Einen gebrauchten Renault Clio RS, wenn man damit anfangen will.
Druckbare Version
Einen gebrauchten Renault Clio RS, wenn man damit anfangen will.
Danke dpg666
Werde also wohl noch den Boxster auch noch Probe fahren müssen....
@Chefcook: muss es denn ein Renault sein??
Wie wäre es mit einem Mini Works?!
Lotus Elise S oder CR. Macht wahnsinnig Spaß!
Als Rennstreckenanfänger sollte man ein Auto nehmen, das im Fall der Fälle günstigen Blechersatz erlaubt. Da würde ich dann auch eher von ner Elise Abstand nehmen.
Okay, wenn das Risiko hoch ist das Ding mal wegzuwerfen, ist vll. was anderes geeigneter. Kommt aber auch ein bisschen darauf an, wie ambitioniert gefahren wird. Trackday kann ja auch ein "gemütlicheres" Fahren heißen.
Ich hatte tatsächlich einen BMW in Aussicht gehabt, jedoch einen E92 Coupe.
Bin nun aber von dieser Idee weggekommen und bei Porsche gelandet....
Mini Works kommt für mich weniger in Frage. Wenn schon, dann Heckantrieb, um auch noch driften zu können.
Ich habe mich seinerzeit für einen Boxster entschieden. Aus Kostengründen, denn ich hatte es nicht so dicke ;)
Zum Thema kamen mir für mich folgende Gedanken:
- Die Kofferraumfrage entscheidet wahrscheinlich der Boxster mit 280 zu 135 Litern für sich
- natürlich kann man im 997 bei offenem Verdeck mit etwas Schwung die schwere Tasche hinten ins Auto hieven
- bei geschlossenem Dach erspart mir der Boxster mit seinem 2. Kofferaum den Kniefall und den Diener ins Auto
- einer Frau, die keinen 997 fahren kann, würde ich auch nicht meinen Boxster geben
- der 997 ist als Coupé für mich ein Traumauto, der 981 sicher das optisch gelungenere Cabrio
- soll das Auto für die Familie sein, dann fragt man einfach die Familie :D
- zum Thema Frauenauto: nach alter Lesart galten lange Jahre alle Porsche mit hängenden Pedalen und Servolenkung als Frauenautos
Ich wünschte, ich stünde vor einer solchen Entscheidung... EUSTRESS PUR !! :gut:
Die Abgrenzung stehende/hängende Pedale hab ich bisher auch noch nicht gehört. :D
Porsche hat hängende Pedale?:kriese:
Porsche wird auch nicht jünger. Da steht halt nicht mehr alles :ka:
Die Antwort von Street Bob bringt alle Fakten auf den Tisch.
Ich werde morgen folgende Autos nacheinander Probe fahren:
997 Carrera GTS Cabrio
981 Boxster S
:supercool:
Werde euch dann über die emotionalen Fakten berichten.
Freundlich grüsst,
Myrelz
Liebe R-L-X Forum leser....
Ich habe am Samstag beide Porsche Probe gefahren und habe mich nun für de Carrera 4 GTS Cabriolet entschieden. Die Emotionen mit dem 911 waren einfach grossartig!!
Werde morgen den Vertrag unterzeichnen gehen und den 911 nächste Woche abholen.
:jump:
Glückwunsch. Elfer ist Elfer....
Erzähle bitte, was den Ausschlag gegeben hat.
Die Abgrenzung ist schon nicht ganz unwichtig, weil sie auch Luft- zu wassergekühlt abgrenzt:
Luftgekühlte 911 bis 993 - stehende Pedale
Wassergekühlte 911 ab 996 - hängende Pedale
Das hier ist vielleicht ein winziges bisschen überzogen....:
... aber mit dem ersten Wassergekühlten sind die Elfer schon deutlich komfortabler (und damit natürlich auch für Mutti leichter fahrbar ;)).
Also Knipser, den Ausschlag für den Kauf war hauptsächlich auf die Power des GTS sowie dem hammermässigen Sound des Sportauspuffs mit Klappensteuerun zurückzuführen.
Ausserdem ist der 911er ein klein wenig alltagstauglicher wie der 981er (dank Notsitze) und vom optischen Aspekt her sind die beiden Wagen natürlich grundverschieden. Mir hat dann live der 911er mehr gefallen wie der 981er.
Der GTS ist geil, viel Spaß :gut:
Super Wahl, den 911 zu nehmen und dann auch noch den GTS….. :gut:
Da fällt mir unweigerlich meine Geschichte vom letzten Jahr ein…. :jump:
[QUOTE=Rolstaff;3776326]So, dann will ich diesen thread mal wieder hochholen. Ganze 15 Monate hat es gedauert, bis ich jetzt endlich mein "Sommercabrio" zu Hause stehen habe. Nun, gut Ding will Weile haben....
Aber der Reihe nach. Wer den Beginn dieses threads liest, wird feststellen, dass ich mit einem budget von ca. 30 TEUR ein Cabrio wollte und noch sehr unentschlossen war.
Am Ende stand eigentlich fest, dass es ein Boxster wird. Hatte auch einen bestimmten im PZ im Visier, der hätte 32 TEUR netto gekostet. Irgendwie kam ich dann aber auf den Gedanken, dass ein gebrauchter 11er - 997 I für rund 20 - 25 TEUR mehr auch schon zu haben ist. Also länger überlegt - und mich dann entschlossen,den 997 I als Cabrio zu suchen.
Blöd nur, dass ich kurze Zeit später einen 997 II Probe gefahren bin - und von dem PDK sehr begeistert war....
Also, der 997 II gebraucht sollte es werden - die 10 - 15 TEUR Aufpreis sind es wert.
Bevor ich einen passenden gefunden hatte, bot mir mein PZ an, einen 997 GTS zu fahren, einfach mal so. Sie hatten einige Jahreswagen da...Also habe ich den nächsten Fehler begangen, und mir für einen Tag den GTS ausgeliehen. Mehr PS und vor allen Dingen besserer Sound und ein breiteres Heck - das waren Argumente, denen man nicht entweichen kann...Ein Superauto.
Bescheuert, ich weiß, aber so ist das manchmal. Letztendlich waren es ja nur ca. 10 TEUR netto mehr - und dafür hatte man einen Jahreswagen mit wenig Km und super Sound. Keine Frage also - das Auto ist den Aufpreis allemal wert...
Nun könnte man ja meinen, die Story geht langsam zu Ende...
Weit gefehlt. Warum eigentlich einen gebrauchten kaufen, wenn man für nur ca. 20 TEUR netto mehr einen nagelneuen haben kann ? Und zwar nicht nur ein neues Auto sondern auch ein neues Modell....Und zwar ein Modell, das mich von der Optik sowieso schon von Anfang an begeistert hatte.
Ihr könnt Euch denken, wie es nun wirklich zu Ende ging. Ob es ein Fehler war, ihn ausgiebig Probe zu fahren ? Ich weiß es nicht. Eines weiß ich aber: Es ist ein supergeiles Auto, das wahnsinnig Spaß macht. PDK und Sportabgasanlage sind eine Topkombination und machen Freude auf allerhöchstem Niveau. Fazit: Lange Geschichte, aber Happy End - und ein Jugendtraum ist in Erfüllung gegangen....
Sportauto hat beim GTS 4,1 auf 100 und 13,8 auf 200 km/h gemessen. Beim 991 Carrera S 4,2 auf 100 und 14,1 auf 200 km/h. Im wahren Leben wichtiger ist aber wohl der Durchzug und da ist schon der 997 S schneller als der 991 S, langer Übersetzung des 991 sei Dank.
Ich denke, wirklichen Leistungsmangel wird man bei beiden verglichenen 11er Generationen nur selten verspüren ;)
Einfacher als durch längere Übersetzungen ist der Flottenverbrauch halt nicht zu senken. Wer erinnert sich noch an die gruseligen
"3+E" - Getriebe der frühen 80er ?
@Jürgen: alles richtig gemacht, in dieser Liga spielt der Boxster sicher keine Rolle mehr ...:gut:
Ich bin auch überzeugt, dass der "Normalsterbliche" nicht wirklich einen Unterschied zwischen GTS und 991S spüren kann. Beide haben jedenfalls einen hammergeilen Sound (sofern der 991S die Sportabgasanlage verbaut hat).
Der Boxster ist ohne Frage ein klasse Auto !!
Aber der 11er ist nun mal ein 11er……!!!
So Freunde, bin Euch noch ein Statement schuldig, wie die Geschichte bei mir geendet hat.
Mein letzter Entschluss in diesem Thread war ja, das es ein 981 Boxster werden sollte.
Allerdings hatte ich es immer noch im Ohr, dass es schön wäre als Familie zu dritt unterwegs sein zu können und das ein 981 halt kein 911er sei.
Also habe ich es mir dann doch noch anders überlegt und bin wieder auf den 997 FL gewechselt. Das war dann auch bis vor ca. 2 Wochen der letzte Stand.
Meiner Frau war mit dem Gedanken 50K für ein Spaßauto auszugeben aber nie richtig wohl und daran änderte sich auch nichts. Wir haben die Sache dann immer wieder durchgekaut, bis sie mir dann mal ein Angebot eines 987 von 2006 gezeigt hatte. Ich mußte gestehen, auf den Bildern sah der Wagen auch recht fein aus, der Wagen kostet zwischen 20k und 25k, einer Summe, mit der sich meine Frau auch gut anfreunden konnte und in unserem Finanzplan sofort eine Freigabe bekommen würde.
Also habe ich mir gesagt, schau Dir einen solchen Wagen doch mal an. Habe ich dann letzten Montag auch getan und bin mit einem wunderschönen 987 in München eine zur Probe gefahren. Von aussen war das Fahrzeug eine Rakete. Top Zustand, vergleichsweise wenige Kilometer und vom Preis in der Range. Türe auf und etwas Ernüchterung machte sich breit. =(
Das war natürlich schon was anderes als der neue 981. Reingesetzt und losgefahren merkte ich recht schnell, der Wagen braucht Drehzahl um vom Fleck zu kommen. Da hatte mir die Automatik des 981 doch vieles an Spritzigkeit geschenkt, was ich mir im Vorgänger erschalten mußte. Was soll ich sagen, so recht kam keine Freude auf, zu hoch waren meine Erwartungen.
Ich war natürlich sichtlich enttäuscht, als ich mir selber eingestehen mußte, ein Fahrzeug aus dieser Zeit wird mich nicht wirklich glücklich machen. Ich vermute, beim 997 wäre es mir ähnlich ergangen, innen sehen sie sich doch ähnlich, auch wenn natürlich die Motorleistung sicherlich eine andere gewesen wäre.
Was tun??? Meine Frau meinte dann, ob es denn keine Alternative in diesem Preissegment gäbe. Komischerweise hatte ich am WE ein Gespräch mit einem Freund, der ähnliches vorhatte und nun über einen Z4 nachdenkt.
Also in Mobille.de mir mal die entsprechenden Fahrzeuge angesehen und was ich sah gefiel mir. Klar kannte ich den Wagen auch so schon, bin auch schon drinnen gesessen, aber richtig damit beschäftigt hatte ich mit BMW´s aktuellen Roadster noch nicht.
Am Dienstag in Ingolstadt einen BMW Händler mit einem interessanten Fahrzeug besucht.
Der Wagen auch wieder von aussen top!!! Türe auf, eingestiegen, wohl gefühlt! So habe ich es mir vorgestellt, in "mein" Auto zu steigen.
Obwohl nun nur 204 PS und ebenfalls handgeschaltet, hatte ich doch das Gefühl, dass auch ohne extrem hohe Drehzahlen Fahrfreude aufkam. Die Ausfahrt war herrlich. So hatte ich mir das Erlebnis vorgestellt.
Heute dann noch eine Probefahrt für meine Frau, Konditionen verhandelt, Kaufvertrag unterschrieben, der Wagen steht ab nächsten Freitag in unserer Garage. =)
So, da ich nun alle ursprünglichen Vorhaben ständig über den Haufen warf, gehe ich nun meine Signatur ändern!! :grb:
Servus Harald !
Wichtig ist, dass DU Dich im Auto bzw. mit dem Auto wohlfühlst !
Ich habe viele Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Autos gemacht. Da waren schon tolle Autos dabei für die älteren unter uns hier: ein Matra Bagheera...Triumph, TR6, TR7, Ford Mustang, Chevy´s etc...dann kam der MX5 raus und ich musste ihn sofort haben, ebenso ein Toyota MR2. Irgendwann dann ein Z3, ein Audi Cabrio, dann ein Mercedes SLK, dann ein Boxster, dann noch einer.
Viele der Autos habe ich als Neuwagen gekauft.
Im Frühjahr kam dann der Wunsch auf, dass ich zusätzlich zu meinem vor 2 Jahren neu gekauften Mercedes GLK wieder einen Sportwagen kaufe.
Es sollte ein Ferrari F430 Spyder werden. Max. 10-15.000 km auf der Uhr, entscheidend beim Kauf auch der Vorbesitzer. Nichts importiertes etc.
Nach ner 3 tägigen Probefahrt (Verkäufer beim Ferrari-Händlerkenne ich seit vielen Jahren, er war vorher bei Porsche und ich habe schon einige Autos bei ihm gekauft) war ich von dem 430er fasziniert.
Hatte ich mir irgend wie eingebildet.
Ich wollte dann noch ein paar Tage darüber schlafen und das alles mal etwas "setzen" lassen.
Letztendlich habe ich mich dann auch kpl. in eine andere Richtung entschieden.
Jetzt habe ich den 911er GTS Cabrio (und für den Winter nen Mercedes GLK, welchen ich vor 2 Jahren neu gekauft habe) und bin damit sehr, sehr zufrieden.
Keine Ahnung was in 2 oder 3 Jahren ist, aber ich fühle mich im 11er rundum wohl, kann damit auch mal zu den Kunden fahren (was im Ferrari F430 sicherlich etwas problematischer gewesen wäre), in der Firma (Kollegenkreis) ist der 11er sicherlich auch etwas entspannter anzuschaun wie ein F430.
Ich wünsche Dir/Euch viel Spaß mit dem Z !
P.S.: der Boxster ist ein supertolles Auto und die Fahrleistungen stehen einem "normalen" 11er sicherlich in nichts nach wenn´s um schnelle Kurvenhatz geht.
Gratulation Harald, alles richtig gemacht. :gut:
Freu mich für dich, dass du das Auto, welches DIR am meisten Spaß bereitet gefunden und erworben hast.
Die Vergleiche von 0 auf 100, oder 200, sind ggf. für den Stammtisch relevant, na ja, vielleicht noch für so manches Ego. ;)
Hatte vor geraumer Zeit die Möglichkeit, die komplette Porsche Palette auf der Rundstrecke zu testen.
MEINE Wahrnehmung:
• 997 Turbo S hat zwar mächtig viel Dampf auf der Geraden, aber im Grenzbereich regelt die Elektronik vorne und hinten permanent. Man war dauern damit beschäftigt einen sauberen Strich zu fahren und kam durch die elektronischen Eingriffe, wie ein angeschossener Hase um die Ecke. Ausschalten der Helferleins war leider nicht erlaubt.
• 997 4S hatte zwar am Kurvenausgang viel Traktion, jedoch beim Kurveneingang massives untersteuern => nicht mein Ding.
Boxster S (310PS glaub ich) war sehr geil zu fahren, Am Grenzbereich lenkte man einmal ein und man fuhr die Kurve wie auf Schienen. Sehr sauberes und neutrales Fahrverhalten, kein Vergleich zum 997 Turbo.
997 S begann beim Anbremsen und dem Einlenken einer Kurve, ganz leicht mit dem Heck sich einzudrehen. Mit einer leichten Korrektur fuhr man dann aus der Kurve raus, was meinem Fahrstil sehr entgegen kommt.
Ein Freund von mir war mit von der Partie und wir kamen zum gleichen Ergebnis: Der Boxster ist das meist unterschätzte Porsche Modell, welcher für uns die 1. Wahl gewesen wäre, dicht gefolgt vom 997 S.
Deshalb mein Fazit: selber fahren, dann merkt man schnell, was einem mehr Spaß und Freude macht.
Der Z4 gefällt mir auch richtig gut. Ist das mit 204 PS dann was für ein Motor?
23i (N52 6-Zylinder), Max
Gute Fahrt :gut:
Z4 und 6-Zylinder-Sound ist ne gute Kombi :)
Ich bin drei Jahre den Z4 2.3 gefahren und mir gefiel der 6 Zylinder Reihenmotor sehr gut.
Die 204 PS reichen fürs Cruisen aus.
Dann wollte ich etwas Neues und habe den 981 2.7 gekauft.
265PS waren für mich mehr als ausreichend.
Nach einem Jahr nerfte mich der laute Boxer, und habe den Wagen wieder verkauft.
Er hatte eine tolle Strassenlage, und war ein tolles Auto.
Mittlerweile fahre ich einen 1er BMW, der für mich optimal ist.
Er ist nicht zu laut, und auch Langstreckentauglich.
Ich habe für mich festgestellt, das reine Sportwagen nichts für mich sind.
Glückwunsch zum BMW Harald :dr:
Ich muss sagen, dass mir der Z4 vom Design sehr gut gefällt.
Es erstaunt mich allerdings, dass Du mit dem 23i zufrieden bist, während Dir der Boxster
zu träge erschien :ka:
Ich fahre den Boxster (987) - den BMW fährt mein bester Freund. Meiner Meinung nach brauchen
beide Motoren Drehzahlen...
Mmmh, ging mir mal ähnlich. Habe mich letztenendes wegen der Möglichkeit offen zu fahren und ein wintertaugliches Verdeck zu haben, für einen neuen SLK 350 entschieden.
Was soll ich sagen; immer wenn ich einen Porsche sehe, denke ich: Ach, hätte ich doch nur...
Nächstes mal wird's definitiv ein Zuffenhausener!
Mögest Du von diesem Schicksal verschont bleiben.