Nö, war kein ItalienerZitat:
Original von Penzes
Der fahrer war aber keine Italian, oder? ;)
Gr,
István
Druckbare Version
Nö, war kein ItalienerZitat:
Original von Penzes
Der fahrer war aber keine Italian, oder? ;)
Gr,
István
Ich war auch da und kann das meiste wirklich nur bestätigen.
Das meiste Geschäft machen die Händler unter sich aus. Ich habe zwei Händler miteinander reden hören, der eine meinte Geschäfte seien ja nur Samstags auf der Händlerboerse zu machen, wer Sonntags kauft ist selber schuld.Ich habe mehrere Uhren von Händler zu Händler gehen sehen, Preiserhöhungen von mehreren tausend Euro sind da ja wohl üblich.
Wenn man durch die zwei Hallen gegangen ist hat man wirklich das Bedürfniss zu duschen.Der Vintage Markt ist m.E. leer, Occasionen gibt es nur noch in Ausnahmefällen. ;(
Viele Händler versuchen einem wirklich abzuziehen, Lehrgeld haben wir ja alle schon bezahlt.
4.400€ neu LC888 Papiere im Plastikbeutel, gebraucht komplett ab 4.300€ (nicht 888).Zitat:
Original von Mostwanted
Zitat:
Original von Pete-LV
47XX !Zitat:
Original von Mostwanted
Kann jemand sagen wie die LV Preise waren?
Danke!
re.GeorgB - Zubehör wird echt teuer - Boxen, Booklets, etc. teilweise seit der Jan-Börse fast verdoppelt
re: Präsentation der Ware wie auf dem Flohmarkt.......
würde behaupten teilweise noch schlimmer - zumindest bei vielen "Kleinhändlern".
Habe mir gestern eine Subse geholt- Uhr und Preis gut aber so verdreckt unter den Schließblechen, dass keine SN und Ref. zu lesen war. Selbst mit Kunstsoffschaber fast nicht zum abkratzen !!!!!!
Habe die Uhr und Band erst mal mit Spüli und alter Zahnbürste vom Schmutz der letzten 15 Jahre befreit. Ihr glaubt nicht was sich da ansammeln kann. Jetzt dreht die Lüni auch sauber und die SN kann man wie neu ablesen. Ist eine ehrliche S-Serie und nicht poliert nur getragen.
Ausserdem habe ich ein schönes Faltband für meine 9411 gefunden, Qualität und Preis sehr gut. :gut:
Elmar (Danke !!) hat mich vor einem 16800-Fehler bewahrt.
Waren einige gestern da (16800, 168000) mit Pappe ab 3700€ bis 4800€, aber sonst kein Zubehör.
Und wieder massig Fakes =(
Ein bekannter Panerei-Spezi warnte mich vor perfekten Imitaten (Nachbau Gehäuse, Werk, etc.) derartig gut, fast kein Unterschied zum Orginal festzustellen (für mich nur auf Hinweis). Gehen ohne Box und Papers über den Tisch. Also Vorsicht wenn das Teil zu billig erscheint.
Ansonsten Leute aus dem Forum kennengelernt - das war eigentlich der schönste Teil der Börse.
Gruss W.
@ Wolfgang: Was für ein 16800 Fehler? da habe ich auch viele schöne gesehen...
Anders GMT: Ich habe letzte Börse eine superschöne pointed crown guard liegenlassen, Aufruf damals 4,5K unverhandelt- am Sonntag wollte ich etwas handeln- Aufruf 5250 Euronen- Danke.....das hat mit Inflation nix mehr zu tun...zumal sie immer noch beim gleichen Händler lag!
Frage zu den Fakes/Fälschungen:
Sind wir hier auf solchen Uhren-"Fach"-Messen eigentlich in einem rechtlichen Niemandsland? Warum sagt da keiner was?
Stellt euch mal vor, auf der CeBIT liegen auf jedem dritten Stand offen präsentiert Raubkopien oder billigste Nachbauten von Original PC-Hardware rum.
...
hallo georg
danke für deinen bericht
Denke das wäre mal ne Aufgabe für Rolex mit einem Kontrolleur da etwas zu flanieren....vielleicht geschieht das aber schon? ;)Zitat:
Original von GeorgB
Frage zu den Fakes/Fälschungen:
Sind wir hier auf solchen Uhren-"Fach"-Messen eigentlich in einem rechtlichen Niemandsland? Warum sagt da keiner was?
Stellt euch mal vor, auf der CeBIT liegen auf jedem dritten Stand offen präsentiert Raubkopien oder billigste Nachbauten von Original PC-Hardware rum.
...
klasse Börsenbericht Georg sogar inc. Video :gut: war gestern auch dort allerdings hab ich außer einem Daytona Buch auch nichts brauchbares gefunden =( dafür ein paar nette Forumler getroffen =)würde mich allerdings auch mal interessieren wie das rechtlich aussieht mit den Fakeanbietern auf der Börse :rolleyes:
re@Vanessa: das Objekt der Begierde hatte eine falsche Datumsscheibe und die Stellhebel "spinnte".
Wenn Du was gutes hat - melde Dich bitte !
re@GeorgB: da stimme ich Dir zu - sollte aber mE der Veranstalter aktiv sein.
nimm nur mal die Anzahl der Anbieter von Fake-Bändern - wird auch immer mehr.
W.
