn er sich eine Uhr kauft um zuzeigen ,Hier was bin ich ,sehe ich das anderst !
Aber jeder wie er es kann und mag !
Ich für meinen Teil hatte das Geld auch nicht in der Hosentasche für meine Frohlex. Habe meine Sammlung etwas verkleinert und da sprangen die GMT und LV raus !
In dem Sinne ,mit den besten Grüssen und Wünschen und einen schönen Sonntag
:)
....mein Gott gibt es nichts wichtigeres !!
Möchte nicht wissen welcher Prozentsatz von orig. Rolexträgern Fakes anderen Orginale trägt. Vieleicht ein Lacosteshirt aus der Türkei, einen Joopanzug aus Indien.......
Von mir aus trägt jeder was er will wenn er sich dabei wohl fühlt, meine Wellenlänge ist es nicht.
Wie schon Coco sagte: Mode ist vergänglich, Stil hat man !
Eri
Ich kann´s mir einfach nicht verkneifen, meine völlig unmaßgebliche Meinung zu diesem höchst amüsanten und vor Toleranz strotzenden thread zum Besten zu geben :cool: ... die unbetroffene und gelassene Reaktion einiger "Nicht-Pausenclowns" macht´s möglich ;)
Um es gleich vorweg zu nehmen ... ich bin ein bekennender "Gesellschaftstrendlemming" ... mit ansteigender Tendenz, was die Faszination angeht, die von einem höchstwertigen Replikat ausgeht.
Aber der Reihe nach.
Im Laufe der letzten Jahre habe ich als "Uhren-Verrückte" eine recht ansehnliche Sammlung mechanischer Armbanduhren aus den 50iger und 60iger Jahren zusammengetragen und daran Freude gehabt, viel über deren Funktionweise, Bauart und Materialien gelernt ... bis zu dem Zeitpunkt, als ich meine erste Rolex, eine Vintage Airking in den Händen halten durfte.
Die Infektion war gewaltig, Liebe auf den ersten Blick ... und das nach einer zuvor ablehnenden Haltung gegenüber dieser Marke, die für mich bis zu diesem Zeitpunkt mit der Assoziation "neureich, Schrotthandel und Rotlicht-Millieu" besetzt war.
Die Konsequenz: Meine alte Sammlung wurde dramatisch zu Gunsten einer "Krönchen-Sammlung" reduziert. Die Freude an den Uhren dieser Marke hat sich bis zum heutigen Tage erhalten ... die eigentliche Faszination geht jedoch von Uhren mit gleichem Logo anderer Hersteller aus, wenn sie denn perfekt gemacht sind.
Und das ist der entscheidene Punkt: Die Perfektion des Replikats. Die verbreitete Meinung, eine Replica sei qualitativ minderwertig, mag für 99 Prozent der am Markt befindlichen "Fakes" zutreffen ... elender Ramsch, der der Gewinnmaximierung i.B. der organisierten Kriminalität dient und in Massen in Umlauf gebracht wird ...
Für mich gibt es eine neue Dimension des Uhrensammelns ...nämlich zu jedem Original ein qualitativ höchstwertiges Replikat aufzutreiben, zu demontieren und im Detail noch zu verbessern ... nicht um es bei ebay unter falschen Voraussetzungen ********isch an den Mann zu bringen, sondern aus Freude an der Qualität, der Konstruktion und Mechanik dieser Uhren und der Gewissheit, das sich selbst Konzessionäre gewaltig irren können :]
Nix für ungut.
Aaaaaaaaaaaah :wall:
Ich bin im falschen Forum .......... ?(
@ Charlotte:
Hast Du vielleicht mal ein paar Bilder von solchen Fast-1:1-Repliken? Ich höre und lese immer wieder, daß es solche Nachbauten gibt (für die wohl auch richtig Geld genommen wird), gesehen habe ich aber noch keine.
Dir muss ganz schön langweilig sein!Zitat:
Original von Zwiebel
Für mich gibt es eine neue Dimension des Uhrensammelns ...nämlich zu jedem Original ein qualitativ höchstwertiges Replikat aufzutreiben, zu demontieren und im Detail noch zu verbessern ... nicht um es bei ebay unter falschen Voraussetzungen ********isch an den Mann zu bringen, sondern aus Freude an der Qualität, der Konstruktion und Mechanik dieser Uhren und der Gewissheit, das sich selbst Konzessionäre gewaltig irren können :]
Nix für ungut.
Wenn das Geld oder die Liebe zum Detail fehlen kann ich den Kauf eines Replikats wenigstens ansatzweise verstehen...
Wünsche allen einen schönen und erholsamen Sonntag!
