die frage ist nur ob man mit den preisen in den USA geld verdient oder sich nur dem markt anpasstZitat:
Original von GenBurk
Bin inzwischen der Meinung, dass man als Kunde hier in Deutschland von BMW, Audi und Mercedes völlig über den Tisch gezogen wird. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass das gleiche Auto z.B. in den USA nur so 60-75% kostet und gleichzeitig die Extraliste kleiner und billiger ist.
Ich würde das als Firma aber natürlich genauso machen, wenn es funktioniert.
Beste Beispiel dafür ist der Audi A6 4,2L. Kostet in den USA 60k $ (+tax) und ist voll ausgestattet, als Extras gibt es nur 3 zusätzliche Optionen. Hier in Deutschland gibt es zig verschiedene Felgen, tausend Lederoptionen, Metalliclack kostet 1k € extra, kein Navi dabei usw. ... bei gleicher Ausstattung wie in der US Version ist man dann wahrscheinlich so bei 90k €.
Wer sich das mal ansehen will:
http://www.bmwusa.com/
http://www.audiusa.com/audi/us/en2.html
http://www.mbusa.com/mercedes/
ganz gleich sind die autos uebrigens nicht, kostenmaessig ist damit vor allem die brems- und lichtanlage gemeint