..in D seit Nov./Dez 2008
Gruss :D
Terminator
Druckbare Version
..in D seit Nov./Dez 2008
Gruss :D
Terminator
danke dir. hast du einen tip, wo man eine 116509 günstig bekommt?
HAAAAAAALLLLLLLLLLOOOOOOOO, Johannes!!!
Liest Du eigentlich die Antworten auf Deine Fragen in anderen Threads?? :grb:
Beim Konzi, denke ich .. :D :D
Neu, oder gebraucht ??
Gruss :D
Terminator
neu!
hab jetzt einen thread aufgemacht ,-)
lg
hallloooo, schon die lese ich, aber terminator hat mir hier eine antwort geschrieben und ich hab ihn direkt gefragt;-)
lg ;)
Das Teil wo der Sicherheitsbügel drüber kommt ist der dann beweglich ?
Zitat:
Original von Rolex1970
Habe heut auch noch ein paar Fotos geschossen der Schliesse:
http://img155.imageshack.us/img155/9254/dsc04640ua5.jpg
http://img266.imageshack.us/img266/9177/dsc04642fu4.jpg
http://img176.imageshack.us/img176/2504/dsc04637cn1.jpg
Percy, was ist an der alten Schließe so schlecht? Ich kenn nur die neue; daher interessierts mich einfach. :grb:
@Kai: Jepp, dass Teil ist federnd gelagert. Damit schnappt die Schließe schön satt in ihren Riegel und der Verschleiß ist auf ein Minimum reduziert.
Man kann diesen beweglichen Teil praktisch umklappen , ist also nicht mit dem starren langen Teil verbunden ?
An der ist gar nichts schlecht - sie ist halt nicht ganz so butterweich beim Öffnen und Schließen.Zitat:
Original von madmax1982
Percy, was ist an der alten Schließe so schlecht? Ich kenn nur die neue; daher interessierts mich einfach. :grb:
Das wars auch schon.
Habe die "alte" Version an meiner 2006er 116520, und die "neue" an meiner 116710; mir geht definitiv keiner ab,
nur weil die neue Variante etwas geschmeidiger im Handling ist. :ka:
Doch. Die alte Schließe finde ich eine Zumutung. Sie lässt sichso, wie man
sie öffnen soll, nur sehr schwer öffnen, dafür springt sie beim leichtesten
Zug am Schließenende quasi von selbst auf. Für mich eine Fehlkonstruktion. :flop:
Nochmal meine Frage hoch :
Zitat:
Original von Kai
Man kann diesen beweglichen Teil praktisch umklappen , ist also nicht mit dem starren langen Teil verbunden ?
Die neue Schliesse ist schon hochwertiger, aber die Schliesse der alten D war noch gar nicht renovierungsbedürftig!
Gruß
Klaus
..ist doch sch...egal !
Hauptsache ne Daytona !! :gut: :D
Gruss :D
Terminator
@Terminator
:gut: :gut: :gut: :gut:
Gruß
Klaus
:gut: Ein weiser Mann :DZitat:
Original von Terminator
..ist doch sch...egal !
Hauptsache ne Daytona !! :gut: :D
:D noch eine Woche, dann... :jump: :jump: :jump:Zitat:
Original von Terminator
Hauptsache ne Daytona !! :gut: :D
Jetzt hilft doch dem Kai mal einer. Leider konnte ich ihm gestern Abend per PN nicht helfen. :ka:Zitat:
Original von Kai
Nochmal meine Frage hoch :
Zitat:
Original von Kai
Man kann diesen beweglichen Teil praktisch umklappen , ist also nicht mit dem starren langen Teil verbunden ?
Bei meiner Daytona lässt es sich leicht bewegen, aber nicht so wie du es mir beschrieben hast :ka:
Dito.
Sorry, aber ich versteh' überhaupt nicht, von welchem beweglichen Teil zum Umklappen, dass aber nicht an dem starren langen Teil dran ist, die Rede ist... :ka: