Hi Florian,
da war ich auch schon. Erstaunlicherweise raten sie mir eher zu Gold.....
Druckbare Version
Ach, Hauptsache im Forum steht, dass das gut ist..
Fundierte Anlageentscheidung eben :D
Und sonst muss man den Anlagehorizont eben dehnen ;)
Gute Einheiten sind 1 oz, 2 oz und 5 oz.
Was willste mit Kilobarren im Post-Euro-Zeitalter? Eine Rolex kaufen? :D
Is doch wurst welche Einheit.
Bald knallt es, dann jammert der bausparende Bürger um seine drei-Dottel-fuffzich und wir holen unsere Edelmetallbroken ausm Safe :supercool:
Immer locker bleiben ;)
Das ist aber Mist wenn in deinem Safe einige wenige Klötze sind und du nun 12500 Brötchen zum Frühstück kaufen musst um das gewechselt zu bekommen. :D
Die Asia-Unzen haben in letzter Zeit sogar Wert abseits des Materialkurses gewonnen. Aber die neuen eher nicht mehr, weil Millionen-Auflage. Trotzdem eine Empfehlung weil sie in guten Einzel-Caps und Verschweissung kommen.
Ich back meinen kram selbst. Wenns knallt bin ich vorbereitet.
Seit ich auf der Suche war, wie man selbst sein Brot backt, stieß ich auf so nen Thread wo einer seinen Sauerteig fürs Brot seit 15 Jahren immer wieder aus dem Teig erweitert, bin ich da total entspannt. Richtige Bäcker machen das ja auch nicht anderst. :ka: :D
Blöd wärs für Silber, wenn eben der Markt für Platinen etc. in der Industrie komplett einbricht. Hier ist die stärkste Nachfrage.
Was ist davon zu halten?
http://www.gold-silber-kontor.de/sho...ontent&coID=11
wenn du mich fragst....nichts.
blumige aussagen,die im echten krisenfall nicht das recyclingpapier wert sind,auf dem der vertrag gedruckt wurde.
man latscht zum nächsten schalter von einschlägig bekannten edelmetallhändlern und äussert seinen wunsch durch die panzerverglaste durchreiche...schiebt bunte euronen darunter und entfernt sich mit den münzen seiner wahl in kleiner stückelung.nicht mehr als meinetwegen fünf-unzen-stücke.im weggehen noch flugs den natürlich nicht mit namen versehenen einkaufsbeleg vernichtet und ab in die butze.die eventuell zuhause vorgehaltene mutti muss auch nicht alles wissen.
ist sicherlich ab einer gewissen menge ein lagerhaltungs-luxus-problem..aber irgendwas ist im leben bekanntlich immer.
als gag kann man sich in der tat auch den ein-kilo-kookaburra hinlegen...schön ist er zweifellos.
neulich sah ich im leihhaus meines geringsten misstrauens beim verscherbeln von schrottgold erstmals auch einen ein-kilo-münzbarren von umicore...nennwert 30 diners...auch eine alternative in fiskalischer hinsicht dank der mwst von nur sieben prozent.
auf die Schnelle....
http://img17.imageshack.us/img17/4787/silberd.jpg
Sehr schön - ist schon irgendwie sexy, so ein schrumpeliger Klumpen Silber :gut:
Sehr schön :gut:
Bei mir gestern reingekommen - die Blechuhr gab es aber schon vorher :op:
Anhang 15713
Sehr interessant.....
Habe ich es richtig verstanden , dass Münzen z.Z. noch mit 7 % und ab 2013 wie Kilobarren mit 19% versteuert werden?
Richtig, mit sehr großer Wahrscheinlichkeit wird Silber ab 2013 komplett mit 19% im Inland besteuert.
Ich verstehe aber auch irgendwie nicht wieso alle Silber kaufen, wo es doch offensichtlich keinen Vorteil ggü. Gold hat.
Edelmetall erfüllt für mich zwei Zwecke:
1. Inflationsabsicherung
2. Krisenwährung
Für 1. ist Gold geeignet.
Für 2. ist Silber besser geeignet, selbst die kleinen 1/10 Oz Goldmünzen sind immer noch weit zu wertvoll, um im Krisenfall damit Alltagsgegenstände zu kaufen.
Ich hoffe ja, dass 2. nie eintritt, deshalb habe ich auch ein (monetär) ungefähr ausgeglichenes Investment in Gold UND Silber.
Ich sehe Edelmetall einfach als "Versicherung" gegen den Ernstfall des Währungszerfalls. Besser, man braucht es nicht, schaden tut es aber langfristig auch nicht. Man muss nur die Geduld haben, Kursschwankungen auch auszusitzen. Derzeit sind die Preise ja relativ hoch, nach Kaufkraft bemessen jedoch immer noch unter historischen Höchstständen.
Demnach ist aber alles > 1/2 - 1 OZ Silber schwachsinn, also wofür bitte Kilobarren?
Dieses Krisenfalltauschgelaber geht mir gehörig auf den Zeiger :rolleyes: Wenns erstmal so weit ist, ist dein kleinstes Problem, was du am besten beim Bauern eintauschen kannst. Ich hör derartigen Schmarrn so oft, auch von gestandenen Geschäftsleuten, daß ich manchmal echt zweifeln muß.
Und Kilobarren deswegen, weil sich jemand, der eine größere Summe Geldes wechseln will, nicht mit Kleinkram abgibt. oder würdest du einen Koffer voller Zwanziger nach Liechtenstein fahren? Profys nehmen eh Good delivery.
Und manche geben Silber dem Gold gegenüber den Vorzug, weil sie mit einer anderen Kursentwicklung bei Silber rechnen. Ist doch ganz logisch.
@tobstar
Nicht jeder hat das Geld für 1 OZ oder kleiner in Gold.
Nicht jeder kann 1000de€ mal eben in die Hand nehmen und Gold kaufen.
1 OZ Silber kostet nicht viel,leicht zu kaufen,leicht zu lagern ....
Und ist trotzdem Edelmetall und bringt bei Geduld auch ordentlich was.
Nicht umsonst heisst Silber seit jeher das Gold des kleinen Mannes.
Vor ca. 3 Jahren 200 OZ für knappe 1600€,vor ein paar Monaten für 6200€ verkauft.
Mich hat es gefreut:gut:
Hat doch nichts mit Schwachsinn etc. zu tun.
Nach deinem Geschreibsel müssen ja alle Silberkäufer nicht denken können und sogar dumm sein :flop:
Vielleicht wird Goldbesitz mal wieder verboten und alles eingezogen wenn die Währungsreform kommt. Wäre nicht das erste mal in der Geschichte.
Mit Silber ist sowas eher unwahrscheinlich.
Aber die Zeiten als dem Gelde stets diametral das Gold gegenüberstand sind wahrscheinlich längst Geschichte. Heute ist alles viel facettenreicher.
Es ist ein Wunder das Gold nicht besteuert wird. Das hat rein traditionelle Gründe. Für mich nur eine Frage der Zeit bis alle Edelmetalle mit voller Mehrwertsteuer belegt sind.
Die Charts der letzten 10 Jahre betrachtend würde ich sagen, das man weder bei Gold noch bei Silber erwarten sollte in nächster Zeit nennenswerten Gewinn mitzunehmen. Aber je mehr Papiergeld massenweise verschleudert wird, desto härter werden diese Sachwerte.
+2
Ich kauf das Zeug echt nur als Diversifikation meines bescheidenen Anlageportfolios nicht wg einer drohenden Krise.
Ich halte nichts von 100% Aktien, nichts von 100% Immobilien und nichts von 100% Uhren, auch wenn ich da die größten Dissonanzen bekomme in der Argumentation :D
Imho spricht nie etwas gegen Beimischungen.
Ich mache Riester, hab Aktien, steck was in arbeitgeberseitige Deferred Compensation (6% p.a. garantiert bis Rente), hab n paar Uhren (was aber eher als Aktivtausch dient, nicht als Anlage, dazu trag ich die zu gerne) und nun eben n bissi Edelmetall. Und irgendwann kaufe ich hoffentlich noch eine Wohnung o.ä. Erbe mal außen vor.
Was soll mir da schon passieren in einer Krise :ka:
Florians Ansatz bergrüße und verfolge ich auch > Diversifikation (und ein wenig kalkulierbaren "Spass") :D
was fuer ein zufall.....nun lese ich das hier und habe gerade vor 1std 10 silver maple leafs 1oz erstanden..........
mein plan war/ist jetzt jeden monat 3 muenzen/ $100 in mein bankfach zu sperren....ich habe das ja eh fuer meine uhren und dann sind die nicht so alleine....
Frank
Ich hab letztens ne lieferung mit nem hubwagen geliefert bekommen :gut::D
Krise hin oder her. Ich glaube niemand kann seriös in die Zukunft schauen und den Silberpreis in 20 Jahren wissen. Die Chancen stehen aber auf jeden Fall sehr gut das er zu diesem Zeitpunkt höher als heute stehen wird ;) Langfristigen Substanz- und Werterhalt durch Inflation und Krisen hindurch soll das Metall versichern. Zocker sollten einen anderen Spielplatz aufsuchen.
Es gibt einfach zu viele Argumente die langfristig für steigende Preise sprechen.
1) Silber wird weniger, nicht mehr, um es ganz einfach auszudrücken - Errechnete Reichweite ca. 30 Jahre, dann ist Schluß
2) Industriemetall - Silber wird verbraucht - Wenn die Industrie die zu Ende gehenden Bestände sieht und sich nochmal richtig eindeckt wird früher Schluß sein
3) Geldmetall - Zwar nicht so bekannt und beliebt wie sein großer Bruder Gold aber dafür "liquider" Silber war immer schon Zahlungsmittel
4) Anonym und nach einem Jahr Haltefrist steuerfrei - Vater Staat hat keine Einsicht in den Unzenbestand :)
5) Es gibt auf der Welt weniger Silber als Gold! Der Goldmarkt ist schon eng, der Silbermarkt noch enger
6) Die Anwendungen in denen Silber benötigt wird steigen in Zukunft weiter an, trotz Wegfall der Analogfotografie wo man früher viel Silber benötigte (Stichwort RFID Chips, Energiewende, Computer & Co., Medizin, Wasserfilter und und und)
7) Silber, wie auch Gold werden manipuliert und die Kurse gedrückt. Je mehr man eine Feder zusammendrückt umso extremer wird der Rückschlag sein wenn man los läßt... Alles nur eine Frage der Zeit ;)
8) Wenn die Girokonten und Sparbücher den Währungsreformschnitt hinter sich hatten werden genauso viele Unzen wie vorher da sein und in eine neue Währung tauschbar sein. Und sagt nicht Geschichte kann sich nicht wiederholen.
Nachteil:
1) Nachgebende Kurse wenn die Industrienachfrage aufgrund von Konjunktureinbrüchen zurückgeht
2) Im Vergleich zu Gold viel Lagerplatz notwendig und schlechter zu transportieren 1 KG Gold = 50 KG Silber ;)
3) Notierung in US-Dollar - je nach Wechselkurs kann das zu Nachteilen führen, kommt auf den Einkaufskurs an
Also nochmal dasselbe gesagt wie in Post #13.
Hut ab.
Na ja, wenn wir gerade dabei sind über Fakten zu reden :D
Anhang 15733
Zumindest nach 1790 war das offensichtlich nicht der Fall, Quelle: Wikipedia
Hab´gerade den "silber-bastion" link angeklickt. Kommen zu dem Materialwert auch noch Sammleraufschläge für einzelne Münzen? 1 oz bleibt 1 oz. Gibt es zu bevorzugende Münzen?
Der Industrie ist es wurscht, ob sie einen Kookaburra, oder einen kleinen Barren für Produktionszwecke einschmelzen. Daher meine Frage: Münzen, oder kleine Barren anschaffen?
LG
Michael
aus anlagegründen lediglich die üblichen verdächtigen....maple leaf und den silver eagle...sind die günstigsten münzen...
eine unze ist eine unze ist eine unze...beim verkauf über den tresen wird es wurscht sein,ob das ahornblatt oder der lachende hans (kookaburra) auf dem münzbild sichtbar ist.ein privater sammler mag noch numismatische erwägungen haben.ein silberkäufer aus reiner anlagesicht erwirbt eben die "billigste" unze,die er bekommen kann.siehe oben.
und zum wiederholten male...silberbarren nur und ausschliesslich als münzbarren...zumindest bis 31.12.2012 sind die genannten noch steuerermässigt.
@pfandflsche: Danke für die Infos.
LG
Michael
Wenn es dir nur um den Metallkurs geht, kannst du die billigsten Münzen nehmen. Wiener Philharmoniker sind da auch zu nennen. Die billigen Münzen kommen zu 20 Stück in einer Rolle, was auch nicht schlecht ist vom Platzbedarf her.
Trotzdem sei mal gesagt, das etwas bessere Münzen mehr als nur Kursgewinn bringen können. So kommen die asiatischen Motive z.B. in Einzel-Caps verpackt und als 20er Rolle eingeschweisst. Das braucht mehr Platz, ist qualitativ und vom Handling natürlich aber auch eine andere Nummer als eine gefüllte Rolle. Hat man vor wenigen Jahren ganz normal Lunar II Münzen gekauft, so hat man heute einen netten Aufschlag weil die einfach höher im Kurs stehen. Mittlerweile sind die Auflagen deutlich höher so das die Serie nicht mehr so interessant ist.
Wenn zum mehr oder minder gleichen Preis die Wahl besteht, so wie es jetzt gerade auf gold.de steht, so würde ich American Eagle, Koala und Maple Leaf bevorzugen. In dieser Reihenfolge.
Wenn ....
Interessiert es niemanden wie selten,ob Sammlermünze,welches Motiv ...
Daher sind "Sammlermünzen" völlig uninteressant.
Es zählt dann der reine Materialwert.