Der Henry ist weltklasse!
Sämtliche Dyson-Modelle sind absolute Lifestyleprodukte und zum Saugen ungeeignet.
Druckbare Version
Der Henry ist weltklasse!
Sämtliche Dyson-Modelle sind absolute Lifestyleprodukte und zum Saugen ungeeignet.
Auch nach mehr als einem halben Jahr noch: Henry und nichts als Henry.
Und für die Tastatur
http://www.sowaswillichauch.de/henry-der-staubsauger-1
Und für alle die viele Fliesen, Parkett, Laminat etc haben kann ich diesen hier empfehlen.
Saugen und Putzen in einem Arbeitsgang und es funktioniert wirklich.
http://shop.vorwerk.com/kobold_de/sa...er-vt-265.html
Gibt es auch in anderen Varianten, entscheidend ist dieser SP520 Aufsatz
Für alle (Österreicher) die vielleicht überlegen, sich einen Dyson anzuschaffen. HEUTE , super Angebot bei Saturn Österreich im Onlineshop:
http://www.saturn.at/mcs/product/DYS...49,349237.html
Dyson DC 26 Allergy um 199.- Euronen
Wir haben letzte Woche einen Numatic Henry gekauft. Damit haben wir nun beide Forenhypes im Hause, Dyson (jetzt ca. 4 Jahre alt) und Henry. Unser erstes Fazit zum Henry ist durchweg positiv. Er saugt genauso gut wie der Dyson, ist dabei aber erheblich leiser. Man kann sich sogar bei angeschaltetem Staubsauger mit etwas lauterer Stimme unterhalten. Angenehm sind das lange Rohr und das neun Meter lange Stromkabel. Die Folgekosten sind mit ca. 15,-- pro zehn Beutel (neun Liter pro Beutel!) sehr überschaubar.
Die einzigen beiden Nachteile des Henry sind, dass die Bodendüse nicht so schön flach ist wie beim Dyson und dass das Zubehör nicht am Staubsauger aufbewahrt wird.
Absolute Kaufempfehlung:
http://i46.tinypic.com/33m4i14.jpg
Der Henry werkelt auch bei uns seit 3 Monaten, absolut top. Und angenehm leise.
Bosch roxxy, einfach genial. Einziges Manko ist das Gewicht.
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit schiele ich mit einem Auge auch nach einem Dyson, weil ich
mit unserem Vorwerk nicht mehr so zufrieden bin. Wir haben zuhause auf
gut 90 m² Laminat mit 2 Teppichen und 2 großen Seidenbrücken. Habt Ihr
für meine Frau und mich einen Tipp, welches Modell für uns passend wäre
und wo die Vorteile sind.
Wir würden uns über einen Tipp von Eurer Seite sehr freuen.
LG Manfred
Prima! Der große bleibt seitdem öfters in der Kammer. Für zwischendurch und das kleine malheur ein absolutes Muss.
Na gut 2 Hunde und Dyson ergaben einen Dyson Animal Pro!
Pro: Teppich genial
Contra: Lautstärke
Zu bedenken: Gewicht und meiner Meinung nach, kann ein Staubsauger bei glatten Böden nicht viel falsch machen.
Behrad
Würde bei mir mit den 2 Hunden genau passen! Teppich nicht. Ich lass ihn mir nochmal vorführen. Danke schonmal an euch!
Grüsse Jan
Staubsaugertechnisch kann ich den Vorwerk VR 100 Saugrobotter empfehlen.
Sei das Teil täglich, selbstständig die Bude saubermacht, hat sich der (Boden-)Pflegeaufwand auf ein minnimum reduziert.
Für alles wo der VR 100 nicht hinkommt hab ich nen einfachen Dyson DC 29.
http://img713.imageshack.us/img713/968/dscn3530a.jpg
Grüße
Paul
Kinder, Tiere und Staubsauger immer face-to-face.
Habe heute den geliefert bekommen, hoffentlich taugt er was:
http://up.picr.de/13906810te.jpg
neben dem bekannten Henry kann ich den Sprintus T11 empfehlen.
Habe ich seit 3 Jahren im Einsatz und kann mir keinen besseren Sauger vorstellen ;)
Bin mit Vorwerk sehr zufrieden!
Ich hab mir letzte Woche den Miele S771 gekauft: 1800 Watt, also für meinen Haushalt locker ausreichend und mit 159.- mE recht günstig! :gut:
Warum empfiehlt hier niemand den Milbe?
http://www.milbi.de
Nur so ne Frage:ka:
Gruß
Claus
...weil hier alle nur Dallas, GNTM, Dschungelcamp, Bachelor und James Bond schauen und dort nirgends ein milbi auftaucht? ;)
Dr Milbi. Ja wo isch denn eigentlich da die zweite Staffel??
=(
:kriese::mimimi:
Da es hier ja so einen umfangreichen Thread zu dem Thema gibt: :gut:
Die Dame des Hauses hat sich aufgrund von Gewicht und Abmessungen in dieses Modell von AEG hier verguckt.
http://www.aeg.de/Products/Bodenpfle..._Mini/UMORIGIN
Preis liegt in verschiedenen Elektromärkten derzeit zwischen 200 und 230 EUR. Gibt es Erfahrungswerte/empfehlenswerte Alternativen in der Größen- und Gewichtklasse? :ka:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaf...uger-1.1804681
Rechtzeitig an Hamsterkäufe denken. :op:
Danke für den Tipp Ralf. Da machen Hamsterkäufe echt Sinn. Bis 2017 dann 900 W eingeführt wird, sind ja schon wieder 2 Stück kaputt gegangen.
Wird langsam eng im Schuppen neben den Paletten mit Glühlampen...
Ich finde den beutellosen Bosch roxx'x klasse.
Miele oder Vorwerk.
Wenn's groß und schwer sein darf und um viel Teppich geht, dann Vorwerk.
Bei Parkett reicht Miele, dann aber mit der großen Bürste.
Auch wenn du Vorwerk nicht magst, absolute Empfehlung ist von mir trotzdem ein Vorwerk mit dem Saugwischaufsatz.
Damit putzt du gleichzeitig, also nur ein Arbeitsgang bei Parkett, Fliesen etc und es funktioniert wirklich.
Ich hab das Ding jetzt seit gut nem Jahr und weiss wirklich nicht wieso ERST seit einem Jahr, jetzt ist wirklich mal eben geputzt.
(wenn du nur saugst dauert es natürlich genauso lange wie mit jedem anderem Sauger, der Vorteil liegt ganz klar darin, das er auch gleichzeitig putzen kann)
Ich habe gerade mal auf der HP von Vorwerk um einen Vertreterbesuch gebeten. Das mit dem Saugwischaufsatz klingt sehr interessant.
Super.
Ich bitte dann zu berichten.
Am besten mit Bildern.
Und immer daran denken: Nein, du brauchst keinen eigenen Staubsauger für jedes Zimmer. :D