das hört sich gut an :gut:
Druckbare Version
das hört sich gut an :gut:
das ergebnis dieser dinger würde ich auch gerne sehen!
habe mir heute mal probeweise ein paar verschiedene exemplare dieser beschichteten tücher in der bucht bestellt und werde diese dann demnächst mal an einem alten DJ-gehäuse (keine sorge, ist nur ein altes, defektes gehäuse! ;-) ) testen.
infos dazu werde ich dann auch hier hinterlassen.
gruss, david
Na dann warte ich mal gespannt :gut:
so, hab mir die Dinger jetzt auch mal bestellt .. bin gespannt .. =)
Ein Muss für Poli..... ? ODER ?
Zitat:
Original von Kartoffelnase
Zitat:
Original von miboroco
Wie wäre es dann mal mit ner Sammelbestellung ???
Da bin ich auch dabei........... :gut:
Gruß Uwe
Ich auch
dito. diese cape cods habe ich nämlich bisher noch nicht bestellt...Zitat:
Original von VW Partner
Zitat:
Original von Kartoffelnase
Zitat:
Original von miboroco
Wie wäre es dann mal mit ner Sammelbestellung ???
Da bin ich auch dabei........... :gut:
Gruß Uwe
Ich auch
wäre also gerne dabei!
frage: wer macht denn die sammelbestellung? ist das bereits geklärt oder wollen alle nur haben, haben, haben...? ;)
ich ebenfalls
Gruß, Flugmaus
ich wäre auch dabei.... =)
Hallo David,
wo hast du sie bestellt?
gruss dieter
...link http://www.rolexreferencepage.com/sc...scratches.html
wie´s geht!
GlG
HarryHurtig
Da das mit der Sammelbestellung ja wieder recht lange dauert, hab ich gerade selber bestellt.
Bin schon gespannt, ob´s wirklich so hilft wie beschrieben!
hallo dieter,Zitat:
Original von didi170
Hallo David,
wo hast du sie bestellt?
gruss dieter
wie ich oben schon geschrieben habe, habe ich bereits mehrere poliertücher verschiedener hersteller testweise bestellt, aber eben NICHT die CAPE COD tücher.
---------------------------------------
@ alle: da sich offensichtlich aber keiner findet, der die sammelbestellung anleiert, nehme ich das jetzt selbst in die hand.
wer nun definitiv interesse hat, nenne mir bitte die gewünschte menge der tücher (einzeln, kleine dose oder grosse dose) per PN.
ich werde noch 1 woche sammeln, und dann die sammelbestellung abschliessen.
den bestellern teile ich dann die anteiligen kosten sowie anteilige versandkosten mit.
bitte denkt beim bestellen (PN) daran, daß eure bestellung dann verbindlich ist. ich möchte nicht auf 2 kg poliertüchern sitzen bleiben.
gruss, david
Zoll und EUST nicht vergessen.
Unter Umständen kann dann sogar der Versand an Einzelbesteller aus USA günstiger sein, wenn diese Sendungen unter der Verzollungsgrenze bleiben!
Vielleicht kann Elmar mal schreiben, wie hoch die Versandkosten für seine Sendung waren.
Bye
Marko
wenn ich das noch wüsste. Frank oder Mario können das vielleicht eher ...
Es war imho nicht soooo viel.
ist schon klar.
ich würde erst mal wissen wollen, ob sich eine sammelbestellung überhaupt lohnt. daher werde ich ab (gestern) eine woche lang die bestellungen zusammen sammeln. dann werden wir sehen, ob es den meisten nur um ein einziges tuch geht, oder reichlich ganze dosen geordert werden wollen.
we'll see... ;)
Versandkosten stehen glaube ich auf der Seite von Cape Cod. Einfuhr als Post duerfte bis ca. 35 EUR problemlos sein. Infos auf zoll.de
OK, eben mal schnell ne Dose in den Cart gelegt.
Dose economy CAD 29,95 = ca. EUR 20.-
Versand CAD 6,70 = ca. EUR 4.-
Damit liegt das Ganze mit EUR 24.- unter der Bezollungsgrenze.
20 Dosen CAD 599.- = ca. EUR 400.-
Versand CAD 96.- = ca. EUR 65.-
Zoll + EUST ca.EUR 95.-
macht pro Dose EUR 27,50.
Sammelbestellung lohnt also eher nicht :D
Bye
Marko
na schön. dann lassen wir das mit der sammelbestellung.
war auch nur ein angebot.
Ich bin gestern auf diesen Thread hier gestoßen und bin heute der "Cape Cod Hysterie" mal auf den Grund gegangen.
Es ist doch völlig klar, dass nicht die Canadier vom kleinen Cape Cod die einzigen sind, die Silberputztücher herstellen können.
Andererseits hatte ich die folgende Feststellung gemacht:
Ich poliere seit Jahren hobbyweise Edelstahl, allerdings meistens im Autobereich. Dazu verwende ich eine handelsübliches Metall- und Chrompolitur und ein altes T-Shirt oder ähnliches.
Nun habe ich festgestellt, dass, derart behandelt, die Mittelglieder am Armband meiner Tudor Price Date zwar die feinen Kratzer verlieren, die Glieder aber bei sehr genauer Betrachtung, insbesondere unter Neonlicht, eine etwas stumpfe bis schlierige Oberfläche bekommen. Man kann dabei sehr gut erkennen, dass die Stellen, an denen die Glieder aneinandergesetzt sind und an die man beim Polieren wegen der leichten Wölbung der Glieder nicht so leicht ran kommt, der Stahl noch seinen vollen Glanz hat, während er dort, wo die Chrompolitur dran war, den spiegelglanz eingebüßt hat.
Also bin ich heute losgezogen und habe einen kleinen von mir sehr geliebten "Tante Emma Laden" für Haushaltsmittel aller Art (vom Schelllack bis zur reinen Salzsäure...) aufgesucht, sicher einen der letzten seiner Art, in der man mir prompt sehr fach- und sachkundig das Folgende erklärt hat:
Die üblichen Chrom- und Metallploituren enthalten außer Kreide als Schleifmittel regelmäßig Salmiak (bestätigt sich beim Dranriechen) und Entfetter. Die so behandelten Flächen werden also entfettet, zurück bleibt eine leicht schlierige Oberfläche von der Kreide.
Die Silberputztücher dagegen enhalten als sogenannte Anlaufschutzimprägnierung Glycerin, also Fett.
Deshalb glänzen die mit den Silberputztüchern polierten Sachen stärker, als die mit normaler Metallpolitur polierten. Man könnte auch sagen: Die Oberfläche wird speckig. Das ist nun auch der Grund, warum die satinierten Flächen verhunzt werden: Nicht etwa, weil die Putztücher die angerauhte Metalloberfläche so stark einebnen würden, sondern weil sich das Glycerin in das Metall setzt und so die satinierten Flächen eben auch speckig werden.
Mit anderen Worten: mit einem guten Entfetter (beispielsweise Spiritus) lassen sich die satinierten Flächen auch wieder ebenso leicht "entspecken".
Und jetzt zum Schluss noch die gute Nachricht, auf die viele gewartet haben dürften:
Natürlich gibt es auch bei uns Silberputztücher, die ihren Dienst zur Zufriedenheit des Anwenders und zweckentsprechend verrichten.
Ich habe das soeben an meinem Tudorarmband ausprobiert. Für alle, die jetzt nach Fotos gieren: Da sich bereits der "Schlierenzustand" durch die Kreide der normalen Metall- und Chrompolitur nicht im Foto festhalten ließ (dort sah das nach perfektem Glanz aus), spare ich mir jetzt eine sinnlose Vorher- Nachherdokumentation. Tatsache ist: Schließe und Mittelglieder der Tudor glänzen mit perfektem Spiegelglanz (natürlich hatte ich die Außenglieder vorher abgeklebt).
Das Zeug heißt: "Silberputztuch mit Anlaufschutz", ist von "delu". Das 27 x 34,5 cm große Baumwolltuch hat 3,55 Euro gekostet, zum Tante Emma Laden Preis.
Ich bin sicher, es gibt zahllose weitere Hersteller, die etwas Vergleichbares anbieten. Von dem erwähnten Produkt kann ich jedenfalls beste Wirkung bestätigen.
Aber nicht, dass ich jetzt jemanden davon abbringen will, für im Vergleich horrendes Geld weiterhin in Canada diese Cape Cod Tüchlein zu bestellen ;)
Grüße,
Cutrofiano