Ach ja.......
einatmen.....ssssssssssssssssss......
ausatmen......puuuuuuuuuuuuu.....
So: fertig! Kann weiter gehen! ;)
Druckbare Version
Ach ja.......
einatmen.....ssssssssssssssssss......
ausatmen......puuuuuuuuuuuuu.....
So: fertig! Kann weiter gehen! ;)
Zitat:
Original von Prüfer
Bevor ich eine schlechte ROLEX tragen muss - und dies damit entschuldige, sie sei ja nur meine "Trageuhr"... - da kaufe ich eine gute Casio oder eine TCM bei Tschibo!
Ist doch wohl ein Witz - die Einstellung oder? Was sonst mache ich mit einer Uhr - als sie zu tragen?
Gruss
Prüfer
Is eine Rolex schlecht nur weil auf dem Blatt zwei kleine Beschädigungen sind????
Nur weil ein Uhrmacher etwas leichtsinig war ...oder das Band nicht zur Uhr past oder gar ohne verkauft wird???? Weil keine Box und Papiere dabei sind, Blatt und Zeiger getauscht worden sind ....mich juckt das nich wenn bei deinen alles perfekt ist ...du jeden Tag in deine Vitrine schaust weil das zehn alte SubD drin sind freu dich, laß mir bitte meine Freude an ner gebrauchs Vintage die ich immer Tragen kann!!!
Bei mir kommt es noch auf die Kohle an und wenn ich eine für faires Geld mit leichten Macken krieg freut mich das!!!
Schönen Gruß aus (Baden :D)Württemberg ;)
Michael
Ich bin davon überzeugt, dass die Preise für Vintages (= Plexi) der gängigen Modelle (Sea Dweller, GMT, Subs etc.) nur eine Tendenz kennen:
Nach oben.
Kann nicht annähernd sehen, dass das eine Blase ist, die platzen könnte. Es ist enorm viel Geld auf der Welt verfügbar. Und mit steigendem Wohlstand (China, Indien) erwirbt man auch Geschmack und entwickelt Distinktion. Da tut es dann eben nicht mehr die Gold-Protz-Variante - sondern das Plexi-Modell.
Für Packages gilt das m. Erfahrung nach ohnehin. Meine Ex 1016 im Gesamtpaket hätte ich neulich für 6 Kilo verkaufen können. Das ist kein Witz!!! (Smile: Wat sagste nu?)
Das bleibt so.
Grüße
PLG
ENDLICH JEMAND, DER DIE GLEICHE MEINUNG HAT! DANKE. :dr: :dr:Zitat:
Original von Peter 5513
Ich bin davon überzeugt, dass die Preise für Vintages (= Plexi) der gängigen Modelle (Sea Dweller, GMT, Subs etc.) nur eine Tendenz kennen:
Nach oben.
Kann nicht annähernd sehen, dass das eine Blase ist, die platzen könnte. Es ist enorm viel Geld auf der Welt verfügbar. Und mit seigendem Wohlstand (China, Indien) erwirbt man auch Geschmack und entwickelt Distinktion. Da tut es dann eben nicht mehr die Gold-Protz-Variante - sondern das Plexi-Modell.
Für Packages gilt das m. Erfahrung nach ohnehin. Meine Ex 1016 im Gesamtpaket hätte ich neulich für 6 Kilo verkaufen können. Das ist kein Witz!!! (Smile: Wat sagste nu?)
Das bleibt so.
PLG
Ihr steht nicht alleine da, Jungs- ich merke es gerade auf VK-Seite- Top-Uhr könnte ich dreimal verkaufen zu einem Preis, wo hier alle schreien würden, der aber auf europäischer Ebene bedenkenlos gezahlt wird.Zitat:
Original von COMEX
ENDLICH JEMAND, DER DIE GLEICHE MEINUNG HAT! DANKE. :dr: :dr:
Geld ist im Überfluß vorhanden und das Rare ist begehrenswert...
Ach was, die Pakete werden demnächst billiger. Aber ich würde zum heutigen Hochpreis noch das eine oder andere nehmen.Zitat:
Original von Vanessa
Ihr steht nicht alleine da, Jungs- ich merke es gerade auf VK-Seite- Top-Uhr könnte ich dreimal verkaufen zu einem Preis, wo hier alle schreien würden, der aber auf europäischer Ebene bedenkenlos gezahlt wird.Zitat:
Original von COMEX
ENDLICH JEMAND, DER DIE GLEICHE MEINUNG HAT! DANKE. :dr: :dr:
Geld ist im Überfluß vorhanden und das Rare ist begehrenswert...
:D Yep, manchmal ist der Status des Vollzahlers doch erstrebenswert :DZitat:
Original von watoo
Ach was, die Pakete werden demnächst billiger. Aber ich würde zum heutigen Hochpreis noch das eine oder andere nehmen.Zitat:
Original von Vanessa
Ihr steht nicht alleine da, Jungs- ich merke es gerade auf VK-Seite- Top-Uhr könnte ich dreimal verkaufen zu einem Preis, wo hier alle schreien würden, der aber auf europäischer Ebene bedenkenlos gezahlt wird.Zitat:
Original von COMEX
ENDLICH JEMAND, DER DIE GLEICHE MEINUNG HAT! DANKE. :dr: :dr:
Geld ist im Überfluß vorhanden und das Rare ist begehrenswert...
Edit: Watoo, Du bist ein Wohltäter vor dem Herrn :D
Ja, danke Vanessa, ich weiß. Deshalb gehe ich auch nicht auf die überaus lukrativen Angebote ein, die mir in letzter Zeit vermehrt für einige meiner Uhren gemacht werden.
Ich kann doch die Leute nicht übers Ohr hauen.
Hallo Leute,
bin ich blind oder blöd (oder beides), weil ich die Hype um einige schöne alte Sportys nicht ganz nachvollziehen kann ? Nix gegen Red Sub oder andere seltenere gebaute Stahlrolex, aber was wird da teilweise an sehr hohen Preisen aufgerufen. Selbst wenn mir viele ältere Modelle sehr gut gefallen (besser als aktuelle) so habe ich eine natürliche Grenze. Und die liegt bei dem Neupreis eines vergleichbaren aktuellen Modells, womöglich drunter.
Deshalb habe ich keine Red Sub und will auch keine zu den hohen Preisen. Aber es gibt genug Leute, die zahlen halt. Und wenn die dann glücklich sind, ist auch alles bestens. Denn der Markt und/ oder die Liebhaber machen den Preis. Das war schon bei den Tulpenzwiebeln im alten Holland so.
Schöne 11er- Grüße. Franko
Wer was möchte muss löhnen, wer nicht löhnt bekommt nix, so einfach ist das.
hallo
vintage sportys steigen im preis und sie werden sicher nicht runter gehen das ist klar, die nachfrage ist zu gross und das haben schon viele mitbekommen nicht nur in europa.
die perfekte vintage ist für mich langweilig und austauschbar, photoshop sei dank. sind alle geposteten schönheiten wircklich so schön? es wird sicher einige geben aber alle :grb:
gruss lars
laßt die Diuskussion bitte nicht wieder durch persönliche Resentiments ins off topic abrutschen
Termi hat ein gutes Thema angeschnitten. Ich denke auch dass die hier oft besuchten Uhrenbörsen auch dazu beitragen dass für schlechte Uhren viel Geld verlangt und dann auch bezahlt wird. Bei Vintages ist es wie mit alten Bildern Qualität kostet Geld und mancher Händler/ Galerist verkauft die wirklich guten Stücke nur an einen echten ihm bekannten Sammler.
Am Ende dreht sich hier alles um ein paar wenige Referenzen im Preisbereich von 3000 .- bis 12.000.- Euro darüber hört man wenig. Warum?
Franko, hat doch nichts mit dem Thema zu tun, denn mehr als die aktuellen Modelle kosten die seltenen und guten Dinger schon länger. Die Frage ist, in welche Regionen die Preise sich in 3 bis 5 Jahren bewegen werden. Ein 993 kostet auch einiges mehr als ein 996 mit der selben Laufleistung.Zitat:
Original von Franko
Hallo Leute,
bin ich blind oder blöd (oder beides), weil ich die Hype um einige schöne alte Sportys nicht ganz nachvollziehen kann ? Nix gegen Red Sub oder andere seltenere gebaute Stahlrolex, aber was wird da teilweise an sehr hohen Preisen aufgerufen. Selbst wenn mir viele ältere Modelle sehr gut gefallen (besser als aktuelle) so habe ich eine natürliche Grenze. Und die liegt bei dem Neupreis eines vergleichbaren aktuellen Modells, womöglich drunter.
Schöne 11er- Grüße. Franko
Ich sehe auch nur den Weg nach oben, denn es gibt immer mehr Interessenten und immer weniger Teile.
Klingt nach einem guten Vergleich - isses aber nicht. Die Nachfrage nach Tulpen hatte damals ja nicht etwa nachgelassen. Sondern der Markt brach zusammen, weil es möglich wurde, Tulpen zu züchten. Das heißt, das Angebot wurde von "seltenst" auf "unendlich verfügbar" gestellt.Zitat:
Original von Franko
Denn der Markt und/ oder die Liebhaber machen den Preis. Das war schon bei den Tulpenzwiebeln im alten Holland so.
Schöne 11er- Grüße. Franko
Das aber ist mit alten Vintage-Modellen nicht möglich. Es sei denn, ROLEX wirft die Drehbänke an und produziert wieder mit Tritium, roten Schriftzügen und Plexi. Ist eher unwahrscheinlich. ;)
Grüße
Peter
macht mal nur weiter,
vielleicht kommen noch wichtige punkte heraus.
ich werde für 'meine' 5513 auch deutlich 'zuviel' bezahlen.
mit zuviel meine ich bis anfang letzten jahres gab es vergleichbares
für ein drittel weniger. damals wollte ich nicht, hätte ich doch nur.
andererseits will ich meine vintage nicht gleich wieder versilbern.....
deshalb werde ich den preis zahlen, den sie mir und nur mir auch wert ist.
Arti, vollkommen richtig.Zitat:
Original von artbroker
Am Ende dreht sich hier alles um ein paar wenige Referenzen im Preisbereich von 3000 .- bis 12.000.- Euro darüber hört man wenig. Warum?
Meiner Meinung nach ist das die Preisklasse, in der sich eine breitere Masse bewegen kann. Darunter geht nicht (allerdings denke ich hier an 4k und nicht 3k) und darüber wird die Luft dünner.
Auch gehen tolle Uhren in der höheren Preisklasse selten über Börsen, Foren etc in neue Hände, sondern entspannt unter der Hand. So, wie es halt sein soll :]
In der Regel reden wir hier über "Massenware", sprich die üblichen Verdächtigen. Nicht über seltenere Stücke. Ich werde nun keine Beispiele aufführen, da man sich bekanntermaßen über Geschmack nicht streiten kann. :supercool:
Moin Leutz,
viel gelesen und eigentlich ist da immer das selbe Wünschdenken, das die Preise für die Anbieter steigen und die Käufer dem nicht folgen wollen oder können.....Nichts neues in der Uhrenwelt....
Oder doch?
Dreht doch mal die Gedanken in eine Richtung der zu erwartetenden Realitäten.
Uhrmacher werden aussterben...
Hersteller verweigern Ersatzteillieferungen an Fachbetriebe.....
Hersteller Service wird teuer, da wenige Uhrmacher verstärkt ausgebildet werden müssen. Das Handwerk wird dies nicht mehr leisten wollen und können....
Der Witz der 25 bis 30-järigen Nachhaltigkeit auf Ersatzteile und Service, wird sich wohl damit jetzt schon so gut wie erledigt haben...
14000 Uhrmacher fehlen jetzt schon weltweit.....und die ausländerfreundliche Schweiz sucht jetzt schon händeringend auch nach Uhrmachern weltweit........
(Tolle Berichte darüber in der letzten Ausgabe des Armbanduhren Magazin.....an Beispielen der Pforzheimer Uhrmacherschule, wo es zwar um Innungsauflösungen geht, aber inhaltlich auch um Ursachen des aussterbens....)
In Biel wächst da richtig was heran.....
Und da sollen Vintage Uhren egal welcher Marke teurer werden, wenn die meisten Verkäufer sich heute schon den Service nicht leisten und nur schauen ob die Uhren es bis zum Garantieende so eben schaffen....
Das einzige was teurer wird, ist der Service, wenn alle an den Fliegenfängern der Hersteller hängen und der Facheinzelhandel den Service nicht mehr mangels Ersatzteile bieten darf....
Viel Spaß mit Vintage und dem zu erwartenden Preisverfall....dies gilt nicht nur für Vintage Uhren, denn wer kauft sich schon Luxusuhren um den Quatsch der Uhrenindustrie im Aftersale Service zu unterstützen................
Gruß Andreas
Hu Andreas :rolleyes:, schwarzgemalt oder nicht... :D :D
:D :D :D
Hi Andreas,
Du bist Uhrmacher und Deine Position hat bestimmt etwas überzeugendes und von Erfahrung genährtes.
Aber nicht immer liegen die Fachleute richtig: Sonst wären sie nicht massenhaft auf Quarzuhren umgestiegen. Und sie wären nicht davon überzeugt gewesen, dass der mechanischen Uhr der Todeskuss verabreicht wurde.
Ich bin vom Gegenteil Deiner Prognose überzeugt: Wenn man sich umschaut, dann scheitert der Kauf und der Verkauf, sprich: der Markt für etwas doch nicht daran, dass es keine Ersatzteile oder keinen günstigen Service mehr gibt. Im Gegenteil: Das befeuert den Markt. Wenn irreparable Uhren nicht mehr repariert werden könnten - was meinst Du, wie der Markt für funktionierende, gut erhaltene gar perfekte Uhren geradezu explodieren würde!!!!!!!!!!!!
Deine Prognose mag für aktuelle Uhren gelten. Eine Uhr neu im Laden gekauft und dann unendlich viel Geld für einen Service alle paar Jahre - klar; da fassen sich viele an den Kopf.
Aber wer sammelt, wer hinter raren Uhren herjagt - für den ist der Preis des Services eine zu vernachlässigende Größe. Wer 10.000 Kilo irrationalerweise (und Sammeln ist immer irrational!) für eine Stahluhr hinlegt, wird im Zweifel sein fehlendes Zahnrädchen drehen lassen. Solche Uhrmacher gibt's ja (und Du bist doch auch einer, der sich von einem uhrmacherischen Problem eher herausgefordert fühlt). Und wenn der Service dann eben 1000 Euro kostet - **** it. Das macht die Uhren noch begehrenswerter.
So sieht's aus: Deine Einschätzung der Entwicklung mag stimmen (muss aber nicht); aber die Einschätzung der Wertentwicklung halte ich für grundfalsch.
Ein Rembrandt-Genmälde wird doch nicht weniger Wert, weil kam noch ein Maler auf der Welt so malen kann...Im Gegenteil: Es entsteht eine ganze Restaurierungsindustrie.
Vielleicht verbaut man dann ja nicht mehr echte ROLEX-Zeiger - sondern aus der Vintage-ROLEX-Zulieferindustrie. Das wiederum dürfte den Preis für die Originale erst Recht ins All katapulieren.
Fazit: Kauft Vintages! Aber gute!!!!!!!!!! Nur die besten!!!!!!!!! Und die kosten schon jetzt.
Grüße
Peter