Meines Wissens ist dieses Bauteil von Rolex vor einiger Zeit überarbeitet worden und "verstärkt" worden. Es könnte vielleicht sein, dass Dir da in Köln auf Kulanz weitergeholfen wird.
Druckbare Version
Meines Wissens ist dieses Bauteil von Rolex vor einiger Zeit überarbeitet worden und "verstärkt" worden. Es könnte vielleicht sein, dass Dir da in Köln auf Kulanz weitergeholfen wird.
So etwas wird seitens Rolex nicht kommuniziert.
Das weiss auch niemand.Verbesserungen oder neue und bessere Bauteile fließen sofort in die Produktion und Service ein.
Und da niemand weiss ab wann ....
Macht ja auch Sinn. Wenn ich weiß, dass es eine verbesserte Version gibt und mit den alten Teilen Probleme zu erwarten sind, dann würde ich auch das neue Teil sofort einsetzen und nicht erst bis zu einer Modeelpflegemaßnahme warten.
Meine hat es letzte Woche erwischt. Um die 7 Jahre alt , ab zur Revi.
Meine 116710 (aus 06/2012) war auch betroffen.
Anlaufstelle Konzi 1 im Sept. 2016 (nächstgelegen): "Feder gebrochen, Uhr hier lassen, melden uns wieder" Kulanz in Köln angefragt: "Da älter als 4 Jahre (strikte Handhabung auf den Tag genau) keine Rep. auf Kulanz!" .... hm... dass ab 7/15 5 Jahre Garantie gewährt werden, interessierte niemanden :grb:
Vorschlag: Revi, da diese ohnehin bald anstehen würde, Ausstausch in diesem Zusammenhang, Kosten ca. 700 EUR
tel. Anlaufstelle Konzi 2 (weiter entfernt, bekannt für kompetenten und kundenfreundlichen Service): "Feder gebrochen, Kulanz in Köln ist fraglich, Austausch nur der Feder im Haus, ca. 100 EUR. Schon mal beim Konzi, der die Uhr verkauft hat, nachgefragt? Evtl. kostenlose Rep.
Fehler der Rastfeder ist bekanntes Problem, diese wurde bis ca. 12/2012 verbaut. Ab 1/13 neues System. Genereller Austausch der alten Feder bei zukünftigen Revis."
Anlaufstelle Konzi 3 (Uhr von mir bei ihm gekauft, auch weiter entfernt): "wird von uns natürlich auf Kulanz getauscht. Material ohne Berechnung. Da Uhr geöffnet wird, werden Dichtungen getauscht, um weiterhin WD zu garantieren. Kosten ca. 100 EUR"
Fotos vom UM von Konzi 3:
Defekte Feder:
Anhang 141236
Vergleich: alte vs. neue Feder:
Anhang 141237
neue Feder:
Anhang 141238
Nach Austausch problemloses und sicheres Kurbeln :gut:
Gruß
Günter
:gut:
Danke für die Bilder :gut:. Dann kurbel ich auch mal weiter ;).
Mit der neuen Feder machts auch richtig satt "klick" beim Kurbeln bzw Rasten :supercool:
Ergänzung: Konzi 1 empfahl "zwingend Revi, da beim Austausch der Feder der Eingriff ins Werk so groß wäre, dass komplett revidiert werden müsse" ..... im Nachhinein betrachte ich diesen Vorschlag als kreative Umsatzgenerierung
Fazit: nicht immer liegt das Gute so nah :op:;)
Super und danke für die Bilder!!
Toll! Danke für die pics.
Super Beitrag, vielen Dank! :gut:
Somit dürfte generell keine BLNR von diesem Problem betroffen sein, da sie erst 2013 raus kam.
Danke für die aussagekräftigen Bilder, Günter. :gut:
Ich hoffe, bei meiner 116710 (2008) hält die alte Feder noch so lange, bis eh eine Revi erforderlich ist.
Danke für die Bilder! Da Rolex in Genf keine fertigen Uhren lagert, sondern nach Produktion stets zeitnah (wie es so schön heißt) ausliefert, sollte es mit dem Einsatz der neuen Feder sowie des neuen Zahnrades ab 01/2013 auch bei nach diesem Datum verkauften Uhren so stimmen.
Danke für den Bericht!
Danke sehr!!
Da habe ich mit meiner 14er BLNR wohl Ruhe.
Tolle Bilder und Erklärung. Danke!
Mein Batman hat es auch erwischt. Werde mal in nächster Zeit beim Konzi vorsprechen und berichten....
Meine GMT aus 2014 hat jetzt auch ne Macke, aber anscheinend ein anderer Fehler, meine GMT blieb stehen und ließ sich auch so 10 Min. nicht mehr zum laufen überreden.
Dann lief sie wieder an, aber geht jetzt voll ungenau, nach den ersten 3 Tagen lief sie 10 Minuten ins plus, nochmal eingestellt und jetzt ist sie nach 2 Tagen 5 Minuten im minus - vorher lief sie super, im Monat 5 Sek ins +
Ihr macht einem ja Hoffnung (meine ist aus 06/17) 8o
Berichtet bitte mal wie das Ganze ausgeht :gut:
Die neue Feder hält bei mir nun seit 4 Jahren, die Uhr wurde nur noch klassisch gestellt und zur Zeit fast täglich getragen.
Was meinst Du mit "klassisch" gestellt?
Das Datum nicht über die Schnelleinstellung (Quick-Set), sondern wie bei den alten Uhren mit der Uhrzeiteinstellung.
Ach so. Nee, ich nutze die Uhr schon so wie es gedacht ist, ich kauf doch keine Rolex und muss mir dann Gedanken machen ob das Einstellen des Datums dem Werk schaden könnte :grb:
Wie schreibt Rolex so schön, "Sein Aufbau, der allen Uhrwerk*en der Oyster Kollektion gemein ist, verleiht ihm eine beispiellose Zuverlässigkeit.". Sollte bei 7,5k imho auch drin sein.
Laut des Uhrmachers einer Rolex Konzessionärs mit dem ich mich diesbezüglich unterhalten habe ist der Mechanismus der GMT2 anfällig was diesen Punkt betrifft.
Aber auch ich erwarte bei einer Uhr zu diesem Preis dass es reibungslos funktioniert und nutze die Schnellverstellung. Sollte ein Defekt auftreten muss sie eben zur Reparatur.
Mit meinem Auto ja auch nicht nur 100 km/h pro Stunde aus Angst dass ansonsten schneller ein Defekt auftritt.
Moin liebe Foris,
meine Batman aus 04/2016 hatte es letztes Jahr auch erwischt. Beim Öffnen des Deckels beim Konzi kam dann ein loses Zahnrädchen entgegen. 4 Wochen bei Rolex und alles wieder gut. "Repassage des Uhrwerks" :grb:Seitdem Ruhe, aber auch nicht viel getragen. Beste Grüße!
Da war das gute alte 3185 doch robuster, oder?
Laut dieses Uhrmachers mit dem ich gesprochen hatte, ja!
sehr gute Infos und Erfahrungen. Werde künftig klassisch kurbeln.
Im ernst? Man kauft eine 7,5k Armbanduhr von Rolex und aus Angst vor einem Defekt benutzt man die Funktionen nicht so wie es "sein soll"? Ich bin da momentan noch sehr entspannt, die Uhr hat ja noch knapp 4,5 Jahre Garantie, aber ich seh das grundsätzlich irgendwie nicht ein und würde das im Fall der Fälle auch ganz klar zum Ausdruck bringen :rolleyes:. Von jeder 50€ Uhr erwartet man wenigstens das sie funktioniert, von einer RLX tue ich das erst recht!
Das ist so´n bisschen wie "ich habe zwar ´ne 300m Submariner, aber Wasser lass ich da besser nicht dran". "Die Daytona ist ganz schön, aber den Chrono fass ich nicht an"...
Bin ich denn der einzige der das nicht so einfach hinnehmen kann :ka:
S.o. #150
Was spricht denn gegen kurbeln. Kurbeln Berseker wirklich ?
Toleranz ist eine Tugend meine Herren. Dem Hernn David wünsche ich viel Spass im Kampf gegen Goliath Rolex. Die werden sicher beeindruckt sein, wenn er mit dem Argument: Da muss die ab können kommt.
Vielleicht sollte ich meine GMTs auch in den Safe legen und auf eine Rückrufaktion warten. Da freut sich sicher mein Sohn über die vielen near NOS Uhren...
Lustig mein Konzi sagt das Zeigerspiel müsste repariert werden:grb: aber egal kost 120 Euro und wenn es dann wieder läuft :gut: