das kann ich nicht sagen, bei "der" SD ist es so...Zitat:
Original von time4web
ist das bei allen sport modellen so?Zitat:
Original von vincentjun
@time4web das "R" von Rolex beginnt bei der echten unter dem "E" von Oyster
Druckbare Version
das kann ich nicht sagen, bei "der" SD ist es so...Zitat:
Original von time4web
ist das bei allen sport modellen so?Zitat:
Original von vincentjun
@time4web das "R" von Rolex beginnt bei der echten unter dem "E" von Oyster
also alles in allem gibt es doch keine super fakes :D
die fakes im vintage bereich sind schon grottig 8o
ich habe gerade mal bei meiner lv nachgesehen, dort ist es auch so.Zitat:
Original von vincentjun
das kann ich nicht sagen, bei "der" SD ist es so...Zitat:
Original von time4web
ist das bei allen sport modellen so?Zitat:
Original von vincentjun
@time4web das "R" von Rolex beginnt bei der echten unter dem "E" von Oyster
Man kannsie auch mit silbernem Sekundenzeiger bekommen !Zitat:
Original von Pretender82
Auch beim TOG ist die Lünette zu dick. Die Ziffern auf der Lünette dagegen zu dünn.Zitat:
Original von croco
Ist sie Percy,aber nur bei den DateJust Modellen.Zitat:
Original von PCS
Kenne mich bei den neuen DJ nicht so aus aber ist nicht auch die Lünette ein wenig zu dick?
Die TOG`s sind etwas besser,wobei auch da die Beschriftung der Lünette etwas größer ist als beim Original !
Aber die unterschiede zum original zu erkennen,wenn man nur das Fake in der Hand hält,ist für einen leien unmöglich !
Eine "normale" DJ mi rotem Sekundenzeiger ist mir auch noch nie begegnet.
Dürfte wohl das eindeutigste Erkennungszeichen sein.
Allerdings ist das Thema Fakes ein unendliches,denn erstens gibt es jede Menge verschiedene Fakes von ein und dem selben Model und zweitens von mehreren Anbietern !
Auch werden die Dinger ständig Upgedatet,will sagen verbessert,kaufst Du heute ein Top Fake,ist es in vier Wochen keines mehr !
Desshalb ist es recht schwer Fakes in einem sogenannten Fakeerkennungstread vorzustellen,da die vielfallt unendlich ist !
Sicher erkennen viele ein Fake auf Macro-Bildern,aber am Arm ist es unmöglich und das Problem sind nicht die Fakes von der "Stange",sondern eher die Frankenfakes,denn da wirds übel krass !
Original Blätter,Lünetten,Zeiger,ja sogar Gehäuse werden da zusammen gebastelt,da muß auch ich als Fakeerkenner passen !
Ich kann nur sagen,Fakes sind ne nette Spielerei,sowas wie Briefmarken sammeln,aber bei dem zusammengeschusterten Zeugs,was da draußen rumschwirrt,kann man bald wirklich nur noch beim Konzi kaufen !
Um den "das sieht man doch auf den ersten Blick" Postern mal den Wind aus den Segeln zu nehmen, sollte man mal wieder ein kleines Quiz machen, so wie früher.
Bilder von echten und falschen mischen und dann kommentieren, dann trennt sich ganz schnell die Spreu vom Weizen
Mich wundert dass du so viele hast. So einfach kommt man doch gar nicht ran, ohne sich strafbar zu machen, oder? Ich brauche sie nicht, aber nur mal so gefragt.
schon mal replica bei google eingegben?
und mein mail account ist auch regelmäßig voll von den "super connections" 8o
Zitat:
JETZT wird's interessant.....
Das Problem mit Fakes ist doch folgendes:
Ich genieße es, echte Luxusuhren zu besitzen/tragen. Zu dem ganzen drum und dran gehört dann aber auch der Kauf beim Konzi.
Ist man ehrlich, beginnt die "Abwärtsspirale" doch schon beim Kauf neuer und ungetragener Uhren auf einer Uhrenbörse etc. Warum tut man es: Wegen der Ersparnis. Argumente sind dann etwa, ich bin doch nicht blöd und gebe mehr aus als nötig, bis hin zu "geiz ist geil". Der nächste mögliche Schritt ist dann die gefakte Uhr. Sind die dann in Teilen sogar besser als das Original (was bei Rolex Armbändern bis vor kurzem z.B. wirklich nicht schwer war), dann wird es problematisch.
Was meint Ihr: Man trägt monatelang seine geliebte Rolex und erfährt dann, es ist ein Fake....wie würdet ihr reagieren? Ich hätte wohl nicht mehr so viel Freude an der Uhr......aber ob das vernünftig ist??? Schmeckt uns unser Lieblingsbier auch nur aus der Originalflasche? :rolleyes:
Wenn er nur nicht so unheimlich viel Spaß machen würde, unser Uhrenspleen :bgdev:
..Gruß
Michael
Die Dinge zu finden und sich dann zu bestellen sind zwei paar Schuhe.
Du meinst so !Zitat:
Original von vincentjun
@time4web das "R" von Rolex beginnt bei der echten unter dem "E" von Oyster
http://img300.imageshack.us/img300/3...ct4695wnt0.jpg
http://img409.imageshack.us/img409/3041/pict4516wg9.jpg
http://img297.imageshack.us/img297/19/pict4524zt6.jpg
oder so :rolleyes:
http://img250.imageshack.us/img250/3189/pict4974di1.jpg
also vom reinen hintereinanderposten der verschiedensten modell hat glaub ich keiner was von. :rolleyes:
Bitte nicht die Qualität des Fotos beanstanden ;)
Als die Uhr neu und unbeschädigt war habe ich sie einem Forumsmember zu Verfügung gestellt, der die Mitarbeiter einer Internetverkaufsagentur schulen musste. Nach erfolgter Schulung haben die Mitarbeiter einen Mix aus echten und falschen Uhren beurteilen müssen.
Meine Uhr, incl. der zugehörigen Inner- und Outerbox ging als echt durch.
http://i16.tinypic.com/4gsh8qc.jpg
ich sprach nur von der SD, bei den LV's sieht man das oyster ja gar nicht und bei der blauen passt es auch nicht, wobei die 16613 schon gut gut sind
Haste Recht,eigentlich müßte man ein Fake,neben einem Original posten,oder zwei originale und fragen wo ist das Fake,ich glaube bei zwei originalen,würde es hier immer noch Spezialisten geben die schreien,das Fake ist rechts ! :D ;)Zitat:
Original von PCS
also vom reinen hintereinanderposten der verschiedensten modell hat glaub ich keiner was von. :rolleyes:
ist das dein ernst? 8oZitat:
Original von MBSoft
Ich genieße es, echte Luxusuhren zu besitzen/tragen. Zu dem ganzen drum und dran gehört dann aber auch der Kauf beim Konzi.
Ist man ehrlich, beginnt die "Abwärtsspirale" doch schon beim Kauf neuer und ungetragener Uhren auf einer Uhrenbörse etc. Warum tut man es: Wegen der Ersparnis. Argumente sind dann etwa, ich bin doch nicht blöd und gebe mehr aus als nötig, bis hin zu "geiz ist geil". Der nächste mögliche Schritt ist dann die gefakte Uhr
zum einen habe ich logischerweise nichts zu verschenken und wenn ich bei einem unserer "forumskonzis" ein paar hundert euro sparen kann für die gleiche uhr - warum nicht. ich werde es bei gelegenheit jederzeit wieder so machen.
und das der nächste schritt zur nachgemachten uhr geht, halte ich für blödsinn.
bei mir (und wie man es liest auch bei dem ein oder anderen hier) war es eher umgekehrt
das könne wir dann am besten mit den ungeschönten bildern machen!
und dazu die detaills erläutern!
Die Subs von croco sehen schon verdammt echt aus.
richtig !! ?(Zitat:
Original von time4web
ist das dein ernst? 8oZitat:
Original von MBSoft
Ich genieße es, echte Luxusuhren zu besitzen/tragen. Zu dem ganzen drum und dran gehört dann aber auch der Kauf beim Konzi.
Ist man ehrlich, beginnt die "Abwärtsspirale" doch schon beim Kauf neuer und ungetragener Uhren auf einer Uhrenbörse etc. Warum tut man es: Wegen der Ersparnis. Argumente sind dann etwa, ich bin doch nicht blöd und gebe mehr aus als nötig, bis hin zu "geiz ist geil". Der nächste mögliche Schritt ist dann die gefakte Uhr
zum einen habe ich logischerweise nichts zu verschenken und wenn ich bei einem unserer "forumskonzis" ein paar hundert euro sparen kann für die gleiche uhr - warum nicht. ich werde es bei gelegenheit jederzeit wieder so machen.
und das der nächste schritt zur nachgemachten uhr geht, halte ich für blödsinn.
bei mir (und wie man es liest auch bei dem ein oder anderen hier) war es eher umgekehrt
Und Live noch um einiges mehr als auf Bildern,wo vieles verzerrt oder vergrößert wird !Zitat:
Original von VintageWatchcollector
Die Subs von croco sehen schon verdammt echt aus.
Die Subs,darunter auch die LV sind neben einigen älteren DateJust`s und Vintage Fakes,schon das beste was es momentan als Fake gibt !