tja... Deine und meine sagen was anderes :ka:
Druckbare Version
tja... Deine und meine sagen was anderes :ka:
ich habe das mal im VRF angefragt...
http://www.network54.com/Forum/20759...the+US+-+matte
Was erstaunlich ist, von dem was ich im VRF lese und was sich wiederholt:
- es gibt eine Richtwertmeinung, dass 6.1-8.4mill ein mattes Blatt haben (sollten)
- es gibt mehrfach Berichte von bis 9.xmill, die auch ein mattes Blatt haben (so die allerallerallerletzten), obwohl nach Richtwert ab knapp 8.5 Schluss ist
- es gibt aber auch mehrfach Berichte von 8.1x/8.2mills mit WG (als authentisch deklariert)
was ich aber nicht finde -und deswegen dort angefragt habe- ob es ein "US-Phänomen" ist, also an den späten Auslieferungen liegt.
Denn ich frage mich, ob denn ggf. für den US-Markt die WG-Blätter -die "frischere" Version/1988- verbaut wurden.
Ich denke es geht um 16750?
...Matt bis/ mit 8,3 Mio SN...WG ab dann....in diesem Range hab ich ein Wohlfühlempfinden und man braucht nix rechtfertigen;)
was aber in der vergangenheit auch oft passiert ist, dass die uhren "untereinander" vom konzi ummontiert worden sind, ohne dass der käufer davon kenntnis gehabt hat.
das würde auch die einzelfäller in den höheren nummern erklären.
USA .... Matt....86 SN...
http://i1050.photobucket.com/albums/...pscd4bdda8.jpg
http://i1050.photobucket.com/albums/...ps314f2c3a.jpg
Hat dieses Zerti auch die roten Kartoffelstempel mit dem Auslieferungsdatum?
kundenwünsche? lieferzeit? sowas in dieser richtung hat mir mein konzi erzählt, als ich mit meiner usa 16750er zu ihm kam, weil die kernsaniert werden sollte.
getreu dem motto: früher hat man da nicht so genau drauf geschaut.
und ich gebe ihm recht.
Fritz, das wäre klasse, danke!
Lars, ich kann mir sogar vorstellen, dass die für die Auslieferung 1988 werksseitig auf den neuen Look für den US-Markt aktualisiert wurde, analog zur 16760 fat lady.
Bestätigung dieser/meiner Theorie finde ich nicht (im VRF).
Außer dass es zwischen 8.2 und 8.5 ein reges Mischmasch ist (nicht zuletzt w/der non-"Date"-Blätter).
Wäre meine eine nicht-US, bzw hätte sie nicht den 1988er Stempel, würde ich auch sofort sagen, dass sie ein mattes Blatt haben sollte.
Ich werde nachsehen. ;)
Wobei es sich um das Auslieferungsdatum handelt; also das Datum, wo sie die Schweiz verlassen hat. Sie lag also nicht so lange in den USA, sondern in der Schweiz.
ich denke, dass ist durchaus richtig. früher war die welt kleiner und mehr bastel-wastel, was den konzis ja auch egal gewesen ist. ein schönes beispiel ist meine 16750: jubilee mexico band und das case haben viele für ein fake vermutet: am ende hat rolex das case getauscht und damit war klar, dass alles korrekt ist.
wie oft habe ich schon gelesen, dass der blattausch z.b. einfach gemacht wurde, auch beim konz. ich würde mich daher auf die ser. nicht festlegen.
Zum Glück konnte mich keiner sehen außer die Überwachungskamera im Tresorraum.
Wie sieht das aus, Schließfach auf, Box raus, Zertifikat aus der Box, mit dem
I Phone eine Aufnahme eines "Zettel" gemacht und dann das ganze wieder zurück. :D
Und hier ist er, der rote Stempel.
http://i1050.photobucket.com/albums/...pswxfzxtae.jpg
Da Flo im Biergarten ist, versuche ich mal zu übersetzen.
Auslieferung: 21. Januar 1986.
Danke Andreas, kommt hin.
SN laut Oysterworld 1985.........und was macht Flo im Biergarten? :motz: