Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Druckbare Version
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Tolles Projekt und super Leistung vom Uhrmacher, so etwas möglich zu machen. :gut:
Schon viele tolle Berichte hier gelesen, aber bei diesem hier hatte ich echt Gänsehaut! Der Wahnsinn schlechthin und eine sensationelle Leistung der Firma Schiemann! Chapeau!!!
Schmiemann. ;)
sehr besonders!!!!
gratulation!!1
:sprachlos:
:verneig:
:gut:
Einfach großartig! :gut:
Eine unglaublich schöne Geschichte!!:verneig:
Eine großartige Form der Selbstempfehlung. Bei Fa. Schmiemann werd' ich wohl künftig mit meinen Anliegen vorstellig werden.:gut:
Einfach toll :gut:
Schön, dass es gut ausgegangen ist! :gut:
Aber das Geheimniss um den Preis der Aktion verstehe ich nicht ganz - es wäre doch wirklich interessant, was eine so aufwändige Restaurierung kostet. insbesondere im Vergleich zum ursprünglichen Kostenvoranschlag von Rolex. Kann man vielleicht eine Orientierung geben ( nach dem Motto viel günstiger oder ein bisschen günstiger?)
Sehr sehr cool !!! :gut:
Ich liebe solche Geschichten…( und dazu gehörige Uhren ) top…!!
Hammer! Schön, dass das geklappt hat :gut:
Schön, dass es geklappt hat. Zeigt aber traurigerweise auf, wie selbstverständlich Rolex abzockt, während die meisten das völlig normal finden. Ich habe vor Ort einen Uhrmachermeister, der mir schon einige uralte Rolex repariert hat. Er hat dabei auch Teile ersetzt, welche er in seinem riesigen Fundus hatte und ggf anpassen musste. solche Leute haben natürlich auch ein Leben lang Kontakte aufgebaut, durch die sie fast alles besorgen können. Sogar für eine goldene Rolex von ca 1930 hat er noch ein Glas aufgetan bzw angepasst ( neben anderen Reparaturen an dieser Uhr). Soweit ich mich erinnere, hat keine Reparatur jemals mehr gekostet als ein originales Ersatzglied für eine aktuelle Rolex. Das ist auch gut so, denn obwohl ich alle diese Uhren noch besitze, trage ich keine davon mehr. Früher tat ich das mal gelegentlich, aber inzwischen ist die Mode dermassen extrem hin zu großen Uhren, dass diese historischen Schätzchen am Handgelenk etwas lächerlich wirken, als würde man eine Damenuhr tragen. Deshalb ist sowas heutzutage nur noch was für die Vitrine. Und da wäre eine Revi für 10.000 Euros sichrlich völlig überzogen.