ich sehe es ähnlich wie Michi...bei einem renomierten Verkäufe würde ich sorgenlos global kaufen...
gerade bei Vintages muss man global kaufen, wenn man gesuchte Stücke in guter Qualität bekommen möchte...
Druckbare Version
ich sehe es ähnlich wie Michi...bei einem renomierten Verkäufe würde ich sorgenlos global kaufen...
gerade bei Vintages muss man global kaufen, wenn man gesuchte Stücke in guter Qualität bekommen möchte...
Hallo,Zitat:
Original von Vanessa
Nun, bloß weil man es vielleicht noch nie gemacht hat oder sich nicht traut, einen anderen als Volltrottel zu bezeichnen, finde ich gelinde gesagt etwas daneben. Soviel ich weiß wurden Empfehlungen eingeholt über den VK, der keinen schlechten Namen hat. Daß man ein fake geschickt kriegt, kann in der Nachbarschaft passieren.Zitat:
Original von walti
Hallo,Zitat:
Original von Ingo.L
Wenn du eine Uhr im 4stelligen Bereich aus einer Quelle in Asien kaufst, bei der Du nicht sicher bist, das Du eine echte erhälst, musst Du sehr reich sein. Oder mutig. Oder ... :grb:
oder ein Volltrottel, nennen wir doch einfach das Kind beim Namen ! Ich würde überhaupt keine Uhr aus Asien importieren, man sieht ja was das für einen Lämmerschwanz an Stress nach sich zieht.
Aber das paßt schon, wenn Du das nicht machst, da bleiben viele schöne Uhren für die Jungs übrig, die das machen und die nie Probleme haben... :D
ich nehme doch ausdrücklich auf Ingos Äusserung Bezug, die imho 100 % richtig ist. Wenn man sich nicht sicher ist, ob eine solche Uhr echt ist, dann handelt man gelinde gesagt naiv. Hier nun einen Zusammenhang zum Threadstarter abzuleiten ist imho nicht richtig, ich habe ihn nicht erwähnt und auch definitiv nicht gemeint, soviel zur Klarstellung.
Ich hoffe hiermit alles geklärt zu haben !
Gruss an alle rolexianer und UHrenfreunde
Walti
In Memoriam:wastel,3.3.93-13.12.04
Ist doch gut dass es viele Sammler gibt die sich nicht "trauen" über die Landesgrenze hinaus einzukaufen! Ich unterstütze das sogar, bitte kauft keine Uhren im Ausland, ist viel zu viel Stress und Risiko!!!
Ich für meine Teil werde weiterhin global einkaufen, hatte so einige super Deals! Wenns dann trotz aller Abklärungen und Vorsichtmassnahmen mal was schief laufen sollte, dann abhaken und weiter geht's..... ;)
Ich habe eine Vintage Submariner vor ueber einem Jahr aus den USA nach Deutschland verschicken lassen, und der Zoll hat die Uhr ca. 4 Wochen einbehalten, aber es war eine Rechnung im Paket, und ich musste 19% plus 0.80 Cent entrichten, als die huebscheste Postbotin meines Lebens bei mir geklingelt hat. Was will man mehr? Manchmal muss man nur bisschen Geduld haben, die Jungs beim Zoll machen doch auch nur Ihre Arbeit.
Ich finde jedenfalls nichts schlimmes daran, global Vintage Uhren einzukaufen. Es ist nunmal so, dass man nicht alles vor Ort finden kann. Ausserdem macht die Jagd doch auch Spass.
.....echte Horrorstory..:evil:
...auf das Sie ein Happy End nimmt....
drücke Daumen das die Uhr bald zugestellt wird...
Grüße
Liam
Und immer schön aufs Threadstartdatum achten;)
....wie wahr...wie wahr......
Grüße
Liam
Ist im Augenblick anscheinend Mode, alte Threads wieder zu beleben ;)Zitat:
Original von Donluigi
Und immer schön aufs Threadstartdatum achten;)
Hab ich was verpasst...? :D
Zitat:
Original von elmar2001
Ist im Augenblick anscheinend Mode, alte Threads wieder zu beleben ;)Zitat:
Original von Donluigi
Und immer schön aufs Threadstartdatum achten;)
Hab' ich mir auch grad gedacht. :ka: