Grosser Respekt :gut: - habe mir nun einige Buggys im Netz angeschaut.
Aber die gekauften Verdecke kommen da nicht dran...
Druckbare Version
Grosser Respekt :gut: - habe mir nun einige Buggys im Netz angeschaut.
Aber die gekauften Verdecke kommen da nicht dran...
Respekt. Da freut man sich, egal ob teurer oder gleich teuer wenn man es hätte machen lassen, doch gleich viel mehr.
Heut nach dem Abendessen Essen noch das Fenster in die Fahrerseite eingenäht und dann Verdeck drauf und runter vom Hof. Es sind zwar noch nicht alle Nähte an den Türen genäht, aber die erste Fahrt muss jetzt sein: :jump::jump:
Erster Fahrbericht mit Verdeck: Heute 21:oo Uhr. Temperatur 17 Grad. Beifahrerin: mein Herzblatt.
Gerade heimgekommen.
Erster Eindruck: Der Buggy ist leiser - eigentlich logisch.
In der Stadt bis ca. 60-70 mach das Verdeck keine Geräusche - perfekt! :gut: Auch kein Wummern. Der Buggy ist innen leiser geworden. Ich höre die alten Musik-Kassetten jetzt besser. Die Sicht nach aussen ist sehr gut. Hab mich sofort wohlgefühlt.
Ab 70 müssen wir mit den Oberschenkeln die Türen einklemmen, sonst drückt der Wind die Türen leicht nach innen und es zieht. Aber das war klar. An dieser Stelle ist noch kein Klettverschluss genäht - war noch keine Zeit dafür.
Ab 90 wird es lauter, aber das ist bei einem 1-lagigem Verdeck auch normal. Wenn man mehr Masse ins Verdeck reinbringt, würde es leiser werden, aber das passt bei einem Buggy vom Style nicht. Und ab 90 ist ein Buggy auch offen recht laut. Ich glaube, dass die Windgeräusche beim offen-fahren lauter sind, als die Windgeräusche beim geschlossen-fahren. Muss ich noch messen.
Ab 100-125 flattert das Verdeck ganz leicht, ist aber nicht schlimm. Das Verdeck bläht sich NICHT auf, was ich erstaunlich finde - wir haben bei 110 km/h innen mit dem Meterstab gemessen. Nur ca. 2-3 cm - das ist praktisch nix.
Über 125 schafft der Buggy (=50 PS Käfer) nur im freien Fall und da wäre mir das Verdeck erstmal Wurscht.
Nach der Fahrt die Nähte kurz gecheckt - alles ok.
Mein Eindruck nach der Fahrt:
Am schönsten (!!!) war der zugfreie Innenraum, wenn es kühl wird. Ich bin heute im Hemd gefahren. Normalerweise muss man sich bei 17 Grad anziehen wie ein Biker im Winter, um nicht zu erfrieren. Man braucht Brille, Mütze, Handschuhe etc. Nun eröffnen sich neue Horizonte für Ausfahrten. (Wortspiel!)
Es stehen noch ein paar wichtige Nähte und kleine Änderungen bei den Abnähern an. Dann kommen die kosmetischen Dinge wie schöne Säume etc. Evtl irgendwo ein Logo. Und die schweren Zipper der Türen klappern im Wind, das nervt, da muss ich noch was machen.
Ich bin absolut zufrieden. Ist besser geworden als erhofft :gut:
Und jetzt mach ich noch einen Riesling auf ... Prost! :dr:
.
Wie ist das eigentlich? Braucht man dafür (theoretisch) eine Einzelabnahme?
Eigentlich nur für die Seitenfenster, aber die Seitenteile sind ja eh während der Fahrt nie dran. ;)
verdammt cooles Teil, hast Du das immer in Deutschland stehen oder irgendwo in Spanien/Italien?
aller grössten respekt georg !!!:verneig::verneig: das verdeck passt sehr gut zu den formen des buggys :gut:
Super saubere Arbeit, das schaut richtig klasse aus!!! :gut:
:verneig:
Cool, cooler, am coolsten! Du hast den Beruf verfehlt! Einfach phantastisch! :verneig::verneig::verneig:
Nach mehreren Test-Ausfahrten und - dank Verdeck - warmen Heimfahrten habe ich nun die letzten verbleibenden Arbeiten abgeschlossen und bin fertig!
:jump: :jump: :jump:
Ich habe fertig. Hier die letzten Projekt-Bilder:
Die Seiten des Verdecks werden abgeschitten und ein Einfassband (wie bei einem normalen Cabrioverdeck) angenäht. Und die Reisverschlüsse werden gesäumt:
Vorher:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st55.jpg
Nachher:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st58.jpg
Endlich - das Verdeck ist fertig:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st61.jpg
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st60.jpg
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st64.jpg
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st62.jpg
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st63.jpg
Gestartet wurde das Projekt Anfang Mai mit vielen Fragezeichen und einer Baumarktfolie:
Plan- und Fertig-Zustand:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/fi01.jpg
http://www.marken-jaeger.de/rlx/fi02.jpg
http://www.marken-jaeger.de/rlx/fi03.jpg
Fertig nach gut 6 Wochen, ca. 450 Euro Material und jede Menge Arbeits- und Studierzeit sowie Blood, Sweat & Tears.
Fazit:
Mein Erstlingsverdeck - ist besser geworden als erwatet. Es ist funktionell und gefällt mir richtig gut.
:jump::D
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st59.jpg
Schön, dass Ihr live dabei wart! Vielen Dank für Eure Projekt-Begleitung. Die Ermunterungen und das Lob hier waren ein RIESEN Ansporn für mich. Ohne Eure Unterstützung hätte ich das niemals so gut und so schnell hinbekommen ...
:gut::gut::gut:
.
Sen-sa-tionell :gut:
Allergrößten Respekt vor deiner Arbeit!!!
:verneig:
Respekt! :gut:
Aber sowas von :gut::verneig:
Meinen allergrößten Respekt, du hast echt Einen an der Waffel.
Hammer, Georg :gut:
Genial! :verneig:
H A M M E R
ganz ganz toll Georg
:verneig: :verneig: :verneig:
Hut ab vor der Leistung :gut: und danke fürs teilhaben lassen =)
Das ist wirklich ein Meisterstück :verneig:
Georg, der Hammer ! :dr:
Gitarre, Verdeck,... Bin gespannt, was als nächstes kommt!
Tolle Arbeit! Hat allerdings einen Buckel hinten wie das 997 Cabrio. :D
Sieht echt Klasse aus, Hammer :verneig:
Ganz großes Kino!
Tolles Design, tolle Ausführung, SUPER !
Alter Falter, ich bin auf das nächste Projekt von Dir so gespannt. Erst die Gitarre, jetzt das Verdeck, was kommt dann?
:verneig: KLASSE! Danke für den Bericht!
Astreine Arbeit! Schönes Fahrzeug!
Gruss
Uwe
:gut: Tiefe Verneigung ! Das schaut sehr professionell aus und ich möchte nicht wissen was ein "Profi" dafür verlangen würde.
Gruß
Thomas
Hammer:verneig:
Wie faltest Du es wenn es nicht montiert ist und wo verstaust Du das Verdeck im Auto?
Grandios - ich finde die Sorgfalt beeindruckend!
:verneig:
Sieht klasse aus! Sehr professionell. Aber täuscht das durch den Aufnahmewinkel oder sind die Reissverschlüsse so, dass die Schieber im vollstnändig geschlossenen Zustand auf dem Lack aufliegen?
HAMMER!!!
Georg, das ist wirklich grossartig. :verneig:
Vielen Dank, dass du uns an der Entstehung des Verdecks hast teilhaben lassen.
Genau das war die Hauptanforderung: Ein Softtop, das auch in den Kofferraum passt - ohne Gestänge, Streben, Rahmen etc, :grb:
Das Softtop hat gefaltet ca 40x60cm - wobei man die Fenster nicht knicken soll:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st68.jpg
Der "Kofferraum" vom verkürzten Buggy ist da, wo beim Käfer die Rücksitze sind:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st70.jpg
Softtop passt locker rein + ggf noch 2 mittlere Reisetaschen + Kleinkram:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st71.jpg
Vorne rechts wird wieder der Aussenspiegel montiert. Entweder baue ich den originalen Spiegel am Fensterrahmen wieder an oder es kommt ein zweiter Talbot-Spiegel an den Kotflügel :D.
Yepp, die Zipper liegen noch direkt am Lack auf und klappern im Wind. Da kommt noch irdendeine eine Klettverschlusslösung hin. Und die Zipper bekommen noch ein Lederbändchen. Muss ich mir noch überlegen ...
btw:
Das aktuelle Projekt heisst "Aufräumen":
http://www.marken-jaeger.de/rlx/st69.jpg
:D
Ganz großes Kino Georg, das sieht wirklich super und sehr professionell aus. Oder wenn ich es mir überlege, sogar noch besser als professionell.
Klasse ! :gut:
Klasse Ausführung!!! Bin sprachlos.... :gut:
Ich denke Du bist jetzt soweit: der Weltraum kann kommen!!
(Bitte mit einer unbemannten Mission anfangen...) :dr:
ja mega cooool !! da fällt mir a ei aus der hose bei dem anblick....
sieht zu fast schöner aus als offen....
TOP HUGO