:rolleyes:
:muede: :muede: :muede: Leidige Diskussion, oder?
Entweder man kauft oder man kauft nicht. Aber hinterher zu jammern hättich, könntich, wolltich ist dann noch schlimmer...
Druckbare Version
:rolleyes:
:muede: :muede: :muede: Leidige Diskussion, oder?
Entweder man kauft oder man kauft nicht. Aber hinterher zu jammern hättich, könntich, wolltich ist dann noch schlimmer...
...so eine klitschkokleine Preisdebatte ist immer nett zu lesen.
Aber mal ganz ehrlich: Ist doch eigentlich auch ziemlich wurscht.
Wer sich keinen Wecker kauft, weil er 500 Schleifen mehr kostet hat nicht verstanden worum es geht.
Und ob mein Daily Rocker oder was weiß ich im Wiederverkauf höher ist, weil die Preise anziehen ist auch egal.
Wer seine Sammlung verkaufen muss weil er Kohle braucht, wird sowieso abgezogen. Den rettet die Preiserhöhung auch nicht :D .
Also, was solls. Meine Meinung.
Seh' ich ähnlich.
Also ehrlich gesagt finde ich diese Diskussionen auch etwas fragwürdig.
Ich würde sagen, dass 99% der Mitglieder hier ihre Uhren auch tragen. Denn, guess what, dafür sind sie da. Ich will ja hier niemandem vorschlagen, die Blaue Mauritius auf seine nächste Stromablesepostkarte zu kleben, aber mal ehrlich: Rolex produziert Millionen von Uhren über die Jahre, da lohnt es sich doch nicht wirklich, die Uhren als Wertsteigerungsanlage zu erwerben.
Gut, man sollte die weiße Pan Am vielleicht auch nicht zum Abstich im Stahlwerk tragen, aber ansonsten sind diese uhren zum Tragen da.
Und damit definiert sich ein großer Teil der Geldausgabe als Konsum, nicht als Investition - auch wenn wir uns unsere Kaufentscheidungen so immer wieder gerne schön reden. Es ist ähnlich wie beim eigenen Haus. Natürlich ist es auch Investition, aber ein Großteil ist auch hier Konsum in dem man lebt, sich daran freut und der einen normalen Wertverfall hat. Aber auch das ist ok.
Und das führt die ganze Preiserhöhungsdiskussion eigentlich ad absurdum. Klar, wenn man sich sowieso für eine Uhr entschieden hat macht es vielleicht wenig Sinn, auf die nächste Preiserhöhung zu warten. Aber ansonsten ist jeder Zeitpunkt zu Kauf praktisch gleich gut. Wenn Du das Geld hast (bitte kein Kredit!) und Dir die Uhr gefällt, dann hol' Dir das OK Deiner besseren Hälfte und ab zum Händler Deines Vertrauens. Den "besten" Zeitpunkt zum Kauf im Sinne eines "Timings" erwischt man sowieso nie.
Und am Ende schaust Du doch auf Deine Uhr und sagst Dir nicht "Mann, Mann, Mann, die haste aber günstisch geschnappt", sondern "Schönes Teil, bin happy". Zumindest hoffe ich das für Euch, denn ansonsten hat man den schönsten Aspekt der Uhr, den Besitzerstolz, für eine Krämerseele eingetauscht.
So, das musste mal raus.
Sorry, bin etwas vorbelastet weil seit zwei Tagen Besitzer der neuen WG Sub. Und es ist komplett egal, was ich bezahlt habe. Uhr gut, Besitzer happy, Fall erledigt.
Gruß
Chris
so isses....
Mein Konzi hat auch neulich Preise genannt, die den 6-8% etwa entsprechen als Aufschlag bei Stahluhren...
Irgendwann wird sie kommen, die PE.
Ich kauf mir ne Uhr, wenn sie mir gefällt und wenn ich das Geld dafür übrig habe.
Mit der ganzen Taktiererei verschwendet man nur Zeit, während der man sich auch an seiner neuen Krone freuen könnte.
@MontrealZitat:
Original von Montreal
da bin ich ja dann froh mal meine lieblinge zu haben...
Dito! :gut:
Gruß
Klaus
Wenn sich alle Konzessionäre an max. 10% Rabatt halten würden, bräuchte Rolex auch keine Preiserhöhungen. Was zählt ist der Strassenpreis - und der darf nicht weiter sinken, wer will schon eine Uhr die immer billiger wird. Ich nicht. Rolex ist, war und wird immer ein Statussymbol bleiben, aber nur wenn der Preisabstand zum Wettbewerb bleibt.