Och Christof, das geht schon.
;)
Druckbare Version
Och Christof, das geht schon.
;)
Mh, ich glaube sowas ist in einem Uhrenforum eh nicht möglich. Die Leute in einem Forum beschäftigen sich einfach zu viele mit dem Thema. Mir ist auch klar, das Breitling ein Zuhälterimage hat. Genauso wie Rolex.Zitat:
[i]
Noch schlimmer ist es, von einer Uhr auf ihren Träger zu schliessen, imho ein absolutes NO GO! :op:
Die Frage ist doch eher warum man sich persönlich einer Marke oder Marken zuwendet.
Abgesehen vom Image welche Marke in der Öffentlichkeit prägt, gibt es ja noch das Image welches in den Foren der "Kenner" vorherrscht.
Und dort sag ich einfach mal (um von mir auf andere zu schließen) herrschen wohl eher technische Faszination und Interesse an der Geschichte einer Marke oder eines Modells vor.
Typisches Beispiel Cartier. Schmuckhersteller der zu Unsummen ETAs einschalt und dann sehr erfolgreich verkauft. In der Öffentlichkeit wird Cartier als teuer und wertig wahrgenommen. In einem Uhrenforum eher als "billig" im Sinne von ETA-Einschaler. Trotzdem gibt es Leute im R-L-X die ne Santos ihr Eigen nennen, eben weil sie ne Geschichte hat. Die kennen die meisten Cartier-Käufer nicht, aber gerade diese macht Cartier auch für "Uhrenkenner" interessant.
Für den normalen Käufer zählt das in der Öffentlichkeit geprägte Image der Marke.
Nur dem Kenner aber ist es wurscht, wenn Jupp ausm Pott seine IWC nicht kennt.
Und Baufuchs wird es auch nicht jucken wenn eben dieser Jupp seine Gold DD cool findet.
Ich wage mal die Behauptung die meisten hier tragen aus bestimmten Gründen Rolex, aber Image-Pflege wird eine der Untergeordneten sein. Eben weil jeder hier weiß das ne Submariner oder ein Navitimer in Stahl die Eingangstür zu den "Luxusuhren" ist. Damit kann man nen Kenner nicht beeindrucken.
Ich liebe meine Oyster, aber genauso gern trag ich meinen Navitimer. Beide weil es irgendwie Klassiker sind.
Ich mag aber auch meinen Regulateur von Guinand, weil ich die vom alten Sinn persönlich bestellt habe. Mir egal wenn nur ein Unitas drin werkelt.
Und ganz persönlichen Stellenwert hat meine ORIS, da ich persönliche Erinnerungen mit ihr verbinde.
Meine Heuer finde ich auch cool, eben weil der Vorbesitzer sehr interessant ist und ich viele Erinnerungen mit ihm Verbinde.
Einer hat hier mal geschrieben, ihm gefalle ein spezielles Modell von Bulgari.
Ihm war bewusst, daß eben diese Marke hier mehr als verpöhnt ist. Trotzdem hat irgendwie er nen saucoolen Urlaub mit der Uhr in verbindung gebracht, eben weil er da nen extrem lässigen Typen getroffen hat, der eben diese Uhr hatte.
Hab mir das gemerkt weil es irgendwie symbolisch für das ganze Gedöns mit den Luxusuhrern steht. Wenn eben dieser lässige Typ ne alte Fortis getragen hätte, dann hätte er wohl diese Marke cool gefunden.
Ich würde sagen, in der realen Welt sind Uhren Image und Statussymbol. Hier im Forum (in welchem auch immer) sind Uhren reiner Tick und Emotion die aus welchen Gründen auch immer ausgelöst werden.
Kann mir nicht vorstellen das hier im Forum einer auf Uhr verzichtet die ihm gefällt und die qualitativ ok ist, nur weil ihm das "Image" der Marke nicht passt.
Das kann mir keiner erzählen.
Gruß
Alex
Zitat:
Original von balou1998
Noch schlimmer ist es, von einer Uhr auf ihren Träger zu schliessen, imho ein absolutes NO GO! :op:
Das sehe ich auch so.
Letzendlich ist und bleibt es (Eta hin, Bentley her, Manufaktur rüber, Auffälligkeit sonstwo) doch einfach nur eine Glaubensfrage.
Über Kunst und Geschmack lässt sich streiten.
Sollte aber nicht persönlich werden.
Ich würde auch jede Rolex einer Breitling vorziehen (ok, Ausnahme: die Leo :D ) aber das ist eben individuelle Vorliebe. Ganz einfach. :dr:
Und Baufuchs wird es auch nicht jucken wenn eben dieser Jupp seine Gold DD cool findet.(AlexH)
So isses.
Guter Post.
In meinen Augen ist die Yacht Master II eine der hässlichsten Rolex überhaupt, aber da schliesst sich unser Kreis des unterschiedlichen Geschmacks wieder. Über Sportuhren in Gold spreche ich sowieso nicht, egal von welchem Hersteller, sieht für mich einfach nur peinlich aus. Aber jeder wie er will.Zitat:
Original von breitlingking
was bitte ist zB. an einer Yacht - Master II in Gold dezenter und unauffälliger als an ner Breitling Navitimer in schwarz mit schrwarzem Lederband????????? oder ist die Navitimer etwa weniger klassisch???? um hier noch anzufügen.....die Rolex Yacht - Master II ist in meinen Augen eine der schönsten Rolex die es im Moment gibt !!
Und selbst ein veredeltes ETA mit einem Rolex Kaliber zu vergleichen ist einfach ein Scherz, sorry.
Die heutigen Breitling sind für das was sie sind einfach zu teuer.
Aber es gibt tatsächlich sehr schöne und sehr gute Vintage Breitling.
Ist aber nur meine ganz persönliche Meinung und deshalb für alle anderen völlig irrelevant. :D
Und selbst ein veredeltes ETA mit einem Rolex Kaliber zu vergleichen ist einfach ein Scherz, sorry.(Diego)
:gut:
Zitat:
Und selbst ein veredeltes ETA mit einem Rolex Kaliber zu vergleichen ist einfach ein Scherz, sorry.
Tja, da kann man wieder mal sehen wie die Marketingmaschine greift.
Der 1,6 Liter Motor von Audi ist ja um sovieeeeeel besser als der von Toyota!! Ja ne is klar. :D
Gruß
Alex
Ne, der von Toyota ist besser, soweit ich weiss. Aber mit dem Audi verbrennst Du halt leider trotzem weniger Geld, da der Abschreiber geringer ausfällt.Zitat:
Original von AlexH
[Tja, da kann man wieder mal sehen wie die Marketingmaschine greift.
Der 1,6 Liter Motor von Audi ist ja um sovieeeeeel besser als der von Toyota!! Ja ne is klar. :D
Gruß
Alex
Hast Du überhaupt schon mal selber Uhren zerlegt und wieder zusammengebaut? Falls nein, setzen 6. ETA ist nicht schlecht, gut sogar, aber lange nicht in einer Liga mit Rolex, aber warum erzähle ich das eigentlich...
Implizierst du hier gerade Baugleichheit?
Auweia
Ich impliziere keine Baugleicheit. Keineswegs.Zitat:
Original von market-research
Ne, der von Toyota ist besser, soweit ich weiss. Aber mit dem Audi verbrennst Du halt leider trotzem weniger Geld, da der Abschreiber geringer ausfällt.Zitat:
Original von AlexH
[Tja, da kann man wieder mal sehen wie die Marketingmaschine greift.
Der 1,6 Liter Motor von Audi ist ja um sovieeeeeel besser als der von Toyota!! Ja ne is klar. :D
Gruß
Alex
Hast Du überhaupt schon mal selber Uhren zerlegt und wieder zusammengebaut? Falls nein, setzen 6. ETA ist nicht schlecht, gut sogar, aber lange nicht in einer Liga mit Rolex, aber warum erzähle ich das eigentlich...
Warum du das erzählst weißt wahrscheinlich nur du. Ob man weniger Geld verbrennt sei mal dahingestellt, weil Wertverlust nunmal nicht alles ist. Gibt noch so nicht unerhebliche Faktoren wie Anschaffung und Wartungskosten.
Ich selber bin kein Uhrmacher, habe aber als Ingenieur genug Ahnung von anderen technischen Dingen.
Worin manifestiert sich der unglaubliche Qualitätsvorteil eines Rolexwerkes (sagen wir mal 3000er Serie) gegenüber einem ETA 2824 in guter bis sehr guter Qualitätsstufe?
Ich gehe völlig d'Accord wenn du sagst, Rolex sei das Optimum an Robustheit und Haltbarkeit. Dem ETA-Werk wahrscheinlich um 50-100% überlegen. Nur kann das Rolex erst dann auspielen wenn die Uhr nie nen Service kriegt. Ohne Service und bei gleicher Belastung wie das Rolex wird das ETA evtl nach 10-15 Jahren stehenbleiben. Das Rolexwerk wird einige Jahre länger durchhalten. Nur dann wird der Rolexservice auch mehr als das doppelte eines ETA-Sercvices kosten. Ergo, keine Ersparnis.
Bei gleichen Wartungsintervallen (5-10Jahren) wird man als Träger keine signifikanten Unterschiede feststellen können. Der Uhrmacher wird feststellen, daß die Rolex noch mehr "Fleisch" und Reserven hat als das ETA. Nur wird das ETA lang genug für ein sehr langes Uhrenleben herhalten und bietet im Falle eines Ausfalles die Möglichkeit eines günstigen Ersatzes. Rolex hat tendenziell die höheren Wartungskosten. Ob sich diese höheren Wartungskosten auch in dementsprechend höherer Laufleistung Niederschlagen ist fraglich.
Wie gesagt, ich gehen jetzt rein von der technisch wirtschaftlichen Seite an die Sache heran und lasse Imagegedanken aussen vor.
Was nützt es wenn das Werk nach 50Jahren immer noch genug Fleisch für weitere Jahre der Nutzung hat, wenn die Uhr drumherum runtgernudelt ist. Auf Autos übertragen, Motor ist noch in der Toleranz, nur die Karosserie ist verfault.
Typisches Beispiel aus der Werkzeugbranche. Mein Bruder hatte in der Firma jahrelang Hilti im Einsatz, in den meisten Bereich das Beste wo gibt. Ist jetzt komplett aus DeWalt umgestiegen. Die liefern 90% der Leistung zu 50% Prozent des Preises.
Ob der Käufer einer neuen Rolex je von dieser überragenden Qualität profitiert (die ich ja nicht leugnen will) ist unwahrscheinlich. Eher Profitiert der Zweit- oder Drittbesitzer in vielen vielen Jahren. So wie bei den alten Mercedes-Dieseln.
Gruß
Alex
Zum Glück gibt es eben Besitzer, bei denen auch das Drumherum nach 50 Jahren noch sehr gut im Stand ist.Zitat:
Original von AlexH
Was nützt es wenn das Werk nach 50Jahren immer noch genug Fleisch für weitere Jahre der Nutzung hat, wenn die Uhr drumherum runtgernudelt ist.
Typisches Beispiel aus der Werkzeugbranche. Mein Bruder hatte in der Firma jahrelang Hilti im Einsatz, in den meisten Bereich das Beste wo gibt. Ist jetzt komplett aus DeWalt umgestiegen. Die liefern 90% der Leistung zu 50% Prozent des Preises.
Ob der Käufer einer neuen Rolex je von dieser überragenden Qualität profitiert (die ich ja nicht leugnen will) ist unwahrscheinlich. Eher Profitiert der Zweit- oder Drittbesitzer in vielen vielen Jahren. So wie bei den alten Mercedes-Dieseln.
Zum zweiten Beispiel, es gibt eben Menschen die nicht mit 90% zufrieden sind. Für diejenigen die es sind, macht eine 90/50 Lösung natürlich sehr viel Sinn.
Ist doch schön, wenn meine Enkel dann von der überragenden Qualität profitieren. ;)
Das dürften aber die wenigsten sein.Zitat:
Original von market-research
Zum Glück gibt es eben Besitzer, bei denen auch das Drumherum nach 50 Jahren noch sehr gut im Stand ist.
Da kommt bei mir einfach der kalte Rechner durch. Ein ETA liefert hald auch seine 100% wie die Rolex ihre 100% liefert. Der einzige Unterschied ist hald das die Rolex ihre 100% länger liefern wird (anzunehmen).Zitat:
Original von market-research
Zum zweiten Beispiel, es gibt eben Menschen die nicht mit 90% zufrieden sind. Für diejenigen die es sind, macht eine 90/50 Lösung natürlich sehr viel Sinn.
Da geb ich dir natürlich recht. Auch wenn man bei ner 50er Jahre Rolex langsam Probs mit den Ersatzteilen bekommt. Auch irgendwie schade, wenn ich ein Topwerk mit guten Reserven nicht Instand setzen kann, weil die Teile nicht mehr auftreibbar sind.Zitat:
Original von market-research
Ist doch schön, wenn meine Enkel dann von der überragenden Qualität profitieren. ;)
Und anfertigen kann ich auch die Teile für das ETA lassen.
Gruß
Alex
Ich verstehe schon was du meinst ,aber weißt du ob deine enkel deine gebrauchte uhr, welche auch immer überhaupt haben wollen ?????
evtl. haben sie einen ganz anderen geschmack oder wollen gar keine uhr haben!
Äpfel und Birnen.
Was schmeckt besser?
Wohl eher, was is günstiger und gesünder.Zitat:
Original von buchfuchs1
Äpfel und Birnen.
Was schmeckt besser?
Gruß
Alex
;)
LG
Dirk
Eigener Geschmack und eigene Prioritäten entscheiden im Rahmen der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten letzten Endes welche Uhr(en) man spazieren trägt.
Beachtlich finde ich nur, dass Breitling anscheinend mehr polarisiert als andere ETA-Einschaler.
Das war im übertragenen Sinn gemeint.Zitat:
Original von breitlingking
Ich verstehe schon was du meinst ,aber weißt du ob deine enkel deine gebrauchte uhr, welche auch immer überhaupt haben wollen ?????
evtl. haben sie einen ganz anderen geschmack oder wollen gar keine uhr haben!
Zitat:
Original von AlexH
Mh, ich glaube sowas ist in einem Uhrenforum eh nicht möglich. Die Leute in einem Forum beschäftigen sich einfach zu viele mit dem Thema. Mir ist auch klar, das Breitling ein Zuhälterimage hat. Genauso wie Rolex.Zitat:
[i]
Noch schlimmer ist es, von einer Uhr auf ihren Träger zu schliessen, imho ein absolutes NO GO! :op:
Gruß
Alex
Hoi Alex, das is mir grad neu :grb: das die Rolex DD der absolute Lude unter den Uhren is und überhaupt Rolex den Ruf hat .....klar :D
Aber unsere Breitling 8o wußte ich nicht :motz:
So viel zum Thema Auffälligkeit meinerseits, Rolex hat den Ruf einer Ludenuhr Breitling einer perfekten Fliegeruhr :D
Grüße aus (Baden :()Württemberg :ka:
Micha
Würde schon sagen das Rolex und Breitling ein gewisses Image haben. Grade weil sie als teuer bekannt sind. Sind wahrscheinlich eh die bekanntesten Uhrenmarken weltweit. Sogar meine Oma kennt Rolex und Breitling. Von Patek hat die noch nie was gehört.
Die meisten Leute kennen nicht mal Modelle der Marke, nur den Namen. Und den bringen sie mit Reichtum in Verbindung, oder zumindest mit überschüssigem Geld. Wer ne 3000€ Uhr hat muss ja schon fast illegal arbeiten, wenn man bedenkt was die meisten Leute als "teuere" Uhr verstehen.
Gruß
Alex