CURAPROX sollte die weichsten Borsten haben
Druckbare Version
Vorsicht: Weiche Borsten sind nicht immer gut. Eine neuere Studie besagt, daß weiche Borsten eine höhere Abrasivität (= Abnutzung/Scheuern der Zahnoberfläche) haben.
Auch zeigen neuere Studien, daß nach ca. einem halben Jahr oszillierende Zahnbürsten (z.b. die Plaquecontrol) eine erheblich bessere Putzwirkung als die Schallzahnbürsten zeigen, da sich die Plaque (Belag) auf den Schall "einstellt". Das ist kein Witz. Da soll noch einer dumme Bazille sagen......
Philips hat doch nen guten Austausch-Service...
Meine Zahnärztin hat mir heute das Modell "Sonicare Healthy White" mit Köpfen aus der Serie "Diamond Clean" empfohlen.
Kaufen oder nicht?
Danke für Euer Feedback :gut:
Hier wird ja über jeden Kram diskutiert. Nur Zahnbürsten hab ich übersehen. :D
Mit was putzt ihr?
Momentan ist es bei mir nur ne olle Dr. Best Handzahnbürste.
Habe überlegt in eine Ultraschallzahnbürste zu investieren. Hat sowas jemand? Also nicht die Schallzahnbürsten von Oral B und Co, sondern richtiges Ultraschall? Die sollen ja alle Bakterien zerstören im Mund und das ziemlich gründlich. Hat der Mundraum nicht auch nützliche Bakterien? Wenn die weg sind, wäre ja eig. scheiße.. :weg:
Ich hab aber keine Ahnung. :D
Mein Kumpel ist Zahnarzt, der sagt, denen wurde erklärt, der oder das Plaque würde sich an den Schall gewöhnen, daher wäre rotierend-oszillierend besser.
Habe seit Jahren eine Schallzahnbürste, mit der ich meine Beißer wie mit einer Handzahnbürste schrubbe. Daher weiß ich auch nicht, ob man das nicht so macht, nachdem jetzt für die neue Tri-Zone geworben wird, man könne sich die Zähne wie mit einer Handzahnbürste schrubben.
Wer einmal ne elektrische benutzt hat, oder auch eine Schallzahnbürste, der will keine normale mehr, glaube ich. Das sind einfach Welten.
Achja, hab ne Sonicare seit Jahren und bin sehr zufrieden.
Offensichtlich übersehen: Servicelink
Schönen 2. Advent,
Skip
hatte gestern in der Post dieses Paket: http://www.amazon.de/gp/product/B007...ls_o02_s00_i00
Die Bürste soll meine Triumph 5000 ablösen.
Heute morgen hab ich das erste Mal damit geputzt. Es ist schon komisch ohne Putzbewegung die Zähne zu reinigen. Du fährst einmal mit der Zahnbürste über alle Zähne um die spezielle Zahnpaste (und die gibts nur vom Hersteller) zu verteilen. Danach haltest du den Bürstenkopf einfach für 5 is 10 Sekunden an die Zähne. Nachdem du alle Beißerchen von Vorne und Hinten abgearbeitet hast, putz du einmal schnell drüber um diverse Reste zu entfernen.
Dauert natürlich länger, aber vom Gefühl her waren meine Zeine mindestens so sauber wie mit der Oral-B.
Zur technischen Seite kann ich aber schon was sagen. Die Verarbeitung der Zahnbürste ist trotz "Made in Germany" sowas von schlecht. Billigstes Plastik kombiniert mit einer Steckverbindung die äußerst streng geht. Befürchte dass sich die Reviews bei Amazon bewahrheiten und das Ding nicht lange halten wird. Hab daher das Set mit zwei Handteilen bestellt, damit ich eine Ersatzbürste habe, wenn die andere beim Service ist. ;)
Wie gesagt hab ich erst einmal damit geputzt. Kann aber gerne nach einigen Wochen Feedback geben.
Habe die Philips Sonicare Flexcare und bin super Zufrieden, außer dass die Bürsten nur etwa einen Monat halten:(
Dr. Best, hart!
Old school halt...
Im Leben noch nie Zahnschmerzen gehabt, geschweige denn irgend ein Loch. Alles top soweit :gut:
Wir haben eine OralB.
Mein Zahnarzt meinte auch, wie schon erwähnt wurde, man kann sich den Aufpreis für ein Gerät mit Schall getrost sparen.
Herkömmliche Handzahnbürsten sind vollkommen überholt und man solle nur mit einer elektr. putzen.
Ich hab die Oral B Triumph 5000. Top Teil :gut:
Meine Empfehlung: Philips Sonicare Flexcare. Ich habe das Teil vor einigen Jahren auf Anraten meines Zahnarztes gekauft und möchte sie nicht mehr missen.
So, hab zu Weihnachten ne Oral B Triumph 5000 bekommen. Wird heute Abend getestet. :gut: