Kronenträgerniveau halt...- :D
Druckbare Version
Kronenträgerniveau halt...- :D
mit einem kurzen "das weiss keiner" wäre dem threadstarter wohl besser geholfen worden...Zitat:
Original von Mawal
nix gefunden... :grb:Zitat:
Original von zeus77
Habe vergeblich danach gesucht. Es war nichts dabei was meine Frage hätte beantworten können!
Im übrigen war das das letzte mal das ich hier ein thread eröffnet habe!!!
ich zähle 49 threads zum Thema Preiserhöhung... ;)
...und sicher ist es nicht verkehrt, erstmal ein wenig zu Lesen und das Forum kennzulernen bevor du gedankenlos unsinnige threads eröffnest...
...und dich dann noch über die notwendigerweise unsinnigen Antworten beschwerst... :D
Rolex wird meiner Meinung nach die Preise einiger Modelle anpassen. Es gibt - recht zuverlässige - Quellen, die behaupten schon digitale Druckunterlagen gesehen zu haben. Ob das dann wirklich gedruckt wird bleibt natürlich abzuwarten, zumindest vorbereitet worden scheint es zu sein.
Zitat:
Original von bernie1978
...
mit einem kurzen "das weiss keiner" wäre dem threadstarter wohl besser geholfen worden...
wer lesen kann ist klar im Vorteil....gilt immer wieder... :D
hier mein erster Beitrag im thread...
kometenzfrei urteilen macht natürlich mehr Spaß... =)Zitat:
Original von Mawal
sicher ist...es wird eine Preiserhöhung geben...wann und wieviel? :ka:Zitat:
Original von zeus77
.. die Preise auf die Stahl Modelle um 18% erhöt...
hier weiß es niemand...
...das wäre aber langweilig gewesen. Wenn es juckt muss man kratzen....
nunja.Zitat:
Original von zeus77
es gibt gerüchte die besagen das Rolex zum ende des Jahres die Preise auf die Stahl Modelle um 18% erhöt, kann mir jemand sagen ob da was wares dran ist? :grb:
klar ist, dass VORHER nichts bekannt wird.
klar ist aber auch, dass es eigentlich NICHT abwägig ist, da solch eine preispolitik bei rolex seit jahren konstant zu beobachten ist.
und genau das bestätigt gern ein quentchen wahrheit in einem gerücht.
konkret habe ich das am eigenen leib erlebt, durch einen 2005er kauf im september.
im oktober warens schon 250 mehr.
dann kam oktober 2006 UND im februar 2007 die mwst-erhöhung.
DOPPELBUM also.
dann schaut man sich ältere preislisten an und sieht, dass fast(!) jedes jahr an der preisschraube gedreht wurde, selbst wenn viele jahre ein modell sich nicht verändert hat.
und da die neue mraschrichtung die preislage (siehe new-GMT) mit 5300 bei einer sportie ist, warum sollte rolex die noch nicht angeglichenen modelle wie die SubD nicht "angleichen"?
das steht denen ja frei...
flo
Interessant ist aber, dass oft Gold vor Stahl kommt. Und dann lassen die Gerüchte sich zu Einschätzungen fortentwickeln... Ausserdem sind gewisse technische Neuerungen manchmal schon bei andern Uhren eingeführt. Auch hier gibt's Abschätzungen.
Tatsächlich werden natürlich die Preise Ende August gemacht. wie jährlich. Und wenn ein Land Luxus- oder höhere Mehrwert-Steuern einführt, ändern die zuständigen Amtsgremien garantiert die Geschäftspolitik von Rolex nicht.
Was aber häufiger als Gerüchte in Umlauf gesetzt wird:
Behauptungen, die das eigene Geschäft fördern sollen, wie z.B.
"Jetzt schnell kaufen; bald wird's ... teurer".
Ob's teurer und wegen Verbesserungen trotzdem preiswerter wird, ist dabei natürlich nicht Diskussionsthema.
Fragen ueber Fragen ?
... und wird der Beitritt der Schweiz zum Schengener Abkommen und seine Realisierung 2008 zu einer Harmonisierung der Preise im internationalen Vergleich fuehren ?
Die Grenzkontrollen fallen ja dann weg :grb:
also wenn die 35% aufschlagen, kann ich dafür garantieren das sich keiner mehr eine Rolex kaufen wird! Weil das wäre wirklich unverschämt! gehen zum ende des jahres von einer preiserhöhung von max. 4 bis 7% aus. je nach Modell...
Dann kostet die 116710// 7222,-- und sie wird doch gekauft.Zitat:
Original von Savas
also wenn die 35% aufschlagen, kann ich dafür garantieren das sich keiner mehr eine Rolex kaufen wird! Weil das wäre wirklich unverschämt! gehen zum ende des jahres von einer preiserhöhung von max. 4 bis 7% aus. je nach Modell...
WETTEN DAS.
Danke, Charles., deshalb an alle: Einfach abwarten und kaufen, wenn's Geld da ist, und lassen, wenn's Geld nicht da ist. :muede:Zitat:
Original von Charles.
