„Handgemachter Artikel“ :rofl:
Druckbare Version
„Handgemachter Artikel“ :rofl:
Danke. Hiermit habe ich meine Entscheidung bezüglich Seiko soeben gefällt 8o
Was hat denn Seiko damit zu tun? So wie ich das sehe, werden Originale von Seike genommen, um Hommagen zu basteln. Das hat jetzt bedingt nur etwas mit dem Hauptthema und der These zu tun, dass Aftermarket = Fake ist.
Dass die These (Aftermarket = Fake) so nicht haltbar ist, ist ja bereits daran erkennbar, dass Rolex selber auch Aftermarket betreibt. Zum Beispiel durch Bandtausch, Servicearbeiten an der Uhr etc.
Geht man in Richtung Nicht-OEM, entfernt man sich vom Orignalzustand. Streng genommen auch bereits mit dem ersten Rolex-Service. Aber das ist ein anderes Thema.
Für mich ist alles, was Nicht-OEM-Aftermarket ist mit zwei Motivationen zu begründen (ich lasse ********ische Absichten mal außen vor):
1. Geld sparen
2. Individualisieren
zu 1. wäre ja schon der Service bei einem Nicht-Rolex-Uhrmacher zu sehen (also kein Konziuhrmacher, plus kein Uhrmacher in Köln etc). Dieser "Nicht-Rolex"-Service wurde auch hier von einigen Membern schon häufiger gemacht und auch empfohlen. (Skandal).
Es gibt auch die Nicht-Rolex-Ersatzteile (z.B. günstige Lünetten, Bänder etc). Solange man das Geldsparen und die Ersatzteile nur für sich macht, sehe ich weniger das Problem. Die Ästhetik mal außen vorgelassen. Kritisch wird's dann beim Verkauf. Wer eine Rolex kauft, besonders als Sammler, erwartet nichts Verbasteltes, besonders mit Nicht-Original-Teilen. Und wenn etwas Verbasteltes da ist, muss es transparent gemacht werden.
zu 2. Das ist natürlich ein Reizthema. Ich kann verstehen, wenn jemand den Originalzustand sehr schätzt. Aber noch mehr vestehe ich, wenn jemand Akzente setzen möchte. Zum Beispiel durch blaue Tudor-Lünetten an einer Submariner oder durch Bandalternativen an seiner Uhr.
Das reicht mir ja schon. Ist Kopfsache für mich, weil der Name in einer Form damit in Verbindung gebracht wurde. Auf das Thema: „Aftermarket=Fake“ bin ich damit gar nicht eingegangen. Das muss jeder für sich selber entscheiden. Für mich wäre es nix. Wenn ich nun ein Armband (Leder, NATO…) von WB, B&S, oder Miro z.B. montiere, dann habe ich kein Problem damit. Aber der Rest ginge mir persönlich zu weit.
hier mal wieder einen kleinen "Aufreger" :D
https://up.picr.de/42716706zu.jpg
Solche Themen und solche Bilder im "Rolex Hauptforum".
Besonders der Fake-Faden.
Ein neuer Tiefpunkt im ehemaligen "Rolex-Forum" Nr. 1 und es schmerzt mich persönlich, sowas wahrzunehmen und bemerken zu müssen.
Was mich auch sehr wundert: all den Rolex-Nerds, die jedes Insert, jeden Ländercode usw. tagelang diskutieren, denen scheint das völlig egal zu sein.
Für solche Themen wäre doch über ein spezielles Unterforum nachzudenken, wie in vielen anderen Plattformen auch, meistens "Müllhalde" genannt...
Einen Original-Manta (ohne Umbauten) würde ich sofort nehmen. :D
Wir nähern uns an:bgdev:
Und es getan hat. Nicht erst wollen. :bgdev:
Ist doch cool. Andere müssen viel Geld bezahlen, wenn Sie Schmerzen wollen. Ihr guckt einen Post an. Nein, ihr „müsst“ einen Post angucken, könnt nicht anders und empfindet Schmerz. :dr:
Leben und leben lassen. Werdet erwachsen.
Mit Verlaub, hast Du den Schuss nicht gehört?
Beleidigungen wie die Unterstellung, ich würde Fakes produzieren? Vergiss es. Du bist genau der Richtige, der das verlangt. Ich gehe jetzt schlafen. :facepalm: