Anhang 76396
Leica Monochrome
Druckbare Version
Anhang 76396
Leica Monochrome
Und jetzt wieder die ketzerische Frage, ob man das mit den Fuji,Olympus, Sony, Panasonic...nicht auch hinbekommen haette (zu mal in 800x600 mit 250kB).....natuerlich nicht - Leica is Leica :verneig:
Ich frag mich eher was das Pictogramm auf dem Abfallbehäter uns sagen will.
Ist es jetzt auch noch verboten sich den Müll auf den Kopf zu schütten ?
Sauerrei, das.
PS: das Foto mit den Lichtkreisen ist toll !
@Mawal: Dein Bild ist echt Müll :D
Klasse :gut:
Hast Du ne Monochrome?
Auf Wunsch von Steffen ein paar Aufnahmen von meiner X 113 - sorry für die schlechte Iphone Qualität...=(
Anhang 76424
Anhang 76425
Anhang 76426
Sehr geil gemachtes Video, allein von den Schnitten, der Technik, einfach Premium wie die Kameras selber. :gut:
Die Vorteile die er beschreibt kann man auch als Nachteile verkaufen.
- Die neuen Systemlosen zeigen das Bild so wie es aufgenommen wird, inkl. Tiefenschärfe. Das macht es einfacher für Anfänger. WYSIWYG halt.
- Der zu große Rahmen irritiert auch und man kann so genau den Bildausschnitt nicht bestimmen
- Manueller Fokus ist immer zeitraubender
Es hängt halt alles von den persönlichen Präferenzen ab. Und ja, ich sehe die Vorteile genauso, die Nachteile auch und trotzdem hat eine Leica so oder so immer ein besonderes Gefühl. Wenn ich mal groß bin, kaufe ich mir auch mal eine, einfach so für zwischendurch :)
Groß bist Du schon. Meintest Du vielleicht "alt"? :D
"...the Leica M ist the path of least resistance between what i see ... and the print in my hand..."
cooler Spruch !
ELmar, Du bist doch reich, reich an Erfahrung! Stell Dein Licht doch nicht unter den Scheffel!
Ja, leider ist Leica alles andere als preiswert. Aber die Preise für gebrauchte M9s sind mittlerweile vertretbar und die Objektive verändern ihren Wert nicht sonderlich.
Oder man hat halt ein Gewerbe. Dann kann man auch neu kaufen und die Ausgaben steuerlich geltend machen.
Kann mir einer mal erklären wo der Unterschied zwischen x und T liegt ?
Grob gesagt handelt es sich bei der Leica T um eine moderne Systemkamera (Wechselobjektiv).
Die Leica X Modelle haben lediglich eine nicht wechselbare Festbrennweite.
Die Profis können dazu sicherlich noch mehr sagen...
@ Roni - in silbern Bombe!
etwas neueres Zeug:
http://up.picr.de/20879915oo.jpg
Sehr schön - viel Freude damit!
Viel Spaß mit dem schönem Werkzeug!
:gut:
Diese Plastiksonnenblende war doch früher auch mal schön aus Metall, oder?
Ist die Doku hier schon bekannt?
Die Leica-Geschichte - hr-fernsehen
https://www.youtube.com/watch?v=eWwarnnM71A
Haha, wer "nix" zahlt muss damit leben. ;)
Gibt es wenigstens so was als Sonderzubehör zu erstehen? Irgendwie passt an so eine hochwertige Kamera das nicht so recht.
Ich glaub von Leica nicht, gibt aber diverse von Drittanbietern. Da muss man natürlich genauer schauen als nur auf den Gewindedruchmesser zu achten, sonst kann man den Sucher verdecken oder Abschattungen im Bild haben ...
@ elmar - einige APO, Summilux und Noctilux Modelle haben verbaute Gegenlichtblenden aus Metall.
Ansonsten ist es halt Plastik, haptisch völlig ok und erfüllt sein Zweck.
Einstiegsmodell :jump:
Anhang 78091
Glueckwunsch...ich WUSSTE es :D
Glückwunsch! :dr:
Eigentlich darf ich hier nicht mehr reinschauen:kriese: ... habe mir gestern schon den Katalog mitgeben lassen.
http://i1312.photobucket.com/albums/...ps5hmtzvdp.jpg
Dolce verkauft doch eine M240 im Sales-Corner. Bestimmt kann man noch mit ihm reden, finde die aufgerufenen 4.8 ganz okay.
Wenn nicht noch mal der gleiche Preis für ein Objektiv notwendig wäre, würde ich es mir glatt überlegen.
Habe ich auch schon gesehen. Aber über meinen Händler bekomme ich die recht günstig. Außerdem soll es die MP werden.
Auch hier noch mal Glückwunsch Frank. :dr:
Habe extra noch mal den Test gelesen. Ist wirklich zurück zu den Wurzeln, was ich in diesem Fall sehr positiv finde. Viel Spaß damit. Und du weißt ja: Ohne Pics........
Ich habe im Moment auf meiner Olympus auch meistens das 17mm Objektiv (entspricht 34mm KB) drauf. Da ersetzen die Beine das Zoom. Schärft die Sinne. :D
DX2?
Ich komme bei RLX langsam nicht mehr so ganz mit - was man sich da alles merken muss;)
Einfach direkt kaufen :gut:
Ich bin ganz zurück zu den Wurzeln gegangen und habe mich für ein Modell ohne Elektronik entschieden:
http://up.picr.de/20993136rr.jpg
vg
Klaus
Klaus:D:gut:
mit Dunkelkammer und allem?;)=)
Hallo Harald,
ich habe mich für den Hybrid-Weg entschieden - ich lasse den S/W-Film (Tri-X) im Labor entwickeln und scannen und arbeite dann digital weiter. Mag zwar etwas anachronistisch sein, macht mir allerdings viel Spaß. Falls mir mal langweilig ist, werde ich die Filme auch selbst entwickeln & scannen.
vg
Klaus