Da wird hoffentlich "richtig" durchgegriffen - ist schließlich gewerbsmäßiger Handel, um nicht zu sagen organisierte Kriminalität.Zitat:
Original von Der Stahlmann
klasse Börsenbericht Georg sogar inc. Video :gut: war gestern auch dort allerdings hab ich außer einem Daytona Buch auch nichts brauchbares gefunden =( dafür ein paar nette Forumler getroffen =)würde mich allerdings auch mal interessieren wie das rechtlich aussieht mit den Fakeanbietern auf der Börse :rolleyes:
Also, das pure Zur-Schau-Stellen und Feilbieten der Fakes berührt erstmal nur die Rechte der jeweiligen Markeninhaber/ Rechteinhaber, da könnt ihr eine Welle machen, wie Ihr wollt- einschreiten kann da nur ein (bevollmächtigter) Vertreter der Firma- der kann aber dafür ganz schnell den Stand leeren lassen...solange Du nicht eine Uhr gekauft hast mit der Bejahung der obligatorischen Frage "Ist das eine in allen Bereichen originale Uhr der Firma xy" seitens des Händlers, die dann ein Fake ist- da kann man dann was machen, Beweislast beim Käufer....vor Ort meistens noch schwierig....Zitat:
Original von GeorgB
Frage zu den Fakes/Fälschungen:
Sind wir hier auf solchen Uhren-"Fach"-Messen eigentlich in einem rechtlichen Niemandsland? Warum sagt da keiner was?
Stellt euch mal vor, auf der CeBIT liegen auf jedem dritten Stand offen präsentiert Raubkopien oder billigste Nachbauten von Original PC-Hardware rum.
...
Pure Behauptungen können ganz schnell zu einer Anzeige führen, zumal wenn kein Sachverständiger vor Ort ist...
Ich würde es begrüßen, wenn die Börse endlich mal einen vereidigten Sachverständigen hinsetzt, der die Uhren vor dem Kauf auf Kosten der Besitzer oder nach dem Kauf auf Kosten der Erwerber taxiert - 1 oder 2 % vom Wert gibt sicherlich jeder gern- der VK suggeriert Sicherheit beim Kauf und der Käufer ist beruhigt- wers nicht will, auch ok....
Mich wundert bei der Thematik auch, daß sowohl Uhrenfirmen, als auch Konzessionäre da nix machen. Da sind andere Industrien längst viel weiter, auf nahezu jedem Flohmarkt ist heute einer unterwegs, der gefakte CDs und Software abgreift.. Die Sachlage ist doch eindeutig.
Der Konzi kann nix machen, da kein Rechteinhaber und die Uhrenfirma: Hmmm, ob die publik machen wollen, daß soviel Fakes unterwegs sind.... =(Zitat:
Original von Donluigi
Mich wundert bei der Thematik auch, daß sowohl Uhrenfirmen, als auch Konzessionäre da nix machen. Da sind andere Industrien längst viel weiter, auf nahezu jedem Flohmarkt ist heute einer unterwegs, der gefakte CDs und Software abgreift.. Die Sachlage ist doch eindeutig.
Der Konzi kann zumindest Druck ausüben. Es ist schließlich seine Kundschaft, die vor Ort Geld verbrennt und Spaß an der Thematik verliert.
das sind also die uhren die immer auf dem kopf (auf glas) liegen ganz hinten im regal.....
gruß
jürgen
Druck ohne Druckmittel verpufft und er hat definitiv keines....Zitat:
Original von Donluigi
Der Konzi kann zumindest Druck ausüben. Es ist schließlich seine Kundschaft, die vor Ort Geld verbrennt und Spaß an der Thematik verliert.
Aber wer KANN das schon? Müsste doch ein absoluter Profi von Rolex (zum Beispiel) sein. Ist eine gute Idee, aber wenn ich mir die vielen guten Marriagen, Fakes und Co. ansehe, sehe ich keinen, der dazu in der Lage wäre, eine Prüfung markendeckend vorzunehmen. Jedenfalls nicht seriös.Zitat:
Original von Vanessa Ich würde es begrüßen, wenn die Börse endlich mal einen vereidigten Sachverständigen hinsetzt, der die Uhren vor dem Kauf auf Kosten der Besitzer oder nach dem Kauf auf Kosten der Erwerber taxiert - 1 oder 2 % vom Wert gibt sicherlich jeder gern- der VK suggeriert Sicherheit beim Kauf und der Käufer ist beruhigt- wers nicht will, auch ok....
Egal, wenn er sagt, er kann die Uhr nicht beurteilen, weiß man schon mehr- Profi vorausgesetzt....Zitat:
Original von siebensieben
Aber wer KANN das schon? Müsste doch ein absoluter Profi von Rolex (zum Beispiel) sein. Ist eine gute Idee, aber wenn ich mir die vielen guten Marriagen, Fakes und Co. ansehe, sehe ich keinen, der dazu in der Lage wäre, eine Prüfung markendeckend vorzunehmen. Jedenfalls nicht seriös.Zitat:
Original von Vanessa Ich würde es begrüßen, wenn die Börse endlich mal einen vereidigten Sachverständigen hinsetzt, der die Uhren vor dem Kauf auf Kosten der Besitzer oder nach dem Kauf auf Kosten der Erwerber taxiert - 1 oder 2 % vom Wert gibt sicherlich jeder gern- der VK suggeriert Sicherheit beim Kauf und der Käufer ist beruhigt- wers nicht will, auch ok....
ich würd den job ja machen ... aber dann gibts nicht mehr viele uhren zum anbieten ... :D
dann bliebe die Creme halt :D...was braucht man mehr....BTW: Werner: Was darf man für eine perfekte und komplette SD RD ausgeben....gerne via PN...Danke ;)Zitat:
Original von Smile
ich würd den job ja machen ... aber dann gibts nicht mehr viele uhren zum anbieten ... :D