Zitat:
Original von Andi S. aus V.
Genau so ist es wohl, Schrumpfung durch Trocknungs- bzw. Aushärteprozess.Zitat:
Original von Xandi
Könnte vielleicht daran liegen, dass sich die feucht in die Indizes befüllte Leuchtmasse beim Trocknen etwas zusammenzieht...
Ist trotzdem so. Das Schrumpfen passiert ja nicht gleichmäßig.Zitat:
Original von Capone
Dass die Abdrücke durch Kontraktion des SL beim Aushärten entstanden sind, glaube ich eher nicht, da die Abdrücke auf allen Indizes an verschiedenen Stellen und nicht nur mittig, sondern auch mal am Rand zu finden sind. Weiterhin sehen sie so aus, als ob wirklich etwas "eingedrückt" wurde.
Das ist der einzige Beitrag in diesem Thread, der der Realität entspricht.
Auch wenn einige, wenn auch durch übertriebenes Wunschdenken, da andere Qualitäten erwarten, so möge sich sich an ihr eigenes menschliches Versagen erinnern, wofür sie auch fürstlich bezahlt werden, denn es gibt keine 100% tigkeit, beim menschlichen handeln.
Dort wo die flüssige Masse dicker/stärker meist manuell eingebracht oder aufgetragen wird, entstehen Schrumpfungsnarben durch Trocknung.
Leider lässt sich nur die Konsisstenz der Flüssigkeit bestimmen, um diesen Effekt entgegen zu wirken.
Was menschlich zumindest nicht möglich ist, ist die Tatsache, das wenn man ein Index befüllt, Luft mit einbringt, bzw. verdrängt, die sich dahin verflüchtigt, wo der Befüllvorgang beendet wird. Selbst wenn man ein kleines "Häufchen", also höher die Masse aufträgt, fällt diese unberechenbar zusammen, da man den Luftaustritt und das genau Verhältnis der Restfeuchte nicht kontrolliert handeln kann.
Ob man das durch techn. Mehraufwand erreichen kann, ist bei Handarbeit, eher fraglich, aber vieleicht, wer weiß.....nur, es gibt Toleranzen.
Kleines Phantasiespiel:
Vieleicht sollten die Genfer sich mal Brauereiabfüllanlagen anschauen und die Indexes von der Unterseite her befüllen, dann würde zumindest im theoretisch Ansatz, der Absatzpunkt und somit die Schrumpfungsnarbe auf der Unterseite liegen...wenn überhaupt.
Nachteil ist, das man für die Oberfächenseite eine Auflage benötigt, die nach der Trocknung keine sichtbaren Spuren in der Oberfläche hinterlässt.....nur wer investiert da, da kann man doch keine Werbung drauf ausrichten, wie blue parachrome u.a....
Also seit tapfer und erfreut euch an der Manufakturarbeit des Indexesbefüllen....
Gruß Andreas