Ein guter Bekannter hat das auch in der Türkei machen lassen...
Alles sehr gut gelaufen, sehr zufrieden.
Wäre absolut nichts für mich dort...
Druckbare Version
Ein guter Bekannter hat das auch in der Türkei machen lassen...
Alles sehr gut gelaufen, sehr zufrieden.
Wäre absolut nichts für mich dort...
Solange es nur manchmal ist, ist doch alles im grünen Bereich. Ich hatte - 4,75 und - 5,25 und trug an die 30 Jahre lang Linsen, bevor ich die von einem auf den anderen Tag nicht mehr vertragen hab. Dann auf Brille zurückrüsten war nicht witzig. Hätt ich die Linsen weiter vertragen, hätte sich für mich die Frage nach Laser-OP nicht gestellt.
Das Thema interessiert mich auch.
Ich habe R -2,12 -0,37 165 Add: 2,0 und L -3,12 -0,75 155 Add: 2,0.
D.h. kurzsichtig, mit Hornhautverkrümmung. Bis vor kurzem trug ich Kontaktlinsen, benötige aber zusätzlich, zum Lesen eine Lesebrille mit +2.
Das finde ich schon sehr lästig.
Z.Zt. trage ich Afokale Linsen, mit denen ich einigermaßen in die Ferne sehen kann (nicht 100%) und einigermaßen alles lesen kann (bei ausreichend Licht).
Mein Augenarzt sagte mir, dass ich nach einer Laserbehandlung, genau wie jetzt, einigermaßen in die Ferne werde sehen können (nicht 100%) und einigermaßen alles werde lesen können (bei ausreichend Licht).
Hat sich hier schon jemand die Augen Lasern lassen, der kurzsichtig ist und zusätzlich eine Lesebrille braucht und jetzt, nach der OP ganz ohne Brille auskommt und 100% Sehkraft hat?
Hallo Florian,
Kontaktlinsen gehen bei mir auch nicht.
Ja, mit leichter Vollnarkose. Zum Positionieren des Lasers kurz geweckt worden, in ein Licht geguckt und weiter geschlafen. Dauerte ca. 20 Minuten.
Beim ersten Auge allerdings enorme Schwierigkeiten, die Verbandslinse am nächsten Tag wieder rauszuholen. Deshalb beim 2. Auge auf die Verbandslinse verzichtet.
War im Jahr 2000 in Köln.
vor ca. 10 Jahren am Gendarmenmarkt in Berlin bei Prof. Anders, Kostenpunkt 4300 €
seitdem bei zwei G25 Untersuchungen auf Arbeit und bei einem Augenarztbesuch immer noch die 125%
:gut:
Kennt jemand die hier in Frankfurt/M.? >> https://augenland.de
Bekannte war dort, die hat aber hauptsächlich "nach Preis" ausgesucht. Wobei sie wirklich zufrieden war und gut sieht.
Aber ich bin - bekloppterweise - bei "günstig" skeptisch....
Ohne mich.
Brillen trage ich seit Jahrzehnten, sie sind für mich so etwas wie Kleidungsstücke. Linsen kommen für mich ebenfalls nicht in Frage.
Ich kann es aber durchaus nachvollziehen, wen eine hohe Dioptrienzahl (+ oder -) zu einem unästethischen Aussehen führt. Das muss aber jeder für sich entscheiden.
Ansonsten lasse ich nur dann einen Arzt an meine Augen, wenn er dadurch eine drohende Erblindung verhindern kann.
Kann ich auch verstehen Oliver.
Mit Linsen bin ich nicht richtig klar gekommen und die Brille hat mich in den letzten Jahren einfach zunehmend gestört. Nicht optisch sondern bei bestimmten Tätigkeiten. Es nervt beim Sport, bei Regen, im Winter sobald man vom kalten ins Warme geht, beim Topben mit den Kids, im Sommer wenn man nicht einfach so ne Sonnenbrille aufsetzen kann sondern vorher Linsen rein machen muss oder eben eine Sonnenbrille mit Sehstärke braucht, etc.
Für mich ein deutlicher Zugewinn an Lebensqualität.
Niemand, der vorher kurzsichtig war und zuätzlich eine Lesebrille benötigte, sich die Augen lasern lassen und 100% sowohl nah als auch fern erreicht?
Florian, freut mich, dass Du glücklich damit bist. :gut:
In Züri gibt es bereits sehr viele Anbieter, welche Brillenträger lasern wollen. Die Preise purzeln, mittlerweile werben sie in der Strassenbahn ;)
Preisliste
Nein, das kannst du vergessen. Ein vernünftiger Rahmen, wenn man den von Laseroperationen von vernünftig reden kann, ist zwischen 25 und 45 Jahren. Wenn denn die Korrektur von 20 - 25 stabil sein sollte. Da der Laser die Ferne korrigieren kann, musst man ab 45 eh wieder eine Leseunterstützung haben.
auch ich habe mich 2016 lasern lassen.
Ein deutlicher Zugewinn an Lebensqualität!
Eine kurze Frage: Kann man auch mit Hornhautverkrümmung lasern lassen?
ja, wird mit korrigiert, soll heißen, wenn du wie bei mir z. B. kurzsichtig bist und eine Hornhautverkrümmung hast, dann siehst du nach der OP genauso gut wie es dir die Brille/Kontaktlinsen ermöglichen
Zugewinn an Lebensqualität beschriebt es sehr gut.
Bisher habe ich noch nichts Vergleichbares erlebt, wo ich "wertloses" bedrucktes Papier gegen so etwas eingetauscht habe.
Vlt. kann man sich ja in der Zukunft auch nochmal von der einen oder anderen schlimmen Krankheit/Einschränkung/etc. gegen bedrucktes Papier befreien lassen.
Dann könnte ich mir ein ähnliches Erlebnis vorstellen, ansonsten bleibt es bisher unerreicht.
Das finde ich sehr, gut, dass an Deinem Bekannten nicht herumexperimentiert wurde. :gut:
Nach meinem Wissen gibt es Laservarianten, dass ein Auge etwas mehr auf die Nähe und ein Auge etwas mehr auf die Ferne gelasert wird.
Das verträgt aber wohl nicht jeder und sollte im Vorfeld durch das Tragen einer entsprechenden Brille getestet werden, wenn ich es richtig im Kopf habe.
Alternativ werden bei solchen Fällen Multifokallinsen eingesetzt, wenn ich mich nicht ganz irre.
Die Laserinstitute sollten aber Patienten da entsprechend können beraten.
Dann wäre das Binokularsehen unterbunden - die höchste Form des Sehens. Würde ich mir niemals antun. Auch bei den Linsen ist die sogenannte Monovision bei uns die allerletzte Möglichkeit, die in Betracht gezogen wird.