Nachdem ich heute endlich mal die Chance dazu hatte, hab ich mal das Hinterachsdifferential des X6 unter die Lupe genommen.
Der X6 hat ja QMVH - Querkraftmomentenverteilung an der Hinterachse, was massgeblich zum Fahrspass in dem Auto beiträgt. Klingt jetzt hochtrabend, ist aber nicht ganz so kompliziert. Das heisst einfach, dass das kurvenäussere Hinterrad das Fahrzeug "in die Kurve schiebt", quasi wie ihr einen Einkaufswagen um die Kurve schiebt.
Das ganze funktioniert über einen Drehgeber am Lenkrad, der eben den Lenkeinschlag misst und dementsprechend dem Hinterachsdifferential bzw dessem Steuergerät sagt, wie sehr es schieben soll. Im Hinterachsdifferential ist links und rechts vom eigentlichen Differential jeweils noch eine Anordnung von Planetengetrieben, die je nach Abbremsung von Hohl- Sonnen- und Planetenrädern die unterschiedlichen Drehzahlen bzw Momentenverteilung realisieren.
Nebeneffekt ist eben der verminderte Gesamtwirkungsgrad und der damit verbundene Mehrverbrauch von ca. 1Liter
Hier mal der Unterschied zwischen X5 und X6
X5
http://farm4.static.flickr.com/3169/...6070da919e.jpg
X6
http://farm4.static.flickr.com/3144/...c43cbcd096.jpg
Das Differential des X5 ist zwischen den Antriebswellenflanschen ca.28cm breit, während das des X6 mit 53cm fast doppelt so breit ist.
Was man für Freude am Fahren nicht alles tut :gut: