100m Wasserdicht = 10 bar Druckfestigkeit reicht für einen Taucher nicht wirklich, 20-30bar sollten es mindestens sein.
Druckbare Version
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Viva deep sea,ich habe mir am anfang auch immer gedacht die uhr ist zu hoch und doch bin ich seit über einer woche stolzer besitzer dieser wunderbaren uhr.alle zweifel waren schon nach einigen stunden ausgeräumt und hat man die uhr erstmals am arm will man sie nicht mehr ablegen,super tragekomfort.meine 116710 verweilt derzeit nur noch uhrenbeweger.
Also ich kann die uhr nur wärmstens empfehlen und finde das jeder rolex fan diese traumuhr besitzen sollte.
Grüsse franky
Der EINZIGE Grund für diese Uhr war das Image - und zwar das Rolex-Image: Rolex wollte einen neuen Rekord für serienmäßig hergestellte Uhren aufstellen - der bisherige lag bei 3657m.
Übrigens für die vielen Nichtschwimmer hier:
Der Weltrekord im Tauchen mit Hydreliox (Wasserstoff, Helium, Sauerstoff) wurde 1988 aufgestellt und liegt
bei 534 Meter.
Tiefer geht es für Menschen außerhalb eines U-Bootes nimmer. Kein Taucher braucht also eine Monster-Uhr bis 4.000m!
Wenn mir einer sagt: "Mit dieser Uhr kannst du bis 4.000m tief tauchen" schmeiss ich mich jedesmal weg! :rofl:
Die Uhr selbst ist Geschmacks-Sache.
Naja, Georg, wenn die Uhr beim Schlauchbootfahren an der Costa im relativ seichten Gebiet aufgrund der schlecht verarbeiteten Schließe (Du erinnerst Dich? Hier im Hauptforum? Großes Thema! :D ) vom Arm rutscht und.... sackt. :D
Dann kann säuft und säuft sie wenigstens - zwar ab, aber nicht nicht voll.... :op:
Ich bin so Deiner Meinung, das kannst Du Dir nicht vorstellen. =)
Ich kann mich nicht erinnern das ich die SD so oft in den Auslagen der Konzis gesehen habe wie die DS.
Man sollte bedenken das nicht alle Konzis alles was sie auf Lager haben auch auslegen.Es sollte kein Problem sein eine DS beim Konzi zu bekommen!
Da ich eh kein Konzi Käufer bin ist mir persönlich eigentlich schnuppe was da in den Auslagen gammelt.
Nach einem Urteil vom OLG Frankfurt vom 10.04.2008 - 6 U 34/07 - müssen Armbanduhren, die mit dem Werbetext "XXX Meter wasserdicht" beworben werden, auch eine solche Tauchtiefe aushalten, ansonsten ist die Werbung irreführend.
Aber was bringt es, wenn Dir unter Wasser die Kiste voll läuft. Taucher nehmen einen Tauchcomputer mit (da sollte Wasserdichtigkeit ein systeminherentes Merkmal sein) und als Backup vielleicht noch eine Uhr wo mindestens irgendwas von 200m 'drauf steht.
Die DS ist eine Luxusuhr mit extremen Eigenschaften und das ist es auch schon. Wie schon oft von mir bemerkt ist das Zeitalter der Rolex Toolwatches vorbei (gemeint ist das Zeitalter, in dem die Rolex das am besten geeignete Werkzeug war).
Die Uhren sind keine heute robuste Schmuckstücke, die nur Liebhaber als Werkzeug verwenden. I.d.R. gibt es viel geeignetere Uhren.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Natürlich braucht ein Taucher keine Taucheruhr, aber ich brauche auch im Alltag keine Uhr mehr - ich will sie
Es gibt überall Uhren, am Handy, PC und was weiß ich wo, insofern gehe ich auch gerne mit einer mechanischen Taucheruhr unter Wasser. Beide Hobbys lassen sich so herrlich miteinander verbinden! :jump::jump::jump:
Zum Umgebungsdruck in der jeweiligen Tiefe kommt immer noch der Druck durch Bewegungen und Strömungen etc. hinzu, deshalb würde ich mit keiner Uhr auf der „100m Wasserdicht“ steht in 40 m oder mehr abtauchen.
Also ich freue mich, dass Rolex endlich mal eine Uhr in vernünftiger Größe rausgebracht hat. Vor knapp 20 Jahre habe ich mir mein erstes Krönchen geleistet - eine GMT. Damals war das meine größte Uhr und ich wurde auf sie angesprochen, weil sie so riesig war im Vergleich zu den seinerzeit angesagten Cartier Tank-Varianten. Heute ist sie eine meiner kleinsten Uhren und ich musste wegen der Größe oft ausweichen zu Panerai, Omega etc. Das hat nun (vorerst) ein Ende :-)
In München bei Wempe gibt's die DS übrigens ohne Wartezeit.
- Frauscher -
Ich glaube, dieses Thema wird nur deshalb so heiss diskutiert, weil mind. die Hälfte der Teilnehmer an diesem Threat aus anatomischen Gründen die Uhr nicht tragen kann.
Ich weiß noch nicht was mir lieber ist, die Uhr tragen zu können, oder doch lieber nicht. :D
Neu auf meiner To-Do-Liste: Beim nächsten Konzi mit DS im Schaufenster wird das Ding mal anprobiert!
Schönen Gruß
Peter
Stimmt ! Es wird ja keiner gezwungen diese Uhr zu tragen... und das die Uhr bleischwer bei den Konzis rumliegt kann ich nicht bestätigen. Die Konzis welche ich angesprochen haben, konnten / können keine liefern.
ich finde die uhr klasse nur die band passt nicht,mit eine 22 oder 24mm band sie wurde harmonish sein
deep sea und deep throat,... beides gut :-)
Dass hier alle imme nur an das eine denken... ts ts ts... :D
Die Deep Sea hat definitiv ihre Reize. Aber um sie tragen zu können, sollte man entweder ein kräftiges Armgelenk oder das entsprechendes Ego besitzen.
Technisch und von der Draufsicht ist die DS meiner Meinung die beste Rolex.
Scheissegal ob die Uhr überall liegt, egal ob das stimmt oder nicht, egal ob sie fett ist oder nicht, egal ob das Band breiter sein dürfte oder nicht, egal ob die Anstösse komisch aussehen oder nicht......
......die 116660 ist ne geile Uhr und wird zusammen mit einer neuen NoDate Sub meine nächste Rolex. Als Rolex Taucheruhren Fanatiker MUSS man einfach eine Deepsea haben.
Ach, das waren Zeiten - seufz - als die DS noch weit weg war. Bis heute braucht sie keiner.
Die alte SD wurde eben so "beworben", wie es bei Rolex bis vor kurzem noch üblich war, nämlich quasi nicht.
Das, was jetzt dort Einzug gehalten hat, wird dem Marketing-Geschwurbel der Mitbewerber immer ähnlicher.
Das erfüllt mich mit Misstrauen und Abwarten.
Mir ist sie einfach zu groß fürs häufige Tragen. Damit meine ich nicht den Durchmesser, sondern die Höhe.
Dieser Thread mach so richtig Lust auf die Deepsea. Mal sehen, wenn ich meine 16520 (siehe SC) verkauft habe, probiere ich vielleicht auch mal die 116660. Wobei, die hat bestimmt auch diese Schließenkonstruktion, die ich nicht so mag :D
auf der Baselworld ging das Gerücht um, daß die DS eine Bandmodifikation erhalten soll und zwar nach den Ferien; also Modelljahr 2012.
Auf der Baselworld gab es viele Gerüchte ... wie sollte denn die Modifikation aussehen? Breiteres Band ohne das Gehäuse zu ändern?
Ihr R-L-X´ler:
Kauft Deep Sea´s, vielleicht auch nur für die Sammlung.
Man kann die Uhren doch nicht so ganz allooine in den Auslagen
bei den Konzis verstauben lassen..
Habt ein Herz, oder fasst euch eines! :op:
;)
Neues, besser passendes Band? 8o
Gerücht in Basel rules!! :gut:
Was soll da modifiziert werden? Sie hat in meinen Augen eh schon das beste Stahlband.
@Peter: das Stahlband muss breiter und dicker.
So ist es proportional mitnichten das beste.
Stichwort Hummel II...
Peter hat aber Recht. Auch wenn das Stahlband so optisch nicht zu den Proportionen der Uhr passt, sichert das recht schmale Band den Tragekomfort. Wenn man es wie die üblichen 24mm Diver Bänder aufbläst, wird es wieder hakelig am Handgelenk, vor allem wenn die Schließe auch diese Breite bekommt.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Ich kann das mit dem Tragekomfort so langsam nicht mehr hören. Wie ihr alle festgestellt habt, hat die Deepsea angeblich ein zu schmales Band. D.h. das alle anderen Uhren breitere Bänder haben. Somit dürften diese Uhren allesamt untragbar sein, da ja das Band zu breit ist und die Uhr dadurch unbequem am Arm wird.
Ich höre aber immer nur das die DeepSea untragbar sein soll.
Außer der DeepSea besitze ich noch etwa 20 weitere Uhren. Alle die ein Stahlband haben, egal ob 18 oder 24mm breit, liegen sehr gut am Handgelenk. Von schlechtem Tragekomfort habe ich bei keiner bisher etwas gemerkt. Die einzigen die schlecht zu tragen sind, sind die mit Kautschukband. Wenn hier einer von schlechtem Sitz schreibt, kann ich das voll und ganz bestätigen. Wenn man das Band nicht vorher mit einem Fön dem Handgelenkk anpasst lässt sich sowas gar nicht tragen.
Im Übrigen trage ich die DS sehr gerne. Sicher - sie ist sehr schwer und zu kopflastig. Das stimmt schon alles. Aber trotzdem - nach kurzer Eingewöhnnungsminute will ich sie dann nicht mehr abllegen.
Das das Band modifiziert werden soll kann ich nicht glauben. Von Rolex hört man doch nie vor der Messe etwas über Neuerscheinungen.
Die Kritik am Band betraf wohl nicht die absolute Breite, sondern die Breite relativ gesehen zur Uhr ...
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.