Tatsächlich werden natürlich die Preise Ende August gemacht. wie jährlich. Und wenn ein Land Luxus- oder höhere Mehrwert-Steuern einführt, ändern die zuständigen Amtsgremien garantiert die Geschäftspolitik von Rolex nicht.
Was aber häufiger als Gerüchte in Umlauf gesetzt wird:
Behauptungen, die das eigene Geschäft fördern sollen, wie z.B.
"Jetzt schnell kaufen; bald wird's ... teurer".
Ob's teurer und wegen Verbesserungen trotzdem preiswerter wird, ist dabei natürlich nicht Diskussionsthema.
klar ist das rolex jedes jahr anzieht aber wenn störts? mich nicht mehr :P
Sollte sich die Nachfrage nach einem Gut bei steigendem Preis nicht nach unten verändern, liegt ein Indiz auf eine Monopolstellung des Produktes vor, d.h., dass das Produkt nicht substituiert werden kann. ;)
(www.bankstudent.de)
zwischen der Bestellung meiner GMT II im Frühling 2001 und der Auslieferung vor Weihnachen 2001 lagen punktgenau 20% Preiserhöhung (damals für alle Stahlmodelle in Deutschland). Zahlen und Schweigen oder Verzichten.
pendule
Wer etwas rechnen kann, weiss auch schon, wieviel eine Explorer II neu gegenüber der alten kosten wird. Jetzt ist übrigens der CHF wieder etwas gestiegen gegenüber dem €, weil schon ein paar Spekulanten in die Hosen machen und sie nicht mehr von der Zinsdifferenz leben können. Es gibt eben auch einen Risikozuschlag.
Hier übrigens der Link zur Jahresteuerung letzten Monat, was ich oben vergeblich gesucht habe, und mir auch falsch gemerkt hatte:
http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/d...ment.99145.pdf
Stimmt wer sollte die Krone substituieren? :gut:Zitat:
Original von Hadoque
Sollte sich die Nachfrage nach einem Gut bei steigendem Preis nicht nach unten verändern, liegt ein Indiz auf eine Monopolstellung des Produktes vor, d.h., dass das Produkt nicht substituiert werden kann. ;)
(www.bankstudent.de)
Preiserhöhung wird sicherlich wieder einige Modelle treffen, was solls? Aendern können wirs ja sowieso nicht. :grb: :ka:
Der Vorteil dessen, und damit bin ich mir todsicher, ist das es wir vom Forum meistens es als erste wissen werden. Also haben diejenigen, die noch ne Krone wollen, dann meistens noch ein geeignetes Zeitfenster um sich einzudecken. So hab ichs jedenfalls letzten Herbst bei der SD auch getan. Dank dem Forum :gut: :gut: :jump: :jump:
Grüsst Euch
Pascal
Hmm. War doch aber auch durch die Einführung der neuen Bänder (SEL)Zitat:
Original von pendule
zwischen der Bestellung meiner GMT II im Frühling 2001 und der Auslieferung vor Weihnachen 2001 lagen punktgenau 20% Preiserhöhung (damals für alle Stahlmodelle in Deutschland). Zahlen und Schweigen oder Verzichten.
pendule
bedingt, oder?
War das nicht schon 2000, die 20% Erhöhung?
Nein, denn die Grenzkontrollen werden nicht wegfallen. Anstelle der Stationären wir es mobile Kontrollen geben, was noch gefährlicher ist und die Strafzahlungen werden gleichzeitig stark erhöht.Zitat:
Original von Hadoque
... und wird der Beitritt der Schweiz zum Schengener Abkommen und seine Realisierung 2008 zu einer Harmonisierung der Preise im internationalen Vergleich fuehren ?
Die Grenzkontrollen fallen ja dann weg :grb:
Zurück zum Thema. Zeus, wer Ulrich den St****finger zeigt, mit dem kommuniziere ich in der Regel nicht mehr, aber bei Dir mache ich eine grosszügige Ausnahme. :D Aber vielleicht bist Du jetzt bereits im Jenseits, da ich diese Zeilen schreibe.
Jedes erfolgreiche Unternehmen erhöht die Preise regelmässig und Rolex gehört nun mal in diese Kategorie. Und wegen ein paar lächerlichen Prozentpunkten neue Kataloge drucken ist auch sinnlos, also wird die Preiserhöhung wohl nicht allzu knapp ausfallen. Dass sie bei 18% liegen wird, kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, obwohl - gerechtfertigt wäre das allemal. Also wohl doch eher Latrinenparole, welch treffendes Wort.
Au im Dütsche, Diego ? :grb:Zitat:
Original von market-research
Nein, denn die Grenzkontrollen werden nicht wegfallen. Anstelle der Stationären wir es mobile Kontrollen geben, was noch gefährlicher ist und die Strafzahlungen werden gleichzeitig stark erhöht.Zitat:
Original von Hadoque
... und wird der Beitritt der Schweiz zum Schengener Abkommen und seine Realisierung 2008 zu einer Harmonisierung der Preise im internationalen Vergleich fuehren ?
Die Grenzkontrollen fallen ja dann weg :grb: