markus, ich muss jetzt 'peggy sue hat geheiratet' anschauen ... lies alles auf thepurists, was du finden kannst, den rest beantworte ich später, ock ?? ;) ;)
Druckbare Version
markus, ich muss jetzt 'peggy sue hat geheiratet' anschauen ... lies alles auf thepurists, was du finden kannst, den rest beantworte ich später, ock ?? ;) ;)
ock ! :D
Hallo Markus,
Glückwunsch zu dem Teil, sieht ja echt chic aus auf den Pics!
Werkmäßig befindest Du Dich in guter Gesellschaft, Du kannst aber ruhig die Omega Speedmaster Broad Arrow auch dazuzählen trotz des niedrigeren Preises.
Ist ja keine Konkurrenz zu Deiner!
Danke Reinhard !
Kann das Teil nur empfehlen, wäre bestimmt was für Dich obwohl oder gerade weil es polarisiert :D
Markus, Glückwunsch zur Traumuhr, die ist einfach wahnsinnig schön :))!!!
Viele Grüsse
Axel
Das Werk Kaliber 1185 kommt wie das aktuelle Omega-Schaltradkaliber von Frederic Piquet(Swatch Group) und weist große Ähnlichkeiten auf.Das muß man doch nicht verleugnen.Ihr wisst doch bestimmt auch,daß die älteren Patek Chronographenwerke als Ebauches bei Lemania eingekauft wurden.Sind doch trotzdem tolle Werke.
Gruß Michael
is ja ok, michael, du vergisst nur die 'kleinen arbeiten', die eine manufaktur wie ap oderZitat:
Original von watoo
Das Werk Kaliber 1185 kommt wie das aktuelle Omega-Schaltradkaliber von Frederic Piquet(Swatch Group) und weist große Ähnlichkeiten auf.Das muß man doch nicht verleugnen.Ihr wisst doch bestimmt auch,daß die älteren Patek Chronographenwerke als Ebauches bei Lemania eingekauft wurden.Sind doch trotzdem tolle Werke.
Gruß Michael
pp an den werken vornimmt ... ein lemania kaliber hat mir dem verbauten werk in einem
5070 nichts mehr zu tun, aber wirklich gar nichts mehr. bei ap ist es ähnlich, was bei
omega passiert, weiss ich nicht ... kenne aber niemanden in der uhrenbranche, der
jemals die finissierung eines omega werkes mit einem ap oder pp werk verglich ... ;) ;)
Da hast Du natürlich recht.Es war in der schweizer Uhrenindustrie doch schon immer so,das Rohwerke gekauft und entsprechend veredelt wurden.IWC verbaut zum Beispiel in allen mechanischen Chronographen bis zur Il Destriero Scafusia als Basisantrieb das Valjoux 7750.Darüber wird oft die Nase gerümpft,obwohl auch IWC umfangreiche Modifikationen und Veredelungen vornimmt.Ich persönlich finde das gar nicht schlimm.
Gruß Michael
yes michael!
ein beispiel aus früheren jahren, das ich lange auch nicht verstand: meine iwc mark XII hatte das wunderbare 889 jlc kaliber verbaut - dazu muss man sagen, dass die kurze geschichte der mark XII eine der grössten pannen von iwc der letzten jahre darstellt, leider heute mit dem werk der 'grossen flieger' noch übertroffen - ein werk, das in jeder jlc oder ap ro wunderbare dienste tut, wurde durch die spezifische bearbeitung von iwc zum superanfälligen problemfall, sodass iwc dann mit der mark XV auf eta umsattelte (was natürlich auch kostengründe hatte). ist nur ein beispiel, davon gibt es bestimmt viele andere, also kein grund für die iwc gemeinde, jetzt loszuschlagen ... ich bin alles andere als ein eta fan, ein eigenes manufakturkaliber ziehe ich jedem eta bei weitem vor, aber natürlich kommt es darauf an, was eine manufaktur aus dem gelieferten rohwerk macht ... ;) :D
Bäh, bist Du heute moderat unterwegs, wirst alt Kumpel - Smile, die neue Mitte...lol :D :D :DZitat:
Original von Smile
..., aber natürlich kommt es darauf an, was eine manufaktur aus dem gelieferten rohwerk macht ... ;) :D
LOL - musste kommen, wusste ich, wusste auch, dass es zu 94% von dir kommt ... :D :D ... aber keine angst, diesen 'ausgewogenen' satz wiederhole ich nie mehr ... LOL!!
Fcuk - bin ich so berechenbar ?!? 8o ?( :rolleyes:Zitat:
Original von Smile
LOL - musste kommen, wusste ich, wusste auch, dass es zu 94% von dir kommt ... :D :D ... aber keine angst, diesen 'ausgewogenen' satz wiederhole ich nie mehr ... LOL!!
pfff. *lol* wollt schon fast sowas schreiben... sowas aus Werners Mund...
unglaublich :D
... was hab ich getan ... jetzt geraldo sogar eine entschuldigung für seinen iwc/wempe eta-jahreskalender-wecker ... 8o :D :D
Für dieses Prachtstück braucht es wohl keine Entschuldigung... ;) 8)
http://img9.exs.cx/img9/7055/iwcwempe8vy.jpg
Agree ... war aber auch eine vorlage, wie sie günther netzer anno 72 nicht besser lieferte ... :D ;)
Und ich hab die Vorlage wie seinerzeit Gerd Müller "reingemacht"... :D
Hat denn jemand ne Ahnung wie das funzt bei AP mit den Seriennummern ?
Habe nichts gefunden :rolleyes:
Die Royal Oaks machen mittlerweile bei einer Gesamtproduktion bei AP von ca. 18000
Uhren im Jahr ca. 50% der Uhren aus, also ungefähr 9000 RO pro Jahr. Davon
wiederum entfallen auf die Offshores - die in den letzten Jahren am meisten
zugenommen haben - ca. 3500 Stück. Wenn man die Vielzahl der Modelle in der Royal
Oak Linie betrachtet, kann man ungefähr die äusserst geringe Anzahl einzelner
abschätzen. So kann man damit rechnen, dass höchstens 1000 RO Chronos per anno gebaut werden ...
Die auf dem Rücken bedruckte Zahl sagt folgendes:
1972 - 1000 RO Jumbos, die allerersten ohne Zahl !
A-Serie - 70er Jahre
B-Serie - Ende 70er bis Mitte der 80er
C-Serie - Mitte der 80er bis Anfang der 90er
D-Serie - Anfang 90er bis Ende der 90er
E-Serie - Ende 90er bis im Moment 2005
Die nächste Serie wird in den nächsten zwei Jahren erwartet. Die Zahl nach dem
Buchstaben meint die laufende Nummer aller Royal Oaks, nicht eines einzelnen
Modells.
;)
Supi Danke !