in grau super, in schwarz etwas fad.
Geht aber stark in Tag Heuer Richtung, oder?
Druckbare Version
in grau super, in schwarz etwas fad.
Geht aber stark in Tag Heuer Richtung, oder?
...ich hab mir die graue bestellt.
Laut meinem Konzi soll der Chrono nicht vor Herbst in D verfügbar sein ;(
sauber micha :gut:Zitat:
Original von pisaverursacher
...ich hab mir die graue bestellt.
Laut meinem Konzi soll der Chrono nicht vor Herbst in D verfügbar sein ;(
Ich kauf die auch, finde die wirklich gelungen :gut:
klar :dr:
es ist wohl das annähernd ähnlichste zum original was wir seit langen zu sehen bekamen und zu sehen bekommen werden.
da freut sich doch jeder, der das vintagemodell mag, aber die 15k+ nicht berappen will/kann.
habe extra meinen style angepasst. seht selbst: ;)
http://www.fotos-hochladen.net/timwh...rczo21vmaf.jpg
Preisliste 8o
http://www.fotos-hochladen.net/pllb13f70e.jpg
Genialer Style!!! :D
Danke für die Preisliste. :gut:
Zitat:
Hattest Du damit gerechnet dass es die Uhr für unter 2K gibt?
4200 CHF sind doch 2900 Euro.
Find ich für die Uhr völlig i.O. wenn man schaut was Breitling Chronos mit vergleichbarem Werk (nicht B01) kosten. Da ist man bei einer UVP von 3,3K... da ist Tudor sogar noch günstig.
neee.Zitat:
Original von [Dents]Milchschnitte
Hattest Du damit gerechnet dass es die Uhr für unter 2K gibt?
mein "erstaunt"-smiley galt dem, dass es schon ne PL gibt, hier in D aber noch nix, gaaaarnix (war gestern nochmal bei bucherer/ffm).
edit: dass die um die 3K kosten wird, war ja von anfang an klar.
glaube percy postete das im basel-thread schon am zweiten tag...
edit 2: eine tudor für um 3k günstig? das wird sich zeigen, denn noch weiß keiner wie "gut" die heritage wirklich sein wird...
http://img225.imageshack.us/img225/4723/w7ex5v.jpg
und das ist ein modulaufbau?? :grb:
Da bin ich auch am Rätseln :grb:
Sollten nicht beim modulaufbau die Drücker und die Krone auf unterschiedlichen Ebenen liegen? :grb:
Vielleicht wurde ja doch ein Werk auf Basis des Valjoux 7750 verbaut :ka:
Würde mich wirklich sehr interessieren welches Werk nun verbaut wird, da dies meine Kaufentscheidung sehr stark beeinflusst.
Eine Uhr mit Modulaufbau für CHF 4200,00 kommt für mich genauso wenig in Frage wie eine dieser Preisklasse mit Valjoux 7750. Dann leg ich lieber noch ein paar Euro drauf und kauf mir eine echte Vintage Krone.
biff: messefoddo oder schon live-in-hands :grb:
So geht's mir auch.Zitat:
Original von stylus1_de
Würde mich wirklich sehr interessieren welches Werk nun verbaut wird, da dies meine Kaufentscheidung sehr stark beeinflusst.
Eine Uhr mit Modulaufbau für CHF 4200,00 kommt für mich genauso wenig in Frage wie eine dieser Preisklasse mit Valjoux 7750. ........
War nicht irgend wo die Rede davon, daß man die "Ansteuerung"
der Drücker über Umlenghebel so gelegt hat, daß die Drücker auf einer Ebene liegen. Also doch Modulaufbau? Na wir werden es sehen wenn sie auf dem Markt ist.
Gruß Didi
Sind mittlerweile eigentlich deutliche Fotos der Schliesse zu sehen ?
Alles, was ich gesehen habe, war entweder von oben oder seitlich aufgenommen.
Gruss
Im aktuellen Uhrenmagazin steht, es sei ein 7734. Hier im Forum habe ich gelesen, es sei ein Modulkaliber von Dubois Depraz.
Nichts Genaues weiß man nicht. :ka:
Zitat:
Original von franklin2511
Im aktuellen Uhrenmagazin steht, es sei ein 7734. Hier im Forum habe ich gelesen, es sei ein Modulkaliber von Dubois Depraz.
Nichts Genaues weiß man nicht. :ka:
Auf der Tudorseite wird sie mit mechanischem Automatikwerk mit Selbstaufzug angepriesen, also kann es kein Valjoux 7734 sein.
Danke für den Tipp! Anscheinend sind viele hier im Forum besser informiert als die in der Fachpresse. Wundert mich auch nicht.
Viele Grüße ins Saarland (von einem gebürtigen Saaränder)
noch 3,5 wochen :jump:
Was ?Zitat:
Original von Flo74
noch 3,5 wochen :jump: