Zitat:
Original von Maxiiking
...die Preise waren so zu erwarten...
Genauso, damit ist eine aktuelle GMT IIc bis zur Preiserhöhung aktuell vergleichsweise günstig.
Druckbare Version
Zitat:
Original von Maxiiking
...die Preise waren so zu erwarten...
Genauso, damit ist eine aktuelle GMT IIc bis zur Preiserhöhung aktuell vergleichsweise günstig.
Wie bitte??? 8o 8o :rofl: :rofl:Zitat:
Original von ROLSL
Die Preise finde ich jetzt nicht so überzogen :grb:
Schön dass Rolex da nicht ganz so weit davon gezogen ist :gut:
Geht jetzt nicht gegen deinen Post speziell, andere sind ja der gleichen Ansicht. Ich finde 5,5 k für ne Stahlsub nicht nur grenzwertig, sind weit übers Ziel hinaus geschossen.
Naja, vielleicht werde ich sie mir trotzdem in ein, zwei Jahren an den Arm schnallen. Man lebt ja nur einmal... ;) ;)
Gruß Rocki
Mal was anderes... zu den "bisherigen" Modellen: die 14060 hat ja wohl (?) noch eine gewisse Gnadenfrist - gibts da auch schon "neue" Preise?
Na das ist mal ne klare Ansage.. :rolleyes:, übers Ziel hinausgeschossen und vielleicht schnallst Du sie Dir doch um? :ka:Zitat:
Original von Rocki
Wie bitte??? 8o 8o :rofl: :rofl:Zitat:
Original von ROLSL
Die Preise finde ich jetzt nicht so überzogen :grb:
Schön dass Rolex da nicht ganz so weit davon gezogen ist :gut:
Geht jetzt nicht gegen deinen Post speziell, andere sind ja der gleichen Ansicht. Ich finde 5,5 k für ne Stahlsub nicht nur grenzwertig, sind weit übers Ziel hinaus geschossen.
Naja, vielleicht werde ich sie mir trotzdem in ein, zwei Jahren an den Arm schnallen. Man lebt ja nur einmal... ;) ;)
Gruß Rocki
Ich sag's ja, die Leut's wissen nicht mehr was sie wollen, aber meckern können sie alle :motz: :D
Bisher habe ich für Rolex Stahl-Uhren immer so 3-4k investiert.
Mir ist es doch egal, ob die Preise nun um 100 oder 2000 € steigen, denn
keine der neuen Stahl-Sporties gefällt mir so richtig gut. Die Neuheiten
von Rolex, versprühen für mich nicht mehr den Rolex-Charme, den
die alten Modelle noch hatten. Alles viel zu rundgelutscht.
Allerdings finde ich z.B. den Tudor-Neo-Vintage-Chrono sowas von hammergeil!!
Das hätte ich von Tudor, nach den Designausrutschern der vergangenen Jahre,
nicht erwartet.
Gruß,
Steffen
Hallo Steffen,Zitat:
Original von hrboehm
Bisher habe ich für Rolex Stahl-Uhren immer so 3-4k investiert.
Mir ist es doch egal, ob die Preise nun um 100 oder 2000 € steigen, denn
keine der neuen Stahl-Sporties gefällt mir so richtig gut. Die Neuheiten
von Rolex, versprühen für mich nicht mehr den Rolex-Charme, den
die alten Modelle noch hatten. Alles viel zu rundgelutscht.
...
Gruß,
Steffen
da kann ich nur zustimmen, dass die Neuen - zumindest auf den Bildern - irgenwie nicht so den Charm versprühn. ;(
Da muss ich mich noch mal inspirieren lassen, und vielleicht mal in den "Sales" schauen.
Die Tudorpreise finde ich recht moderat.
Ich finde es auch total überzogen, 11,13% mehr für eine Uhr, die nur 8,3% größer wurde. Bei 40mm wäre die Preiserhöhung dagegen fair. ;)Zitat:
Original von pearl.harbour
Den neuen Preis für die EX I finde ich persönlich etwas happig...
Alt: 3.860.-€
Neu: 4.290.-€
Differenz: 430.-€
Preissteigerung: 11,13%
um die 6k für den Hulk..........-mit dem habe ich leider auch gerechnet.
aber wenn ich mir mal was in den Kopf gesetzt habe, dann musste ich es im Endeffekt auch immer haben :rolleyes:.......-blöde Angewohnheit.
naja, zum Glück ist ja noch ein bissal Zeit, da kann ich doch noch in aller Ruhe etwas sparen :gut:
Warte schon so lange auf diese 39mm, da ist's mir jetzt echt wurscht was die neue Ex1 kostet. Auch wenn Rolex 4,5 dafür nehmen würde, das Teil ist sicher gekauft, so oder so :D:jump:
Zum Meckern besteht auch aller Grund. Die Preise von Rolex halte ich schon immer für weit über dem Ziel. Deshalb sind auch von meinen 4 Kronen 3 aus dem Gebraucht-Fenster eines guten Konzis.Zitat:
Original von Master GMT
Na das ist mal ne klare Ansage.. :rolleyes:, übers Ziel hinausgeschossen und vielleicht schnallst Du sie Dir doch um? :ka:Zitat:
Original von Rocki
Wie bitte??? 8o 8o :rofl: :rofl:Zitat:
Original von ROLSL
Die Preise finde ich jetzt nicht so überzogen :grb:
Schön dass Rolex da nicht ganz so weit davon gezogen ist :gut:
Geht jetzt nicht gegen deinen Post speziell, andere sind ja der gleichen Ansicht. Ich finde 5,5 k für ne Stahlsub nicht nur grenzwertig, sind weit übers Ziel hinaus geschossen.
Naja, vielleicht werde ich sie mir trotzdem in ein, zwei Jahren an den Arm schnallen. Man lebt ja nur einmal... ;) ;)
Gruß Rocki
Ich sag's ja, die Leut's wissen nicht mehr was sie wollen, aber meckern können sie alle :motz: :D
Ich denke gerade daran, dass ich vor einigen Jahren für ne damals 3 Jahre alte 14060M in Bestzustand deutlich weniger als die Hälfte der in Basel vorgestellten neuen Sub bezahlt habe.
Inzwischen galoppieren die Preise in den Bereich der Unverschämtheit.
Wenn ich mir die neue Sub holen sollte, dann in 3 Jahren (oder etwas früher), wenn ich etwas ganz Besonderes zu Feiern habe. Und wenn ich es denn tue, so wird das der endgültige Einstieg in den Ausstieg. Meine Sammlung wird zu Geld gemacht, die Sub kommt an den Arm, meine 116200 behalte ich für den eleganten Auftritt. Tudor, IWC, Omega usw., alles ab in die Sales Corner. Und isch abe fertisch... :cool:
Gruß Rocki
Guten Abend Leute!
Nur mal ne kurze Frage zu diesem Thema:
Wisst Ihr wie viel die Yacht Master 29 mm kostet?
Hat sich der Preis von ca. 5800 EUR auch erhöht?
Meine Frau möchte die unbedingt kaufen, aber nur wann? :-)
Gruß
nicht mehr soooo lange, dann stellt sich die Frage:
deepsea oder die neue sub....
die Preisentwicklung der deepsea lässt mich da echt grübeln:)
noch kurz zu den neuen subs: sind das die großen Indizes der alten lv?
sorry, falls schon geschrieben oder gefragt....
Gruß Alex
Die großen Indizes haben die sechsstelligen Professionals jetzt alle: GMT-Master, Submariner und DeepSea.
Beste Grüße,
Kurt
danke Kurt
Wenn's noch ein paar Griechenlands, Spanien etc gibt, wird Rolex im Euroraum noch "teurer". Rolex arbeitet in Franken. Und ich kann nahe der Grenze (war in Lörrach) schon ziemlich billig einkaufen, was in Deutschland produziert wird. Mit gewechselten CHF.
Ausserdem ist Rolex keine Geiz-ist-geil-Uhr. Wäre eine solche Uhr zu billig, wäre sie für viele nicht mehr interessant.
Zudem hat Rolex, neben Swatch (Marke), immer noch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Jetzt wird mir schlecht :(Zitat:
Original von karlhesselbach
10800 DM für eine Stahluhr :rofl: :rofl: :rofl:
in ATS 75.600,-- 8o Wow !Zitat:
Original von Feldmann
Jetzt wird mir schlecht :(Zitat:
Original von karlhesselbach
10800 DM für eine Stahluhr :rofl::rofl::rofl:
Zur Relation :
Ich fand damals ( vor ca. 10 Jahren) die Daytona mit ca. ATS 45.000,-- schon unerreichbar !
:dr:
Ich hab' da eine Idee; wir schaffen einfach die freie Marktwirtschaft ab. Das Ding mit freier Preisbildung eines Produktes - sowie der Regelung von Angebot und Nachfrage - ist doch überbewertet.Zitat:
Original von Rocki
[...] Die Preise von Rolex halte ich schon immer für weit über dem Ziel. [...]
Das schöne ist: Jeder darf kaufen; muss jedoch nicht. ;)
Also wenn Rolex die Preise nicht mehr erhöhen würde, wäre das denkbar schlecht für alle die bereits gekauft haben. Letzlich aber auch für die, die noch kaufen möchten, weil der Kauf plötzlich nicht mehr den Werterhalt erwarten ließe wie früher. Die Diskussion ist aber auch nicht so neu und wurde hier ja schon häufig geführt.
Ich finde die neuen Preise durchaus angemessen und nicht so völlig überzogen wie das manche hier darstellen. Und bei der ganzen Umrechnerei in DM oder ATS sollte man natürlich auch die Preisentwicklung im Vintagebereich mitbedenken, die so auch nicht möglich gewesen wäre.