Jepp. :D
Druckbare Version
Jepp. :D
Hazet hatte ich bisher garnicht auf dem Schirm.
Hab´ alles was man so braucht von Würth - aus der Zebra-Linie.
Hier mal das Zeug für unterwegs (beim Schrauberauto leider notwendig):
http://i41.tinypic.com/5ppyiu.jpg
Und die klapperfreie Rolle mit 1/2" Knarre, ein paar Schraubendrehern von Würth (Zebra), Zangen von Knipex und die wichtigsten Nüsse sind in der Tasche (unsichtbar).
http://i43.tinypic.com/30v1wcw.jpg
... und ich dachte, ich hätte ein einigermaßen brauchbares Werkzeugwissen. Nun muß ich zu meiner Schande gestehen, daß mir nicht einmal der Unterschied zwischen Schlagbohrmaschine und Bohrhammer bekannt war :schäm:
ich dachte immer, HILTI hätte da ein Patent, das die anderen Hersteller nicht hätten. Nun, da ich es besser weiß, habe ich zum letzten mal meine Ohren geschädigt beim Bohren in die Betondecke des Kellers. Ein einfacher Makita-Bohrhammer ist mir in´s Haus gekommen, der Test an der Kellerdecke: 8o
Ein guter Tag um im Werkzeug Thread zu schreiben, ich brauche einen neuen Bohrhammer. Mein alter ist durch und hätte mir gerade fast die Bude abgefackelt (nichts passiert, konnte rechtzeitig den Stecker ziehen und das Ding rausbefördern) Hatte hier alles bereit liegen, wollte um 1500 schnell ein Bild aufhängen, Gerät am Strom - da fing es an zu knistern und zu rauchen...
Das ehemalige Gerät war ein reiner Bohrhammer, den würde ich gerne durch einen Bohrhammer ersetzen bei dem man das Futter wechseln kann, entweder Zahnkranz oder schnellspann-Futter - damit könnte ich dann auch meine alte Schlagbohrmaschine (quasi "Erbstück", aus den 80gern von AEG) die ich bis dato wegen des Zahnkranz Bohrfutter behalten habe für's Bohren in Holz und Metall ersetzen, denn die ist auch mehr oder weniger durch, an Beton gehe ich damit gar nicht mehr.
Ich hatte jetzt auf Grund positiver Erfahrungen in der Familie, an diese gedacht: http://www.bosch-professional.com/de...v-26177-ocs-p/
Alternativ wäre die hier auch ne Option: https://www.hilti.de/bohr--und-meiss...rhämmer/203986
Würde mich über ein paar Ratschläge von Nutzern freuen :)
Gruß,
Oliver
Ich habe in dem Sektor nur Metabo. Hilti ist mir zu teuer und zu wenig kompatibel.
Edit: Wobei die von Dir gepostete Hilti preislich mehr als verträglich ist. Und anscheinend auch ohne die Hilti-eigenen Bohreinsätze zu betreiben, oder? Das kannte ich noch gar nicht. Consumer-Linie?
Habe die von Bosch und bin sehr zufrieden:
http://www.bosch-professional.com/de...a-14169-ocs-p/
Wer die Staubabsaugung für Spielerei hält, dem kann ich nur sagen es ist genial.....
Dir Professional habe ich auch, allerdings als Akku Bohrhammer... :gut:
Hab mir das mal etwas genauer angeschaut, es scheint so zu sein das die von mir oben verlinkte (T2-M) das Hilti-System für die Hammerbohrer nutzt (TE CX), es gibt aber auch welche mit SDS-Plus (TE C) z.B. die T2.
Wobei nur erstere das von mir gewünschte 2te Bohrfutter hat.
Consumer-Linie? Keine Ahnung, bin einfach über hilti.de -> Produkte -> Bohr- und Meißeltechnik -> Bohrhämmer.
Was mich etwas wundert, aber ich habe keine Ahnung wie das zu deuten ist - Hilti gibt 1,8J pro Einzelschlag an, Bosch Prof. gibt ne max. Energie an von 3,2J aber nicht wie viele Schläge ausgeführt werden, bzw. keine J/Einzelschlag Angabe.
Gruß,
Oliver
Hab mit beiden schon mehrere Jahre gearbeitet und bin letztendlich bei Bosch geblieben...
Preis / Leistung ist bei Bosch sehr gut... :gut:
Ich tendiere auch stark Richtung Bosch, das Paket hat ohne wenn und aber alles was ich haben möchte - und mein Dad ist mit seiner ebenfalls höchst zufrieden.
Gruß,
Oliver
Nein, denke nicht (hab ich auch noch nie probiert)...
Nimm zusätzlich das um deine alten normalen Bohrer zu verwenden:
http://www.amazon.de/Bosch-260700098...ter+bohrfutter
Oliver, schreib Martin/Submaniac eine PN. Der hat ein Werkzeuggeschäft und kennt sich super aus.
Ich schmeisse mal Hitachi in den Raum: http://www.hitachi-powertools.de/cms...uctId=93213836
Mit der habe ich beim Umbau gute Erfahrungen gemacht. Sie ist klein, handlich und hat viel Leistung, aber kein Wechselbohrfutter.
Aber nur für das Bohren ohne Schlag geeignet, also für Stein, Beton nicht geeignet. :op:
Die heutige Hilti Aufnahme ist auch SDS-plus, wo Bosch das Patent darauf hat (hatte). Die alte Hilti Aufnahme hatte die 2 Längsnuten nicht, wo beim SDS + die Drehbewegung übertragen wird und so die Bohrer auch längerem Gebrauch wieder problemlos zu wechseln sind.
Wer kann mir sagen, was beine GUTE (Crimp-)Zange für Aderendhülsen ist? Diese für 3,95 im Baumarkt mag ich nicht und ich will mir einmal eine gute kaufen.
Hatte bei "normalen Bohrern" auch eher Holz bzw Eisenbohrer im Kopf. Ein guter Satz SDS Bohrer von zb. Bosch ist beim Kauf einer solchen Bohrmaschine für mich obligatorisch...
Für Dich vielleicht schon, für Andere nicht unbedingt. ;)
So, hier kann Vollzug gemeldet werden ;) Es ist die Bosch geworden: GBH 2-28 DFV, nebst L-Boxx, Wechselfutter und neuen Bohrern von Hawera. Hab zwar noch SDS Plus Bohrer, aber die frischesten sind das auch nicht mehr.
Leider war die L-Boxx Einlage nicht vorrätig, die kommt in ein paar Tagen.
Und nu geh ich endlich mein Bild aufhängen.
Anhang 43544
Gruß,
Oliver
Top. Oliver, alles richtig gemacht.
Messen, Orten und Ausrichten.
DLE 70 Prof., GMS 120 Prof., PCL 10
Anhang 44720
Gruß,
Oliver
Hier, Jungs, ich brauche einen Mini-Schrauber, Akku oder auch gerne Batterie, möglichst günstig, aber kein Schrott, um meine Saiten aufzudrehen. Was nehme ich da? Diesen Mini-Schrauber von Bosch?
Gibt es so was auch für AA-Batterien? Ich befürchte, das Ding ist sonst immer leer, wenn ich es brauche.
Danke,
Kurt
Genau der ist bei mir im Einsatz, Kurt. Kann ihn uneingeschränkt empfehlen.
Meines Wissens nicht, d.h. entweder legst du ihn halt immer auf die Station oder du lädst ihn dann, wenn du weisst, dass du ihn brauchen wirst, gezielt auf.Zitat:
Gibt es so was auch für AA-Batterien? Ich befürchte, das Ding ist sonst immer leer, wenn ich es brauche.
Hallo Kurt,
das hier: http://www.hdm-shop.com/saiten-aufzi...tenkurbel.html kennst du? Und es wird mit 4AA betrieben :)
Gruß,
Oliver
Yep, danke, Oliver, den kenne ich, den will ich aber nicht. Der hat entweder Vollgas oder Nix, dosieren kann man den nicht. Das ist mir irgendwie zu kindisch.
Ich kaufe das Bosch-Teil, danke euch!
Der IXO ist super - hab ihn 2x, da ich die Bits nicht wechseln will und 1,5 und 2 mm benötige. Das allerdings selten, aber es ist immer genug Dampf drin. Hält bei mir sicher 3 Monate oder sogar länger. Ist halt die Sache mit der Akkupflege, ist ein LiOn-Akku, der auf (75%?) Lagerspannung ruhen sollte. Aber wie gesagt, seit 3 Jahren im sporadischen Einsatz und immer Saft.
Gibt es bei EDEKA, wenn du Punkte gesammelt hast, für 20€ aktuell. Bei Bedarf kann ich ein volles Sammelheftchen abgeben, falls meine Frau es noch nicht weggeworfen hat.
Das hätte ich mir denken können Kurt, das es irgendeinen Haken hat wenn es so einfach zu finden ist und du nach einem Schrauber fragst! Ich denke da machst du mit dem kleinen Bosch nichts falsch - man kann natürlich auch zu dem blauen GSR Mx2Drive greifen, um ganz sicher zu gehen ;)
Gruß,
Oliver
Blödmann! Das musste jetzt wieder sein, oder?
Aber ja, ich glaube, ich nehme den GSR Mx2Drive, ist ja gut!
Danke euch!
Ach so, Danke, Claus, für das Angebot!!!
Ich wasche meine Tastatur in Unschuld... ;)
Gruß,
Oliver
Mooooment. So schön das Teil auch ist - es kann auch nur "ganz oder garnicht". Dosierbar ist die Geschwindigkeit bei diesen Dingern nicht :op:
Wie kommst du darauf? Ist doch elektrisch geregelt - wenig Druck = langsam, viel Druck = schnell. Ganz viel Druck = 1. Gang "High Torque Mode" Die 1 und 2 bedeuten nur den Stufenlosen Übergang vom 2. in den 1. Gang - anders als bei den größeren wo man das extra einstellt.
Gruß,
Oliver
ich hatte mal diesen IXO, und bei dem ging nur an oder aus. Vielleicht ist das ja bei dem blauen anders :ka:
Das mag sein - ich spreche von dem blauen :)
Gruß,
Oliver
Weniger kompakt ist relativ denke ich - der GSR Mx2Drive hat ne Kopflänge von 158mm. Bietet bei Bedarf 10 NM Drehmoment im 1. Gang, der Bithalter arretiert, Geschwindigkeit im 2. Gang frei regelbar - beim IXO sind's je nach Ausführung zwischen 3 und 4,5 NM, Bits werden nur vom Dauermagneten gehalten, das gibt irgendwann nach und, wie der Dr. oben schon anmerkte beim IXO gibt's nur An und Aus.
Dann, für das blaue Gerät kann man aktuell auf der Bosch Seite bis 1.Monat nach Kauf das Gerät registrieren und erhält dann 3 Jahre Garantie, außerdem 2 Jahre Service auf die Akku's und das Ladegerät, sprich unkomplizierter Austausch wenn defekt.
Wenn ich jetzt nur Netzpreise vergleiche, der IXO kostet 58,- der Blaue 73,-
Da wäre für mich jetzt die Entscheidung sehr, sehr einfach ;)
Zugegeben, für Kurt's Anwendungsfall ist das alles ziemlich wurscht - aber wenn man so einen kleinen Schrauber mal hat, dann kommen auch schnell die anderen Anwendungen.
Gruß,
Oliver
Vielen Dank, Oliver! :gut: