Nicht uninteressant, aber mit ein wenig Übung leicht zu entschlüsseln.
Druckbare Version
Nicht uninteressant, aber mit ein wenig Übung leicht zu entschlüsseln.
Es wäre behilfich wenn die mitglieder dieser Rolex site die möglichkeit hätten in einen dauer foto und beschreibungs Database schnelle auf´s internet angebotene Rolex uhren zu überprufen. Dass heist in dieser database solte die unterschiede von alle bekante Fälschungen mit die Echte Uhren gegeben sein so dass man wenigstens informiert ist welche details zu betrachten sind.
Zitat:
Original von jwl-2
Es wäre behilfich wenn die mitglieder dieser Rolex site die möglichkeit hätten in einen dauer foto und beschreibungs Database schnelle auf´s internet angebotene Rolex uhren zu überprufen. Dass heist in dieser database solte die unterschiede von alle bekante Fälschungen mit die Echte Uhren gegeben sein so dass man wenigstens informiert ist welche details zu betrachten sind.
Alternativ könnte man auch einfach in unsere Galerie schauen und die Uhren dort mit den angebotenen vergleichen!
Das Fake von Pete Millar ist doch relativ leicht als ein solches zu erkennen!Selbst wenn man es in der Hand hält und nicht 500% vergrösserte Bilder sieht.
EDIT: @ Hannes: Ich liebe einfach die Macken in Deiner SD ! ! !Keine andere Uhr in diesem Forum sagt so deutlich "Toolwatch" wie Deine!
Und merke: SWISS MADE mit offener 6 und 9 = NO GO =)
Richtig!
Und so fette Schrift in Kombination mit den dicken Indexringen auch ein absolutes NoGo!
Die Indexringe waren bei sagen wir mal 99 & der Fakes, welche mir bis jetzt als "Echt" präsentiert wurden viel zu dick!Ausserdem disqualifizieren sich falsche SDs eigentlich immer durch das dünne Gehäuse, die viel zu dünne Lünette, das nicht weit genug herausstehende Glas und nicht zuletzt das Heliumventil!
Ich erinnere mal an den Thread: Kommt Börse - kommt Uhr - Kommt SD
:D
LoL Richtig!
Aber auch bei der hat man auf den ersten Blick gesehen, dass da etwas nicht stimmt!
Gruss,Olli
Bevor ich mir jetzt einen Wolf suche (konnte auf Anhieb keinen passenden Thread finden). Einige neuere SDs haben bei der Schrift "1220m", das "m" mit einem deutlichen Freizeichen getrennt, also 1220" "m, genauso bei 4000ft = 4000" "ft. Wann wurde dies eingeführt ? Die Rolex Seite zeigt nur die kompakte Variante ! Wurden diese Blätter vielleicht seit der Z Serie ohne Hornbohrungen verbastelt ? Hat meine "Z" SD auch (LC88) und die scheint echt zu sein....
Hier mal ein Pic aus der Forums Gallerie.
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...e/16600gf4.jpg
Danke für den informativen Thread - und ich sehe das Problem ganz anders:
Ich bin zwar Uhrenfan, aber Rolex ist nicht gerade mein Spezialgebiet, will sagen: hätte ich nur das Fake gesehen, hätte ich niemals sagen können, dass es keine Echte ist. Wie soll das erst einer entscheiden, der sich seine erste Rolex kaufen will!
Und das ist es, was einem Angst machen kann - aber das ist es auch, was den Thread so interessant macht!
Wer keine Ahnung hat sollte beim Konzessionär kaufen. Dafür sind sie da =)Zitat:
Original von hart-metall
Wie soll das erst einer entscheiden, der sich seine erste Rolex kaufen will!
In unseren "Geiz-ist-geil"-Zeiten sage ich: die Botschaft hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube...Zitat:
Original von Hannes
Wer keine Ahnung hat sollte beim Konzessionär kaufen. Dafür sind sie da =)Zitat:
Original von hart-metall
Wie soll das erst einer entscheiden, der sich seine erste Rolex kaufen will!
Ich besorge immer wieder mal Uhren für Freunde oder Bekannte, da wird man mit der Aussage "die Uhr ist von einem Juwelier mit Ladengeschäft und offizieller Vertretung der Marke" schon fast belächelt...
Tja nun. "Geiz ist geil" ist nicht immer so geil wie es uns die Werbung verspricht.
Manchmal läufts halt scheiße und kostet dann viel Lehrgeld.
So vielleicht auch bei der ersten Rolex.
Aber immer mehr Leute merken das :gut:
Zeit wirds.
Ganz interessant ist vielleicht auch mal der Vergleich wie es "darunter" aussieht samt der Lünettenmechanik:
Original:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...00fakevgl2.jpg
Fälschung:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...00fakevgl3.jpg
kann mir gut vorstellen warum du das gerade heute einstellst :D
alles wiedergefunden ???
interessant :gut:
Nö. Vorhin neu bestellt.Zitat:
Original von watchman
alles wiedergefunden ???
=(
ärger dich nicht...
freu dich auf's blue monkey :D :D :D
Vielen Dank Hannes für Deine tollen Bilder :verneig: :verneig: ich denke gerade wenn man mal die Möglichkeit hat "hinter die Kulissen" zu schauen sind die Unterschiede noch viel deutlicher.
Wenn die Qualität des Threads so bleibt kommt er ja vielleicht doch mal in die Classics. (wäre ein Traum von mir =))
Was hast Du denn verloren Hannes?
Zum Thema "Wie soll das jemand merken, der seine erste Rolex kauft" stehe ich genauso wie der gute Hannes! Nicht umsonst gibt es eine Warnung auf so ziemlich jeder Internetseite der grossen Uhrenmarken mit dem Hinweis auf die Konzessionäre und Internethandel etc.
Da ich hier keine Preisdiskussion heraufbeschwören möchte sag ich nur soviel.
Es gibt auch für Anfänger ohne Ahnung von der Materie mehr als genügend Wege sich eine echte Rolex zu kaufen ohne den Konzessionär aufzusuchen und den Listenpreis zu zahlen.
Mehr als genügend einschlägig bekannte Adressen von seriösen "Nicht-Konzis".
Wer da ohne Ahnung irgendwo eine Uhr kauft und dabei voll in die Fake-Schüssel langt, der tut mir noch nicht einmal leid! Selber schuld, muss man halt Lehrgeld zahlen dafür dass die Gier das Hirn gefressen hat!
Gruss,Olli
Das sehe ich auch so, Olli.
Gruß
Jens