Interessante statements.
Die Beweggründe eine Vintage Uhr zu kaufen mag vielgründig sein, aber bzgl. der Authenzität einer Uhr gehört für mich irgendwie auch die Authenzität des Besitzers.
Es gibt hier members die aufgrund Ihrer Systematik der Sammelleidenschaft konstant als Wissensträger für Fachgebiete stehen - eine GeorgeB für GMT's, steboe für bestimmte Uhren mit Wappen etc.;)
Dieses Wissen wurde in diversen threads geteilt, gleichermaßen somit ein möglicher Genuss auch für denjenigen, die sonst keinen Zugang zu dieser Materie hatten.
Natürlich polarisieren solche Member und das wirkt auf andere, die offensichtlich Forenapplaus benötigen mitunter als erstrebenswert, um auf die Bühne der Passion zu gelangen, auf die die wahren Liebhaber mitunter gar nicht wollten bzw. einfach gelangt sind.
"Bühne" ist im übrigen ein typisches Phänomen aller Foren.
Der bloße, mitunter wahllose Kauf, von Vintage Uhren allein bedeutet aber nicht gleichzeitig das man zum Style Gott wird.
Oft äußert sich dies von einem Hyperversuch zum nächsten, mal sind es Rotschriften, mal 4-stellige Datejusts, mal Schokoblätter u.s.w. das Hype-roulette dreht sich und bekommt einen inflationären Charakter, ebenso die Begriffe Grail, Holy Grail, Passion, Queen etc.
Wenn dann noch Kistenweise Uhren lieblos auf einen 4-Sterne Restaurant Tisch geschüttet als Grailaltar gefeiert werden sollen, dann fragt man sich, wieviel Sorgfalt die Besitzer walten lassen, oder erlaubt dies schlicht und einfach die monetäre Potenz.
Der Sicherheitsfaktor spielt eine Rolle. Es waren schöne Zeiten, als die Uhrenenthusiasten sich in nettem Ambiente getroffen haben, um sich über Ihre Sammelleidenschaft auszutauschen.
Für mich war es immer besonders interessant, von diesen Treffen Bilder der Besitzer der Uhren zu sehen - es ergab sich ein Gesamtbild, egal, ob stimmig oder unstimmig, aber Uhr und Träger gehört nun einmal zusammen - und meist, war es so, dass jeder ein spezifisches Gebiet konstant und leidenschaftlich bewandert.
Schade, dass man es nun aus Sicherheitsgründen vorziehen muss, als Träger anonym zu bleiben und schade, dass die sprunghaften "ich kreiiere einen Hype und dann den nächsten" Käufer die immer stiller werdenden Sammler übertönen.
Ich bin mir sicher, der harte Kern tauscht sich immer noch aus, wählt aber inzwischen nicht mehr die übliche Bühne, da stehen jetzt andere, mal mehr, mal weniger.
Ohne die Authenzität der Verbindung Uhr und Träger, d.h. die Uhr allein, reden wir hier ja in Wirklichkeit von verwitterten Uhren, die dringend einen Service benötigen, es sei denn der Liebhaber erklärt uns, warum genau das ein Frevel wäre ;)