genau :gut:
Druckbare Version
genau :gut:
So schlecht der Augenblich auch sein mag, Daytonas sind letztes Jahr noch deutlich über 8000 weggegangen, eher in Richtung 9000, da war auch noch die alte Schliesse dran ;)
Man zeige mir eine neue verklebte mit alter Schliesse unter meinem Preis, ich habe keine gefunden. Und für gebrauchte in gutem Zustand zahlt man unwesentlich weniger, unter 7000 läuft eigentlich bestenfalls die Nase....
Pat, alles kein Problem und auch überhaupt kein Grund sich rechtfertigen
zu müssen. :gut:
Es ging lediglich um Dein Zitat von gestern, welches für ungläubige Augen
sorgte:
Zitat:
Original von falkenlust
..habe hier seit Monaten eine verklebte mit schwarzem Blatt liegen, ich bekomme sie selbst zum Listenpreis nicht weg... :rolleyes:
Hättest Du geschrieben:
wäre die Verwunderung sicher nicht groß gewesen. That's all....Zitat:
..habe hier seit Monaten eine 2 Jahre alte verklebte mit schwarzem Blatt, alter Schließe und Schweizer Papieren liegen, ich bekomme sie selbst 120 Euro über dem Listenpreis einer neuen LC100 mit neuer Schließe nicht weg... :rolleyes:
..in meiner Gedankenwelt machte es keinen wesentlichen Unterschied, aber wahrscheinlich hast du recht..... ;)
ich bin bei dir. sehe den unterschied für den "normalen D träger" auch nicht.
Für den normalen D-Träger spielt es in der Tat wahrscheinlich eine untergeordnete Rolle. Allerdings fände ich es schon interessant ob die Non-EU Uhr auch versteuert wurde oder nicht ... falls nicht, ist der Preis zu hoch ... auch für den normalen D-Träger ;)Zitat:
Original von jk737
ich bin bei dir. sehe den unterschied für den "normalen D träger" auch nicht.
für den "normalen D träger" gibt es auch keinen. aber - kennst du einen?Zitat:
Original von jk737
sehe den unterschied für den "normalen D träger" auch nicht.
hier im forum? ;)
Juhu - jetzt wird nach allem anderen noch ein Zoll- und Steuer-Thread draus!
Da lacht der Kurt
Man muß nur lang genug warten...
Irgendeiner wartet immer.
Beste Grüße,
Kurt
Ich warte ungern.
:rofl: :rofl:Zitat:
Original von PCS
Pat, alles kein Problem und auch überhaupt kein Grund sich rechtfertigen
zu müssen. :gut:
Es ging lediglich um Dein Zitat von gestern, welches für ungläubige Augen
sorgte:
Zitat:
Original von falkenlust
..habe hier seit Monaten eine verklebte mit schwarzem Blatt liegen, ich bekomme sie selbst zum Listenpreis nicht weg... :rolleyes:
Hättest Du geschrieben:
wäre die Verwunderung sicher nicht groß gewesen. That's all....Zitat:
..habe hier seit Monaten eine 2 Jahre alte verklebte mit schwarzem Blatt, alter Schließe und Schweizer Papieren liegen, ich bekomme sie selbst 120 Euro über dem Listenpreis einer neuen LC100 mit neuer Schließe nicht weg... :rolleyes:
:op:Zitat:
Original von Koenig Kurt
Juhu - jetzt wird nach allem anderen noch ein Zoll- und Steuer-Thread draus!
Da lacht der Kurt
Ich wollte jetzt wirklich kein Zoll- und Steuer-Thread daraus machen. Der Preis für die Daytona (7.690,- EUR) ist auch vollkommen OK ... allerdings nicht, wenn man sie nicht korrekt eingeführt hat. Oder anders ausgedrückt, um 7.690,- EUR bekomme ich auch eine Daytona mit EU-Zerti, wieso sollte ich dann dem Verkäufer 1.100,- EUR Aufpreis zum (Schweizer) Listenpreis zahlen :grb:
Weil jemand anderes die Steuerstraftat begangen hat, von der nun Du als Käufer in Deutschland profitierst. Deshalb.
Oliver
:grb:Zitat:
Original von olan
Weil jemand anderes die Steuerstraftat begangen hat, von der nun Du als Käufer in Deutschland profitierst. Deshalb.
Irrtum der VERkäufer profitiert dadurch nicht der Käufer ... und das ist der springende Punkt.
Oder anders ausgedrückt:
Eine neue Daytona mit EU-Zerti bekomme ich z.Zt. auch für 7.690,- EUR, dass sind aber nur 100,- EUR über (deutscher) Liste.
Die Daytona von Falkenlust kostet ebenfalls 7.690,- EUR, was rund 900,- EUR über Liste sind, die der VERkäufer "verdient".
Frage: Wer provitiert also davon? ;)
Und wie seid Ihr bei einer EUR-Uhr sicher, dass die nicht einer in non-EU exportiert hat, sich die UST hat erstatten lassen und das Ding auf verwogene Wege wieder zurück in die EU mitgenommen hat?
Dann trägst Du eine Uhr mit EU-Zerti und wirst trotzdem als Steuersünder bestraft, da die Uhr als Export registriert ist.
100 % sicher kannst Du da nie sein (es sei denn Du kaufst beim Konzi), irgendwie steht man halt immer mit einem Beim im Knast.
Achimi
Hast Du schon mal was Exportiert?Zitat:
Original von achimi
Dann trägst Du eine Uhr mit EU-Zerti und wirst trotzdem als Steuersünder bestraft, da die Uhr als Export registriert ist.
Ich wohne in der Schweiz und bin, da ich Deutscher bin, des öfteren auch dort und kaufe auch dort gelegentlich ein. WO bitte wird die Ware registriert? Ich bekomme mein Stempel am Zoll und schön wars!
Es ist mir auch sch****egal ob die Uhr verzollt wurde oder nicht ... es geht mir darum, dass der Preis für eine Schweizer Daytona zu hoch ist! Anders würde es aussehen, wenn der Verkäufer nachweisen könnte dass sie verzollt wurde.
imho ist für den käufer der nachgewiese erwerb in der EU massgeblich. aber bitte daraus keinen zoll-thread machen! :motz:Zitat:
Original von blarch
Für den normalen D-Träger spielt es in der Tat wahrscheinlich eine untergeordnete Rolle. Allerdings fände ich es schon interessant ob die Non-EU Uhr auch versteuert wurde oder nicht ... falls nicht, ist der Preis zu hoch ... auch für den normalen D-Träger ;)Zitat:
Original von jk737
ich bin bei dir. sehe den unterschied für den "normalen D träger" auch nicht.
hier im forum nicht. drum werd ich den SC link jetzt einem freund weiterleiten, der ein normaler D träger werden will...Zitat:
Original von PCS
für den "normalen D träger" gibt es auch keinen. aber - kennst du einen?Zitat:
Original von jk737
sehe den unterschied für den "normalen D träger" auch nicht.
hier im forum? ;)
nehme mal an, dass das für den falken OK ist :D
Muss jeder Thread in dem das Wort "LC" auftaucht so enden :grb:
Zitat:
Original von Koenig Kurt
Juhu - jetzt wird nach allem anderen noch ein Zoll- und Steuer-Thread draus!
OH NO!!! :kriese: