Oder einfach nur fair, da ein Tag vor der Preiserhöhung?!
Druckbare Version
Oder einfach nur fair, da ein Tag vor der Preiserhöhung?!
Na gut, da brauchen wir ja nicht zu diskutieren, aber seltsam ist das schon.
Schließlich ist das ja keine Erhöhung um irgendwelche 19,95 wo der Händler meinetwegen noch sagt "komm, lass stecken", sonder das ist ja schon Asche. Auch für einen Konzessionär oder Flagship Store... :ka:
Wurden denn jetzt nur die Bänder der 5-stelligen Referenzen angepasst, oder auch die der 6-stelligen?
Absolut,Kurt&Martin die Uhren sind ein Luxusgut,Wempe sagt die Uhren werden immer top verkauft,die meisten Konzis verdienen mit Rolex Ihr Brot auch wenn im Fenster noch einige andere Marken liegen!!!Die Preise gehen bei fast allen hochwertigen Marken ab ins Nirvana,da legt Rolex halt nach...
So sieht's aus, Daniel.
Müssen sie ja.
Mami, Mami, bald kann sich nicht mehr jeder eine Rolex leisten. Mimimi!
Mann, das war auch früher schon so. Es gibt kein Grundrecht auf Luxus, so wie es anscheinend ein Grundrecht auf Fußball-WM gibt. Die einen erarbeiten sich den Luxus, den anderen fällt er in den Schoß.
Dass heutzutage so viele Rolex-Uhren unterwegs sind liegt nicht zuletzt daran, dass sie in den letzten Jahren von den Grauhändlern (bei denen ich neben dem Kauf beim Konzessionär auch gekauft habe, keine Sorge) regelrecht verramscht wurden.
Hier, im Shopping Guide: Jede zweite Anfrage geht um den "besten Preis". "Wo kann ich am besten und am meisten sparen." Ich hab nix dagegen, wenn die Uhren wieder nur von den Leuten gekauft werden können, die sich dafür wirklich interessieren. Wurscht, ob sie dafür sparen müssen oder sie mit dem Pfand vom Leergut bezahlen - aber diese "Rolex für alle und möglichst billig"-Ära darf gerne bald vorbei sein.
Dann gibt es auch keine Threads mehr über schiefe Lupen, Konzessionärsmitarbeiterinnen, die die Uhr zu "unsanft" ablegen und dergleichen. Finde ich nicht schade drum.
Klingt elitär? Soll's nicht, aber hier geht's um Uhren. Soll es zumindest. Meistens geht's aber nur um Geld.
Beste Grüße,
Kurt
Kurt, da muss ich dir - mal wieder - Recht geben.
Mir geht diese Schnäppchenjagd auch ziemlich auf die Nüsse.
Von einem Vermögen bin ich weit entfernt, aber wenn einem sowas gefällt, findet man meistens einen Weg. Muss man halt in anderen Bereichen Abstriche machen.
Meine Rede. Die ganze Zeit.
Wir kaufen doch keine Festina oder Armani,auch wenn diese Uhren laufen,Graukonzi hin oder her,die Kronen haben besseres verdient,ob Statussymbol oder Kult,daß muß jeder für sich selbst entscheiden...
Genau so ist es. Ich kann auch nicht verstehen weshalb hier nun alle sich darüber beklagen, wonach sie eigentlich streben - Exklusivität!
Wer Luxus möchte, muss Luxus bezahlen! Das war schon immer so und wird auch immer so sein.
Dass während der sog. "Wirtschaftskrise" die Uhren teils verramscht wurden weiß der genaue Beobachter des SC.
Was wurden da nicht die Uhren rausgefeuert... Stahl, GG, ganz egal - Hauptsache weit unter Liste und weg damit...
Dass diese Zeiten früher oder später vorbei sein würden war klar und ist meines erachtens auch zu begrüßen, letztendlich kommt dies nur allen entgegen, die bereits ein paar Uhren ihr eigen nennen und sich nicht von jedem Schwachmaten vollquatschen lassen müssen, dass man zuviel bezahlt hätte.
Um was geht es jetzt hier? Ein Band was 1000€ kostet?
Meine erste Rolex kaufte ich mir vor 10 Jahren und habe diese gerockt ohne Ende, das Band hat Stretch und sitzt daher wie eine eins, besser als zu Beginn. :D Wenn ich mir also alle 30 Jahre ein neues Band kaufen muss, na dann bitte, dann ist es halt so.
Lieber zahle ich`nen Taui für ein Klapperband, als dass ich mit einer Omega oder Citizen rumlaufe, sorry :D
Allen einen schönen Abend
Rolex will eben eine andere Klientel. Die schützen Ihre Händler vor den Typen, die immer herumjammern, mäkeln, nichts auf der Kette haben und eigentlich im total falschen Laden sind.
Man sollte dankbar sein.
Da geht's glaub weniger um die Händler.
Es geht um viel einfacheres: das weitere Mitspielen ganz oben im Segement und nicht irgendwo in der Masse der Mittelklasse.
Ja Martin das ist ein Teil unserer Gesellschaft"Mitspielen"aber nicht bei allem mehr und mehr haben es gibt einfach keine Grenze nach oben,.die sollte jeder für sich setzen,das macht einen doch glücklicher und ausgeglichener,ist halt mein Standpunkt...1 Stelle:Die Gesundheit...
Ich verstehe die Diskussion um Luxusgüter und deren Preise an dieser Stelle nicht und will mich auch nicht daran beteiligen.
Auch verstehe ich nicht, warum einige Member hier auf dicke Hose machen. Mir ist jemand, der Jahre auf einen Stahlsporty spart, deshalb nicht weniger symphatisch - seis drum.
Ersatzteilpreise, und Bänder sind ja Ersatzteile, unterliegen m.E. anderen Gesetzmäßigkeiten.
Hier trifft die Preiserhöhung ja in der Regel Kunden, die nicht zu den aktuell völlig überzogenen Preisen gekauft haben und sich an der teuer erkauften Exklusivität erfreuen wollen.
Wenn jemand an einer zwanzig Jahre alten Uhr, die er bestimmungsgemäß genutzt hat, ein ausgeleiertes Band ersetzen muss und für ein aus heutiger Sicht qualitativ minderwertiges Band (was sich in den zwanzig Jahren auch nicht geändert hat) ~1000€ zahlen soll, so wird er dies idR nicht verstehen.
Du meinst mit "dicker Hose" aber jetzt nicht mich, oder? 8o
=) :dr:
Bitte zurück zum Thema,Freunde:]
Das Thema ist doch durch, oder? Die Preise stehen, da können wir noch so viel diskutieren.
Beste Grüße,
Kurt
Dann lies noch mal genauer. Zugegeben, es ist schon leicht polemisch geschrieben - dass ich aber Interesse an Uhren nicht am Kontostand festmache, steht expressis verbis in Deinem Zitat.
Ich dachte, ich hätte eine Milgauss, aber laut der Liste hab ich wohl eine Milgauss II. :grb::D
Seht es positiv: Vintages mit frischer Revision steigen somit drastisch im Wert! SC beobachten!
vg, Alf.
aktuell: 93150 für EUR 920 in Wien!
mfG
Alex
aktuell kostet ein Tudor 78500 590€. First hand information, da am samstag von mir selbst unter unterdrückung jeglicher gefühlsäußerung gekauft.