da zahlen irgendwelche passionisti hunderte von doppelmark für ausgelutschte inlays und hier backt man die sich zurecht 8o
nur kaputte hier :weg::D
Druckbare Version
da zahlen irgendwelche passionisti hunderte von doppelmark für ausgelutschte inlays und hier backt man die sich zurecht 8o
nur kaputte hier :weg::D
Ich glaub, ich bin farbenblind. Bei Kurt sehe ich nur die Hand, die braun geworden ist. Am Inlay ist doch nichts zu erkennen, jedenfalls nichts was durch normale Sonneneinstrahlunbg nicht auch als Look hinzubekommen wäre :grb:
Hab grad die Lünette von meiner 16570 auf dem Herd geschmolzen.
Scheiss Zahlendreher ... :D
Wieviele ausgeblichenen Inlays sind zur Zeit im Umlauf? Wieveiel waren es vor ein paar Jahren? Ganz ehrlich, die Stückzahl passt doch schon lange nicht mehr zusammen. Da wird so manch einer auf die Idee mit Domestos, Klorix oder Herd gekommen sein und sein Hobby quer subventioniert haben. Solange der Kunde zahlt für so was.
Nichts gegen ehrlich ausgeblichene Lünetten, aber die sind wirklich rar und werden auch teuer bleiben. Der Markt mit nachgebleichten wird sich regeln, so schön wie die teile auch sind. Schön oder nicht schön ist ja keine Preisfrage.
So meine ich das nicht. Ich meine, in der Sonne je nach Reflexion sind die Farben auch mal etwas heller und dunkler oder schwärzer oder bräunlicher. Nicht dauerhaft verfärbt.
Ich glaube Kurt muss nochmal ein paar Fotos machen.
BTW: Kann mal einer testen, wie das auf einem Webergrill wird und ob sich die Gußroste positiv bemerkbar machen? Wär doch schön die beiden Threads zusammen zu führen. :bgdev:
8o
Dieser Thread, RLX at its best!!!!
Ich sterbe... :rofl: :rofl: :rofl:
Nachdem ich den Grundkurs im Inlaybacken absolviert habe, bitte ich nun um den fortgeschrittenen Backkurs im Patrizzi backen :D
Kann mal einer ein spültabsgefadetes Inlay backen? Oder gerne auch umgekehrt:D
Hab ich auch gemacht. Kommt auch, lasst mir noch ein wenig zeit.
Und, ja, Elmar, dass Du als einziger nichts "siehst", sollte Dir zu denken geben. Auf Deutsch: Kauf Dir die Monochrom-Leica! Farbe ist nix für Dich!
Heute Abend ist Coke und Pepsi dran, die von Hugo sehen vielversprechend aus. :jump:
Wann backt ihr? Wenn eure Frauen im Bett sind? :grb:
So, nachdem ich mit meiner Unwissenheit ein solches Inlay gekauft und wieder verkauft habe mit den Worten des VK's und für diesen Thread hier gesorgt habe denke ich das mir hier von jedem von euch in Inlay zusteht.
Das ist das Mindeste was ihr mir schuldet :D
LG, Murat
Jetzt bin ich angefixt! Hole gleich die GMT aus dem Safe und heute Abend gehts los. Hab da eh noch so ein dünn-fontiges schwarzes Inlay, das schreit förmlich nach der Herdplatte... :D
So, wie ich schon schrub - ich bin vorgegangen, wie ich immer am Herd vorgehe: langsam, mit Ruhe, auf lindem Feuer. Weder wollte ich ausgefranste, "verbrannte" Farben noch, und das auf gar keinen Fall, goldene Ziffern (Wer angesichts des blauen Inlays lustig werden will, danke, ich habe heute schon gelacht).
Erstmal Musik:
http://www.youtube.com/watch?v=ymdssZOAx3Q
Und dann, erstmal Coke:
http://i1221.photobucket.com/albums/.../Bakerman8.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/.../Bakerman9.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/...Bakerman10.jpg
Ein ehedem schwarzes Submariner-Inlay:
http://i1221.photobucket.com/albums/.../Bakerman6.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/.../Bakerman7.jpg
Für mich der gröte Knaller - das blau/goldene Inlay für meine 16808.
Erst das Original, viel zu hell und knallig, nur aufgelegt:
http://i1221.photobucket.com/albums/.../Bakerman5.jpg
Und jetzt eines, dunkel erhitzt - endlich passend zum Blatt:
http://i1221.photobucket.com/albums/.../Bakerman3.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/.../Bakerman4.jpg
Hochinteressant die Struktur/die Pigmente im Makro:
http://i1221.photobucket.com/albums/.../Bakerman1.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/.../Bakerman2.jpg
Die Farben sind so, wie auf den Bildern, kommen aber im Original wesentlich angenehmer. Das Coke-Inlay könnte man auf Entfernung nun für ein schwarzes halten, erst bei genauem hinschauen... Sagenhaft. ich bin begeistert!
Beste Grüße,
Kurt
Das ehemals schwarze Sub-Inlay is geil:verneig:
Ich muss die Tage zum Konzi mir ein Inlay kaufen:ea:
Das Coke ist unglaublich schön.
Kurt, bei welcher Temperatur auf einer Herdskala von 1 - 9?
und wie greift sich das an???
Gruss
Wum
DasBlau ist superschön. Die Blasen (sind es welche?) würden mich aber arg stören.
das Coke bei der GMT gefällt mir...kann man auch den roten Zeiger so backen?
:verneig:
Wir sind so hart gestört...
Erst aufheizen auf 9 (braucht mein Uralt-Siemens-Teil, sonst startet er nicht richtig), dann runtergedreht auf 5-6, kurz warten. Das Inlay war nach etwa einer halben Minute genau so.
Das Ding ist live eine Wucht! Ich kann mich gar nicht dran satt sehen. So was von GEIEL!!!
Danke Kurt!
Alle drei ziemlich gut, aber das schwarze Submariner-Inlay finde ich immer noch am schönsten.
Wie verändert sich denn eigentlich ein grünes Inlay?
Woher kommen denn die hellen Verfärbungen im dunklen rot?
Pigmente können es ja kaum sein. Ist ja schließlich eine Farbe und dann sollte es auch homogener sein. Ich vermutete daher, das sind Mikrobläschen im Material vom Erhitzen (habs ja auch mit einem Fragezeichen versehen, aber so unwahrscheinlich ist das ja auch wieder nicht).
Aber da ich kein solches Inlay hier habe kann ich es auch nur anhand der Bilder vermuten. Merkwürdig ist es aber schon.
...die Lünis gebacken und selbst zu heiss gebadet...ich meine Niemanden persönlich nur so generell:rofl:
Ich finde es einfach nur geil. So etwas habe ich seit der Erfindung des Pfannenwenders hier noch nicht erlebt. Der absolute Mit-Back-Thread.:gut:
http://i1135.photobucket.com/albums/...6/088f3164.jpg
:D
Edit: Ich hab es einfach auf das Ceranfeld gelegt, Zifferseite nach oben. Wollte sehen, wie es braun wird. Eingestellt hab ich 7,5 von 9 und das Inlay ziemlich gleich nach dem Einschalten drauf. Und mit dem Pfannenwender hab ich es dann runter geschoben, als es mir fertig schien...