Ganz ehrlich, wenn ich Konzi wäre würde ich den Rotz in der Garantiezeit auch zum Hersteller einschicken. Ist doch der sinnvollere und einfachere Weg.
Druckbare Version
Ganz ehrlich, wenn ich Konzi wäre würde ich den Rotz in der Garantiezeit auch zum Hersteller einschicken. Ist doch der sinnvollere und einfachere Weg.
Ich bin froh das meine Uhr in Rolex Genf repariert wurde und nicht in einen kleine Konzi. Ich habe mehr vertrauen in Genf wo Rolex produziert ist. Ich finde besser ein bisschen länger warten aber sicher sein. Oder nicht?
Nach einigen Erfahrungen mit Konzi-Uhrmachern, selbst in der Rolex-Boutique, kann ich diese Einstellung sehr gut nachvollziehen!
Dem kann ich nur teilweise zustimmen.Zitat:
Original von AcidUser
Nach einigen Erfahrungen mit Konzi-Uhrmachern, selbst in der Rolex-Boutique, kann ich diese Einstellung sehr gut nachvollziehen!
Oder sollte ein Uhrendeckel nach dem wieder Eintreffen aus Kölle so aussehen?
http://i42.tinypic.com/f3yn9k.jpg
Endkunde -> W. Berlin -> R. Köln -> W. Hamburg -> W. Berlin -> Endkunde
Und am Ende war es mal wieder keiner gewesen.
Gerade erst gelesen. Aber dass die Uhr nach Genf geht wegen einer solchen Kleinigkeit gibt mir schon zu denken :grb:.
:mimimi:Zitat:
metall auf metall gibt nunmal kratzer
Zitat:
Original von RainMan63
Dem kann ich nur teilweise zustimmen.Zitat:
Original von AcidUser
Nach einigen Erfahrungen mit Konzi-Uhrmachern, selbst in der Rolex-Boutique, kann ich diese Einstellung sehr gut nachvollziehen!
Oder sollte ein Uhrendeckel nach dem wieder Eintreffen aus Kölle so aussehen?
http://i42.tinypic.com/f3yn9k.jpg
Endkunde -> W. Berlin -> R. Köln -> W. Hamburg -> W. Berlin -> Endkunde
Und am Ende war es mal wieder keiner gewesen.
OPTM :D
Der König der PTM :op:
Ich will schon selber bestimmen, wann meine Uhr zerkratzt wird. :twisted:Zitat:
Original von Mostwanted
Der König der PTM :op:
Sehe ich als OPTM auch so.
wann ein Kratzer in eine meiner Uhren kommt, konnte ich leider nie beeinflussen. Die sind immer zufällig reingekommen und Freude kam dabei auch nicht auf :ka:
aber so eine kleine Reibespur auf dem Deckel ist doch völlig unwichtig
Was bedeuted OPTM? :grb:
Ober Polier Tuch M u s c h i :D
OberPolierTuchMuschi ;)
Übersetzt: Extremst mit ihren Uhren vorsichtig umgehende Zeitgenossen.
Haha. Danke
Hast Du das auswendig gelernt? :gut:Zitat:
Original von Schrotti
Ober Polier Tuch M u s c h i :D
ich habe es mir auf die Handfläche geschrieben. Warum fragst Du ?
Ich frage mich auch was das von Rolex soll. Da müssen anscheinend 50% aller Neuuhren zurück und kommen als " Gebrauchte" retour. Da kann ich mir ja gleich eine echte Gebrauchte zulegen. Da bekomme ich Kratzer für viel weniger Geld.
Meine Deep-Sea musste auch sofort nach Köln. Zurück kam sie auch mit Kratzern.
Gruß,
Matze
MANN, DER THREAD GEHT MIR SCHWER AUF DEN SACK !
ABER SOWAS VON
Lauter 2009er und 2010er die für Ihr ach so
schwer verdientes geld das unmögliche erwarten.
Und Hugo, geh mal nicht davon aus, das alle so behandelt werden wie Du.
Dein Konzessionär erkennt eben den Unterschied zwischen einem Hugo :verneig:,
und einem weinerlichen ;)
Ich bleib hier besser weg :motz:
Ob alt oder neu, es geht doch nur um ein Gummi.
Jetzt könnte noch folgendes sein:
Die SchraubKrone hat aus ungeklärten Gründen unerklärliches Spiel.
Deswegen kööönnte imho mal beim einschrauben die Dichtring gerissen sein.
Oder auch nicht.
Das alles muß aufeinander passen und richtig sitzen.
Kleine Ursache (die ersichtllich ist), eventuell größeres Problem, was ja nicht
auszuschließen ist, da niemand weiß, wie dran rumgedreht wurde. Oder auch nicht.
Also was ist wirklich die Ursache?
So würde ich als übervorsichtiger Konzi denken.
Was früher so einfach ging, mag heute vielleicht ein anderes Problem sein.
Bei manchen Dingen sind wir, damit meine ich auch mich, übervorsichtig
geworden.
Das sind meine Gedankengänge. Obwohl es hier nicht um
sicherheitsrelevante Teile (oder auch doch.. wd.. usw.) geht..
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste, auch wenns manchmal
ganz einfach zu sein scheint..