schwanke noch zwischen dem silbernen und schwarzen 3-6-9er Blatt
mit welchem Blatt wirkt die Uhr denn größer? schon silber, oder?
und wie ist es mit der Ablesbarkeit (Tageslicht) bestellt? welches Blatt hat hier Vorteile?
Danke.
Druckbare Version
schwanke noch zwischen dem silbernen und schwarzen 3-6-9er Blatt
mit welchem Blatt wirkt die Uhr denn größer? schon silber, oder?
und wie ist es mit der Ablesbarkeit (Tageslicht) bestellt? welches Blatt hat hier Vorteile?
Danke.
Ganz klar die SCHWARZE !!!!
;-)
Silber ist sehr schön, Ablesbarkeit durch mangelnden Kontrast nicht so prickelnd. Besonders wnn die Augen nicht mehr ganz so scharf sehen. Da mir kein anderes Zifferblatt wirklich gefallen hat, ist meine einer 14060 M gewichen. So geht´s eben.Zitat:
Original von Ron
schwanke noch zwischen dem silbernen und schwarzen 3-6-9er Blatt
mit welchem Blatt wirkt die Uhr denn größer? schon silber, oder?
und wie ist es mit der Ablesbarkeit (Tageslicht) bestellt? welches Blatt hat hier Vorteile?
Danke.
Deine OP ist weg? 8o
Ja ist weg. War/ist eine schöne Uhr, aber ich hatte Mühe mit der Ablesbarkeit. Keine der Alternativblätter hat mir richtig gefallen. Ich habe mal mit dem orange/369 geliebäugelt, aber ist mir doch zu modisch. Jetzt habe ich noch meine EX1 und neu die 14060 M. Und ich muß feststellen, daß mir einfach der alte Stil von Rolex am besten gefällt. Diagnonalschliff, schlanke Hörner usw. Ich glaube mit der SubND habe ich meine Uhr gefunden. Sie ist zwar etwas größer, aber für mich noch gut tragbar, da sie nicht so schwer ist. Außerdem trage ich fast nur sportlich bequeme Kleidung und da passt die Sub einfach auch besser zu mir.
Nichts desto trotz die OP ist eine wunderschöne Uhr, wer sie hat soll sich an ihr freuen!
Da ich mich sehr für die 116000 interessiere, aber auch für die 114270 und die 14060M, die Tendenz aber im Moment ganz stark in Richtung 116000 als meine erste Rolex geht, möchte ich daher ein paar Fragen stellen, die mich noch beschäftigen. Ich möchte dafür keinen neuen Thread starten, sondern hänge mich hier einfach mal dran.
Ich habe mehrfach über einen unharmonischen Übergang von Band zu Gehäuse bei der 114270 gehört, als "Flickwerk" wurde es teilweise bezeichnet. Da beide Uhren ja sehr ähnlich sind, wäre meine erste Frage, ob dies auch auf die 116000 zutrifft :grb:
Wie funktioniert die Oysterclasp Schließe? Sie hat angeblich keinen Sicherheitsbügel. Wie wird sichergestellt, dass sich die Schließe nicht unbeabsichtigt öffnet :ka: Kann die 116000 mit Easy-Link ausgestattet werden (durch Austausch, Nachrüstung)?
Ist das Uhrwerk bereits mit der Parachrom Bleu Spiral ausgerüstet, bzw. ist damit in naher Zukunft zu rechnen :ea:
Ist die Krone verschraubt?
Ich hatte bisher nur die beiden anderen Uhren am Arm, leider noch nicht die OP ;(
Noch etwas zu den Ziffernblättern:
Mir gefallen nur die blue arab 3-6-9 und silver arab 3-6-9 Ziffernblätter, leider gleich gut mit einem Minivorteil für blau. Somit fällt es mir schwer, mich für eins zu entscheiden.
Die Uhr soll zu allen Gelegenheiten passen. Welches wäre sinnvoller?
Hallo Thomas,
es ist mir etwas Schleierhaft was Du mit dem unharmonischen Übergang an der 114270 meinst. Ich finde gerade die Hörner an den neueren Uhren arg klobig, an OP und DJ gehts ja noch aber an der neuen GMT :grb:
Die neue Schließe wird zum Öffnen am Logo etwas angehoben und geht dann auf. Ist sicher edler gemacht als die alten Blechschließen, allerdings haptisch nicht die Offenbarung, wenn Du schon mal eine Uhr von der Konkurrenz in der Hand hattest. Ich fand das Klicken der Schließe beim Öffnen und Schließen recht hart. Ausserdem sind in der neuen Schließe jede menge Einzelteile verbaut, die kaputtgehen können, mit der Zeit aber auf jeden Fall Spiel bekommen. Naja die alten Schließen, so weiß man funzen seit 50 Jahren makellos, mal sehen ob man das 2060 von den neuen auch sagen kann :grb:
Easylink kann man vermutlich durch den Tausch der gesamten Schließe nachrüsten, aber nagel mich da bitte nicht fest. Falls es möglich ist, wird es aber sicher ein Heidengeld kosten.
Das Werk ist das 3130, also nix Parachrom. Ob es kommt kann Dir jeder sagen, der auch die Lottozahlen im vorraus kennt ;)
Die Krone ist natürlich verschraubt.
Welches Blatt Dir zusagt musst Du natürlich schon selber wissen. ;)
Ich kann Dir nur so viel sagen: Ich hatte 13 Jahre lang ausgiebig Zeit das ganze Rolexportfoilio kennenzulernen und zu grübeln welche nun die richtige ist. Zuerst war ich von der Haptik der neuen Modelle recht angetan, aber nur so lang bis ich wieder ne Omega in der Hand hatte. Das Design ist Geschmackssache aber ich habe mich sehr schnell an dem bauchigen Gehäuse der 116000 sattgesehen. Deshalb ist es bei mir die 114270 geworden :jump:
PS: falls Du Dich nicht entscheiden kannst nimm einfach ne Münze zum Konzi mit. Die kannst Du zur Not immer werfen :]
MfG, David
Hallo Thomas,
mir persönlich sind die neuen massiven Bänder zu schwer, wenn auch sehr wertig verarbeitet. Die Ex1 ist eine sehr schöne, fast perfekte Uhr, mit SEL.
Mir ging es mit der OP so: erst war ich begeistert, dann hatte ich mit dem silbernen Blatt Mühe wegen mangelndem Kontrast (andere Blätter gefielen mir nicht), die Zeiger finde ich zu schmal im Gegensatz zur neuen Datejust und irgendwann fand ich dann auch das bauchige Gehäuse nicht mehr so stimmig. Aber wenn das nicht stört oder wems gefällt , bekommt dennoch eine sehr schöne Uhr. Daher habe ich mir neben meiner Ex1 die 14060 M zugelegt. Eine Rolex "alter Schule", Klapperband mit non-SEL, das sich super trägt und für mich auch mal mit Leder-oder Kautschukband sehr schön zu tragen.
Die alten Modelle sind einfach Klassiker seit Jahrzahneten und das nicht ohne Grund. Schau sie dir möglichst mal im direkten Vergleich an.
Viel Erfolg bei der Wahl
Siehe hier:Zitat:
Original von monacofranze
es ist mir etwas Schleierhaft was Du mit dem unharmonischen Übergang an der 114270 meinst.
http://uhrentick.piranho.de/uhrentes..._rolex_exp.htm
Ach so, das meinst Du. Ich denke das ist von Rolex durchaus so gewollt. Das Mittelstück des SEL ist etwas angehoben, daher kann das SEL nicht vollständig zur Lünette abschließen. Ist mir auch schon aufgefallen, aber ich finde es passt gut zum Charakter der Uhr. Ein bisschen mit Ecken & Kanten, vielleicht nicht bis letzte Detail perfekt, aber trotzdem oder auch gerade deshalb für mich die schönste 3-Zeiger Uhr auf dem Planeten.
Übrigens schaut ddas Detail bei der OP ähnlich aus. Auf diesem Bild aus dem Netz kann man es gut erkennen (Quelle kenn ich leider nicht mehr):
http://img198.imageshack.us/img198/5...1425704816.jpg
Aber am besten gehst Du zum Händler und schaust Dir die Uhren im direkten Vergleich an. Alle drei Modelle haben ihren Reiz. Ach was sag ich, es gibt kaum eine Rolex die ich nicht kaufen würde, wenn ich von Beruf Sohn oder Ölscheich wäre ;)
Ich möchte diesen Thread wiederbeleben. Ich bitte alle 116000 Besitzer ihre Eindrücke zu dieser tollen Uhr zu präsentieren. Ich würde mich über viele neue Fotos freuen, besonders über Fotos mit dem blue arab 3-6-9 Blatt.
Schon mal danke.
Alles was ich zu diesem Thema beitragen kann, steht in diesem Thread!
Vielleicht eins noch: Mir ist aufgefallen, dass recht viele OP´s von Membern, die anfangs Feuer und Flamme für die Uhr waren, relativ schnell wieder gehen mussten. :grb: (zwei davon stehen derzeit in der SC)
Scheinbar scheint die 116000 die Anprüche vieler, auf den zweiten und dritten Blick nich zu erfüllen. :grb:
Wie dem auch sei, ich persönlich mag sie wie am ersten Tag, obwohl sie, subjektiv betrachtet, vom Tragekomfort leider nicht mit der Ex1 mithalten kann.
Tja Frank, und ich finde den Tragekomfort viel besser als den einer Explorer, weil sie eben ums ganze Handgelenk herum Gewicht hat, nicht nur auf der Oberseite ;)
Ja Nico, eben alles subjektiv! ;) :dr:
Hallo zusammen,
ich bin ebenfalls neu hier und habe vor kurzem die 11600 im SC erworben. Nochmals vielen Dank an dieser Stelle an Smartass für die tolle Uhr und die wirklich reibungslose Abwicklung. :-)
Mein erster Eindruck fiel trotz der gewöhnungsbedürftigen (kleinen) Größe sehr positiv aus. Die Uhr wirkt gerade in silber sehr dezent und neutral und sticht nicht auffällig ins Auge. Genau so etwas habe ich gesucht. Positiv empfinde ich die in Abhängigkeit vom Lichteinfall unterschiedlichen Farben des ZB. Wie auch schon mit Bildern im Forum belegt, wirkt gerade der Sepia-Ton sehr schön.
Die Uhr geht sehr genau (bislang ca. 5 sec Nachgang in zwei Wochen) und trägt sich sehr angenehm. Da ich kein "Uhrenexperte" bin, kann ich leider keine weiteren technischen Auskünfte geben.
Nachfolgend noch einige Bilder:
http://www.abload.de/thumb/imgp1851rbfe.jpg
http://www.abload.de/thumb/imgp1803xned.jpg
http://www.abload.de/thumb/imgp18543zaa.jpg
Ich vermute, dass Vielen die Uhr nach einiger Zeit eventuell zu langweilig wird, da sie wirklich dezent und unauffällig ist. Gerade bei den sehr ausdrucksstarken Uhren im Portfolio von Rolex könnte die 116000 blass wirken.
Wie gesagt, ich bin sehr zufrieden und habe genau eine solche Uhr gesucht.
Gruß
Cosmo
Habe meine nun seit gut 10 Wochen und somit hat sie das Gröbste überstanden und wird wohl bleiben. Einem späteren ZB Wechsel würde ja auch nichts im Wege stehen, wobei ich sie so momentan am schönsten finde. Auch die "Explorer" OP aus dem SC habe ich live gesehen und meine behalten.
Wenn würde ich das blaue Blatt noch nehmen.
Die Uhr selber hatte ich bewusst vor dem Kauf nicht im Auge, war wegen einer DJ unterwegs. Die OP habe ich dann nur mal wegen der Größe anprobiert "mit diesem komischen Blatt" waren damals meine Worte. Habe mich dann sponatn in die Uhr verguckt. Soll meine schönste sein, sagen nun Familie, Freunde, Kollegen - und das neben einer Ex2, einer Speedy und anderen schönen Ührchen.
Vorteile der OP:
- klares Design ohne Datumslupe
- mattes Band ohne polierten Glieder
- angemessener Preis für das Gebotene
- Flexibiliät bei der ZB Wahl
Für mich von der Größe her perfekt, Tragekomfort besser als bei der Ex1 (hatte ich mal) und mein Blatt verwöhnt mich mit vielen Eindrücken durch Lichteinfall und Reflexionen!
Jörg
http://lh3.ggpht.com/_gqg98JRFOAU/Se...0/P1040053.JPG
Meine OP habe ich im letzten Sommer beim Stadtbummel in einem Schaufenster entdeckt. Die kleine Schönheit hat einen "Sofort Kaufen" - Reflex ausgelöst.
Es ist eine Ref. 1002, ca. 1964, von Rolex/Köln in Neuzustand versetzt.
Weil es meine erste Rolex war gebe ich sie bestimmt niemals wieder her. ;)
http://img3.imagebanana.com/img/w3f8auny/RolexArm8.jpg
Hol das Teil mal wieder hoch! Die OP hat es verdient! :gut:
http://i40.tinypic.com/20ac9qv.jpg
Apropos 116000 ... ist die eigentlich geflogen? Auf der Rolex Seite ist sie nicht (mehr) gelistet. Gut, das muss noch nix heissen ...
Jedenfalls, mit der Ablösung der 36er Ex1 durch die 214270, hat sie sich die eigentlich ihre Existenzberechtigung zurückgekämpft. Wäre schon schade wenn sie gekickt wird