Im Gewitter gibt es oft Hagel. Wie reagiert ein Flugzeugrumpf auf große Hagelkörner wenn er 850 km/h fliegt? :grb:
Edit:
Hier das Wetterbild zu der Zeit.
Im Gewitter gibt es oft Hagel. Wie reagiert ein Flugzeugrumpf auf große Hagelkörner wenn er 850 km/h fliegt? :grb:
Edit:
Hier das Wetterbild zu der Zeit.
Werden vom Luftschild abgewehrtZitat:
Original von Toppits
Im Gewitter gibt es oft Hagel. Wie reagiert ein Flugzeugrumpf auf große Hagelkörner wenn er 850 km/h fliegt? :grb:
Aaah, das klappt? Die berühren nicht den Rumpf?
Und die Triebwerke?
Doch die 330 ist noch weitgehend aus Metall. Auch beim 380iger ist der Rumpf noch in Metallbauweise - Leitwerke und Flächenteile sind aus Verbundwerkstoffen.Zitat:
Original von acid303
also das flugzeug war wohl aus 2005, hat man da schon nicht mehr mit alu gebaut?
Wir sollten nicht zuviel spekulieren - man weis noch überhaupt nichts, das was mich stutzig macht ist das urplötzliche Verschwinden der Maschine von den Radarschirmen ohne jede Funkmeldung oder ein Mayday. Spricht eher für eine Explosion in der Luft - die Maschinen haben eine Unmenge an von einander unabhänigen Kommunikationssystemen. Die letzte Meldung kam wenn ich es richtig verstehe vom Fly recorder (unabhänig stromversorgt) vollautomatisch und der befindet sich im Heck der Maschine. Dieser meldete "pressurization" wohl einen Druckabfall und nicht genannte elektrionische Fehler.
Gruß
hpl
Quelle?
"At 01:48 UTC the aircraft went out of the radar coverage of CINDACTA III, Fernando de Noronha. Information indicated that the aircraft flew normally at FL350 and a speed of 453 kts."
Quelle: siehe oben
Die Maschine verschwand nicht plötzlich vom Radar, sondern war außerhalb der Reichweite des Radars, oder?
radar coverage
Reichweite
vielleicht war es doch eine Bombe??? --- wurde doch vor ein paar Tagen erst irgendwo eine entdeckt :ka:
Glaube ich nicht. Keine Bekenner und keine Trittbrettfahrer bisher. Wenn Bombe dann wäre der Jet eher explodiert in Radarreichweite oder über Land. Die Leute, die Bomben legen wollen i.d.R. Aufmerksamkeit.
Ich tippe auf Unfall. Leider sehr tragisch.
Auf jeden Fall ist es der 1. "richtige" Totalverlust eines A 330. Klick. Einer wurde beim Testflug zerstört, einer durch Chemikalien am Boden und 2 weitere durch Kriegseinwirkung.
Die Presse, ohne zu spekulieren, spricht auch von einer eventuellen Bombe.
"Le Figaro" zitiert einen Air-France Piloten, der eine Bombe für wahrscheinlich hält:"Es gibt im Airbus 330 fünf verschiedene Quellen für die Versorgung mit Elektrizität. Für die genannte totale Strompanne müssen alle 5 ausgefallen sein- sehr unwahrscheinlich. Eine Explosion könnte einen drastischen Druckabfall an Bord verursacht haben".
Was passiert, wenn im A330 der Strom komplett ausfällt??
Im Airbus A330 gibt es dafür ein Notsystem. Es heißt "Ram Air Turbine" (RAT), sieht aus wie ein kleiner Ventilator. Er sitzt unter der rechten Tragfläche. Im Ernstfall entfalltet sich der RAT in dem Luftstrom. Durch Fahrtwind dreht sich der Propeller, erzeugt so Strom für einzelne Verbraucher und Steuerung der Maschine.
LG Manfred
Die ersten Wrackteile und Rettungsbojen wurden gefunden....
Sehr makaber finde ich, dass sämtliche Zeitungen in München von 228 Toten sprechen - und das, wo es noch keinerlei gesicherte Erkenntnisse gibt.
Link zur Wrachteilemeldung:
http://www.tagesschau.de/ausland/air...schine112.html
Hallo Christian, die 228 Toten sind bestätigt - die Air France weiß wer am Bord ihrer Flugzeuge ist.
hpl
Zitat:
Original von Masta_Ace
Die ersten Wrackteile und Rettungsbojen wurden gefunden....
Quelle?
Rettungsbojen?
Orange Bojen, stehen auch auf der Seite vom Le Monde und dem Figaro. Mein Französisch ist allerdings nicht unbedingt pressetauglich.
So lange weder Wrack noch irgendwas geortet ist, sollte man nicht behaupten, man wisse, dass keiner überlebt hat.Zitat:
Original von hpl
Hallo Christian, die 228 Toten sind bestätigt - die Air France weiß wer am Bord ihrer Flugzeuge ist.
grade in der ard gebrachtZitat:
Original von buchfuchs1
Zitat:
Original von Masta_Ace
Die ersten Wrackteile und Rettungsbojen wurden gefunden....
Quelle?
Rettungsbojen?
Schon richtig, aber Druckabfall in 35.000 Fuß Höhe ist verdammt schwer zu überleben wenn der Pilot nicht gleich einen Sturzflug macht und die Maschine dann wieder abfangen kann.
Zitat:
Original von Masta_Ace
grade in der ard gebrachtZitat:
Original von buchfuchs1
Zitat:
Original von Masta_Ace
Die ersten Wrackteile und Rettungsbojen wurden gefunden....
Quelle?
Rettungsbojen?
Danke.