Bin ich auch falsch ?Zitat:
Original von SL_55
Aaaaaaaaaaaah :wall:
Ich bin im falschen Forum .......... ?(
:stupid:
... wenn ein Mann sich für Uhren ( und Automobile, oder? ;) ) interessiert, ist er technikverliebt ...Zitat:
Original von market-research
Dir muss ganz schön langweilig sein!
... hat ein weibliches Wesen die gleichen Interessen, muß ihm ganz schön langweilig sein ... Du bist ja echt ´n niedliches Kerlchen ?( .
Naja Charlotte, ich muss sagen, das verstehe ich auch überhaupt nicht wenn ich das Original habe wozu denn der Blödsinn einer Replika? Oder hast Du auch noch ein Nachbau Deines Autos, Deiner selbst u. ä. ? :D ;)
... Sorry, für mich ist Konrad Kujau das Genie, nicht der Verfasser des Originals, wenn es denn ein Tagebuch gegeben haben sollte ... :rolleyes:Zitat:
Original von ******
Naja Charlotte, ich muss sagen, das verstehe ich auch überhaupt nicht wenn ich das Original habe wozu denn der Blödsinn einer Replika? Oder hast Du auch noch ein Nachbau Deines Autos, Deiner selbst u. ä. ? :D ;)
Deine Meinug zu respektiere, heißt ja nicht, sie zu verstehen...für mich ist er eine ganz arme Wurst mit einer riesen Profilneurose....
Aber ein Forum, zwei Meinungen und keine Einigung ist ja auch ok... =)
Liebste Charlotte, Du unterstellst mir völlig unbegründet ein Chauvinist zu sein und hast Dich damit unfreiwillig als Emanze (nicht gleich emanzipierte Frau) geoutet. ;(Zitat:
Original von Zwiebel
... wenn ein Mann sich für Uhren ( und Automobile, oder? ;) ) interessiert, ist er technikverliebt ...Zitat:
Original von market-research
Dir muss ganz schön langweilig sein!
... hat ein weibliches Wesen die gleichen Interessen, muß ihm ganz schön langweilig sein ... Du bist ja echt ´n niedliches Kerlchen ?( .
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine bescheidene Meinung und galt einzig und alleine den Replikaten und hatte keinen Zusammenhang zu Deinem oder meinem Geschlecht - relax. Hauptsache Du hast Freude daran, das wird absolut respektiert.
Chauvis und Emanzen, technikverliebt oder gelangweilt, alles einerlei, gibt's nun Bilder oder nicht? ;)
Ich liebe dieses Forum . Hat irgendwo Stil.
Selbsterkenntnis nach den letzten 5 postings: Ich bin eine blödsinnige Emanze =)
Hab ich. Ziehe es jedoch vor, sie hier nicht zu veröffentlichen.Zitat:
Original von R.O. Lex
@ Charlotte:
Hast Du vielleicht mal ein paar Bilder von solchen Fast-1:1-Repliken? Ich höre und lese immer wieder, daß es solche Nachbauten gibt (für die wohl auch richtig Geld genommen wird), gesehen habe ich aber noch keine.
Würde auch kaum Sinn machen, da sie wie das Original aussehen :D
:muede: :muede: :muede: Hätte mich auch gewundert :D :DZitat:
Hab ich. Ziehe es jedoch vor, sie hier nicht zu veröffentlichen.
Das war absehbar. Sie bleiben weiterhin ungesehen im Untergrund - die Fast-1:1-Repliken.Zitat:
Original von Zwiebel
Hab ich. Ziehe es jedoch vor, sie hier nicht zu veröffentlichen.Zitat:
Original von R.O. Lex
@ Charlotte:
Hast Du vielleicht mal ein paar Bilder von solchen Fast-1:1-Repliken? Ich höre und lese immer wieder, daß es solche Nachbauten gibt (für die wohl auch richtig Geld genommen wird), gesehen habe ich aber noch keine.
Würde auch kaum Sinn machen, da sie wie das Original aussehen :D
Don`t feed the trolls :cool:
Was es nicht gibt, kann man auch nicht ablichten.............
Bei einem Fake, das auch wirklich getragen wird, kann ich nur einen Zweck
erkennen: den anderen etwas vorzuspiegeln, das man nicht ist bzw. hat. Der
Träger kann mir nicht erzählen, dass er sich an dieser Uhr und ihrer Mechanik
erfreue, ganz gleich wie hochwertig und/oder teuer sie angeblich sei. Ich
vermute eher (und ich sage ausdrücklich vermute!), dass er sich insgeheim
ärgert, sich keine Echte leisten zu können, oder zu wollen (was natürlich niemals
zugegeben wird).
Kauft nun jemand Fakes, um etwas über die Technik der mechanischen Uhr zu
lernen, finde ich das nicht schlimm. Allerdings würde ich es nicht als "eine neue
Dimension des Uhrensammelns" bezeichnen. Da gibt es doch z.B. mit
Uhrmacherseminaren wesentlich sinnvollere (und sogar günstigere)
Möglichkeiten, etwas zu lernen. Das alles hat auch nichts mit weiblich oder
männlich zu tun. Diese Frage stellt sich überhaupt nicht. Oder sehe ich das alles
falsch?
100% auch meine Meinung !
Sorry!! Aber im Ernst!!
Diese Diskussion ist überaus dümmlich! Diese kindische Hetze strotzt nur so voller Intoleranz.
Was spielt es für eine Rolle ob ich eine Uhr trage die einer Rolex ähnlich sieht oder ob ich eine 3.720€ Uhr zum Heizkesselreinigen trage oder ob ich 3 LV nur im Safe liegen habe um sie zu schonen.
Es ist doch völlig unerheblich wie das jeder handhabt. Sollte einer einen C Klasse finanzieren oder einen einen Fiat und ne Rolex oder irgendwie und was - wie soll man darüber reden. Es ist reine Geschmacksache.
Bildet Euch bitte niemals zu viel ein, nur weil ihr ein 0815 Maschinenbauührchen des Namens Rolex tragt.
Und meiner Meinung nach ist grundsätzlich durch das Post von Marci absolut alles hierzu gesagt!
Zitat:
Original von Marci
jeder darf tragen was er will.......basta.....
und wenn die leute kein geld für das original haben, sollen sie halt das fake tragen........punkt und aus..........
Right Marci!! Not more and not less!! =)
Zitat:
Original von Marci
jeder darf tragen was er will.......basta.....
und wenn die leute kein geld für das original haben, sollen sie halt das fake tragen........punkt und aus..........
Marci lebe hoch, lebe hoch.
Jeder wie er will!
Gruß
Robert :gut:
Ah, jetzt weiß ich wenigstens was faul ist im Lande :verneig:Zitat:
Original von inversator
Tja!
Damit gehören wir beiden wohl in Deutschland einer Minderheit an.
Woher sonst, kommen denn diese ganzen privaten Insolvenzen und Firmenpleiten?
Eben! Von der Gier, und vom fehlenden gesunden Menschenverstand.
... [snip]
Gruß
Holger
Gruß
RobertEtwasKomplexerIstEsSchon 8o
Zitat:
Original von JoergROLEX
..............RobertEtwasKomplexerIstEsSchon 8o
LOL :D - aber nur ein bischen! ;) ;)
Leute, ihr habt Probleme. :wall:
Wie viele von Euch sind denn über ein Fake zur echten Rolex gekommen? Schon mal drüber nachgedacht??? ;)
Kann dem nur voll zustimmen, jedoch müssen sich meine sensiblen Ohren auf keinen Fall in regelmässigen Abständen unkommentiert den Schwachsinn anhören, dass die Fakes genau so gut sind wie die Originale. Die Fake-Träger und -schönreder sollen doch bitte ihre schönen Sonntage auf www.FakesAreEvenBetterThanTheOriginal.com verbringen, besten Dank.Zitat:
Original von Passion
Sorry!! Aber im Ernst!!
Diese Diskussion ist überaus dümmlich! Diese kindische Hetze strotzt nur so voller Intoleranz.
Und meiner Meinung nach ist grundsätzlich durch das Post von Marci absolut alles hierzu gesagt!
Zitat:
Original von Marci
jeder darf tragen was er will.......basta.....
und wenn die leute kein geld für das original haben, sollen sie halt das fake tragen........punkt und aus..........
Right Marci!! Not more and not less!! =)
Zitat:
Original von elmar2001
Leute, ihr habt Probleme. :wall:
Wie viele von Euch sind denn über ein Fake zur echten Rolex gekommen? Schon mal drüber nachgedacht??? ;)
jepp und außerdem kann man fakes auch gut auseinandernehmen
kann es sein, daß ich ein problem habe...
:D
Ich nicht ! :gut:Zitat:
Original von elmar2001
Leute, ihr habt Probleme. :wall:
Wie viele von Euch sind denn über ein Fake zur echten Rolex gekommen? Schon mal drüber nachgedacht??? ;)
Aber man muss einen Schlusstrich ziehen bei diesem Thema , ODER ?!
Muss aber Predender auch recht geben !
... endlich mal ein substanzieller Beitrag ... sehr erfreulich ... :]Zitat:
Original von Pretender82
Bei einem Fake, das auch wirklich getragen wird, kann ich nur einen Zweck
erkennen: den anderen etwas vorzuspiegeln, das man nicht ist bzw. hat. Der
Träger kann mir nicht erzählen, dass er sich an dieser Uhr und ihrer Mechanik
erfreue, ganz gleich wie hochwertig und/oder teuer sie angeblich sei. Ich
vermute eher (und ich sage ausdrücklich vermute!), dass er sich insgeheim
ärgert, sich keine Echte leisten zu können, oder zu wollen (was natürlich niemals
zugegeben wird).
Kauft nun jemand Fakes, um etwas über die Technik der mechanischen Uhr zu
lernen, finde ich das nicht schlimm. Allerdings würde ich es nicht als "eine neue
Dimension des Uhrensammelns" bezeichnen. Da gibt es doch z.B. mit
Uhrmacherseminaren wesentlich sinnvollere (und sogar günstigere)
Möglichkeiten, etwas zu lernen. Das alles hat auch nichts mit weiblich oder
männlich zu tun. Diese Frage stellt sich überhaupt nicht. Oder sehe ich das alles
falsch?
Kleine abschließende Randbemerkung: Das Original bekommst Du an ( ok, fast ) jeder Straßenecke ... um ein hochwertiges Replikat erwerben zu können, brauchst Du extrem gute Kontakte in der Szene ... und die scheinen nach Durchsicht der hier vertretenen Forenmitglieder auch andere zu haben, gelle ? ... ;)
Das wars von mir zu diesem Thema. Schönen Restsonntag.
ROFLMAO!!!!! :wall: :stupid: :wall: :stupid: :wall:Zitat:
Original von Zwiebel
Kleine abschließende Randbemerkung: Das Original bekommst Du an ( ok, fast ) jeder Straßenecke ... um ein hochwertiges Replikat erwerben zu können, brauchst Du extrem gute Kontakte in der Szene ... und die scheinen nach Durchsicht der hier vertretenen Forenmitglieder auch andere zu haben, gelle ? ... ;)
Das wars von mir zu diesem Thema. Schönen Restsonntag.
Zitat:
Original von market-research
ROFLMAO!!!!! :wall: :stupid: :wall: :stupid: :wall:Zitat:
Original von Zwiebel
Kleine abschließende Randbemerkung: Das Original bekommst Du an ( ok, fast ) jeder Straßenecke ... um ein hochwertiges Replikat erwerben zu können, brauchst Du extrem gute Kontakte in der Szene ... und die scheinen nach Durchsicht der hier vertretenen Forenmitglieder auch andere zu haben, gelle ? ... ;)
Das wars von mir zu diesem Thema. Schönen Restsonntag.
:tongue:
Als wenn man da Kontakte für bräuchte, da brauchste nur das Internet!
... träum weiter ... :sleeping:Zitat:
Original von miboroco
Als wenn man da Kontakte für bräuchte, da brauchste nur das Internet!
Ich dachte das war es dazu! :rolleyes: ?( :tongue:
ISCH, und nur über die Besten :DZitat:
Original von elmar2001
Leute, ihr habt Probleme. :wall:
Wie viele von Euch sind denn über ein Fake zur echten Rolex gekommen? Schon mal drüber nachgedacht??? ;)
Aber Probleme hab isch nicht ;)
Gruß
RobertMBW
Charlotte, kann es sein, dass Du von den 1'000-Dollar-Fakes sprichst? Falls ja, so schwer sind die nun auch wieder nicht zu bekommen, aber wer sich sowas kauft tut mir echt noch mehr leid.Zitat:
Original von Zwiebel
... träum weiter ... :sleeping:Zitat:
Original von miboroco
Als wenn man da Kontakte für bräuchte, da brauchste nur das Internet!
Fakes sind m.E. nur dort ein verboten gehörendes Ärgernis, wo der Käufer über den Tisch gezogen wird, weil er glaubt das Original zu kaufen.
Charlotte, könntest Du mir nicht auch mal ein bisschen von dem Zeug welches Du heute genommen hast rüberwachsen lassen?
[quote]Original von Zwiebel
Zitat:
[Kleine abschließende Randbemerkung: Das Original bekommst Du an ( ok, fast ) jeder Straßenecke ... um ein hochwertiges Replikat erwerben zu können, brauchst Du extrem gute Kontakte in der Szene ... und die scheinen nach Durchsicht der hier vertretenen Forenmitglieder auch andere zu haben, gelle ? ... ;)
Das wars von mir zu diesem Thema. Schönen Restsonntag.
Troll dich Troll :wall: :wall:
Definition Trolle für die die es nicht wissen ;)
Was ist das?
Neben den Trollen aus der Norwegischen Mythologie bezeichnet man im Internet auch Menschen als Troll , die Beiträge verschicken, mit denen sie erkennbar nur provozieren wollen, ohne einen wirklichen Beitrag zur Diskussion leisten zu wollen
@all
lasst euch doch von solchen Pfeifen nicht aus der Reserve locken
Hannes mach bitte zu
Isch abe ga keine Fiiik !
Sch... drauf !