Weißwein gar net (krieg i Sodbrennen ;() und vom Roten an liebsten einen Cabernet Sauvignon aus dem Barrique-Fasserl! :dr:
Druckbare Version
Weißwein gar net (krieg i Sodbrennen ;() und vom Roten an liebsten einen Cabernet Sauvignon aus dem Barrique-Fasserl! :dr:
ach was: einfach MCP und Omeprazol ein paar Stunden vorher, und schon brennt der Chablis nicht mehr ... ;)Zitat:
Original von ulfale
Weißwein gar net (krieg i Sodbrennen ;() und vom Roten an liebsten einen Cabernet Sauvignon aus dem Barrique-Fasserl! :dr:
MCP?? :grb:
MCP-Tropfen kennst ned oder haltst nix davon?Zitat:
Original von ulfale
MCP?? :grb:
Übrigens - wirklich Sodbrennen von Weißwein und weniger von Rotwein? Überrascht mich - bei mir eher umgekehrt - Rotwein hat doch mehr Gerbstoffe etc.
Aber meist weniger Säure - bzw. weniger Apfelsäure.
Durch den BSA (Biologischen Säureabbau) den heute im Prinzip jeder Rotwein durchläuft wird die Apfelsäure in Milchsäure umgewandelt und diese ist einfach weniger Aggressiv.
Bei Weißweinen ist das aber mittlerweile auch schon üblich, aber nur bei wenign - weil die Säure trägt schon auch entscheidend zum Geschmack des Weines bei. Barrique Chardonnay zb. durchlaufen oftmals einen BSA
Geht mir aber auch so. Wenn ich mal Weißwein trinke, habe ich am nächsten Tag auch Sodbrennen. Da reicht ein Glas.
Hatte ich bei Rotwein noch nie. Auch nach zwei Flaschen nicht. Da macht aber dann der Kopf Probleme. :dr: X(
kenn ich auch, bei mir reicht schon ein genaurer Blick auf´s Etikett ... Das Omeprazol übrigens hemmt die Magensäuresekretion, das Metoclopramid macht den Mageneingang dicht (dann schwappt nix mehr nach oben). Aber bitte diesen Rat nicht zu ernst nehmen - nicht alle Leute vertragen MCP ... ;)
Gewandelten Messwein.
Eine tolle Wahl, Nico. Die Rieslinge von Tesch mag ich sehr. Er hat auch einen tollen Spätburgunder in der Literflasche.Zitat:
Bei uns heute Abend einen wunderbaren fränkischen Silvaner vom Winzerhof Stahl.
Gestern gab´s die letzte Flasche Kenwood Zinfandel:
http://www.hoene.de/random/kochen/kenwoodzinfandel.jpg
Ich mag Überseerotweine. Guter Geschmack ohne die französischen Preise.
Jetzt habe ich keinen Kenwood mehr, und der Kenwooddealer hat zugemacht =(
Lecker war´s trotzdem :dr:
Weißen.... Gutedel....literweise :D :gut:
Meine Preis/Leistungs-Lieblinge sind Solagüen Crianza und De Stefani Soler. :dr:
Nach meiner Barolo-Phase, habe ich nun eine Vorliebe für Weine aus Pomerol entdeckt. :dr:
Nicht allzu teuer, aber hervoragend in der Qualität finde ich z.B. Chateau La Croix De Gay und Chateau Petit Village (bei um die 30,- Euro). Spitze, aber teurer ist der Chateau La Conseillante, mit z.B. ca. 55,- Euro für einen 2002er.
Man gönnt sich ja sonst nichts, und ausserdem hatten meine Eltern nach einem Weihnachtsgeschenk für mich gesucht. :D
Preis/Leistung top und dazu aus der Region :gut:
Überseebrühe Nee Nee :motz: :D
http://i91.photobucket.com/albums/k2...rbeldinger.jpg
Ich mag sehr gerne Kalifornische und italienische Rotweine:
Beispiel Kalifornien:
Foxen Cabernet Sauvignon: http://www.foxenvineyard.com/wines_bordeaux.html
Einer meiner Lieblingsweine,
leider bei uns in der Region nicht mehr zu bekommen.
So langsam lichten sich die Vorräte X(
Beispiel Italien:
Enrico Santini "Poggio al Moro"
http://www.enricosantini.it/poggioalmoro.html
Erhältlich bei der Sansibar zum Preis von 17,90.
Super Wein :gut:
Ich mag halt finanziell ganz gerne die Preisregion von groben 20 Euro,
da muss man nicht lang überlegen eine Flasche zu öffnen.
Unter 10 Euro wirds sehr schwierig was halbwegs Gescheites zu bekommen,
bei einer Flasche um 50 Euro oder drüber an einem stinknormalen Abend unter der Woche...
dafür bin ich einfach zu geizig :ka:
Manchmal sehr gerne, aber da muss auch schon ein Grund da sein.
immer daheim im Keller (zum Essen)....
Greco di Tufo ist der weiße Klassiker aus Kampanien. Die Rebstöcke gedeihen in einer Cru Lage in Montefusco bei Avellino. Der Wein beeindruckt mit einer reichen Struktur und aromatischen Vielfalt. Er hat eine strohgelbe intensive Farbe, ein elegantes und vielseitiges fruchtbetontes Bouquet von Melone, Aprikose, Apfel, Pfirsich und Zitrusfrüchten. Am Gaumen voll, weich und ausgewogen nachhaltig mit Anklängen an reife Früchte, unterstützt durch eine bestens ausbalancierte Säure. Alkoholgehalt 13 %. Den 2007er Jahrgang schlägt dieser 2006er um Längen. Der Wein ist ein ausgezeichneter Begleiter von raffinierten Speisen, Krustentieren, Fisch ( auch gegrillt ), Büffelmozarella, Geflügel und kalten Speisen.
(www.weinkommissar.de)
http://i44.tinypic.com/dn0uuh.jpg
ansonsten schöne schwere Rotweine :D
@ Anna
Habe angefangen deinen Text zu lesen und dachte mir, man jetzt holt sie aber aus.
Naja, die Erklärung folgte ja am Ende :D
:op:der letzte Satz ist von mir :D
:verneig: :DZitat:
Original von alicia
:op:der letzte Satz ist von mir :D
Im Moment gerade einen "Heymann-Löwenstein Riesling Schieferterrassen alte Reben, 2006" (...leider die letzte Flasche ;()