Ich find das alles Scheiße mit dem Rauchverbot ! 8o 8o
Da ich seid 3 1/2 Jahren keinen Alkohol mehr trinke fühle ich mich durch die Alkoholtrinker auch belästigt,da ich die Bier und Alkohol Dämpfe einathmen muß. ;(
Druckbare Version
Ich find das alles Scheiße mit dem Rauchverbot ! 8o 8o
Da ich seid 3 1/2 Jahren keinen Alkohol mehr trinke fühle ich mich durch die Alkoholtrinker auch belästigt,da ich die Bier und Alkohol Dämpfe einathmen muß. ;(
Das Problem sind dabei aber nicht die "Blagen", sondern die Eltern, die die Kinder mit dreckigen Straßenschuhen auf den Polstermöbeln laufen und kreischen sowie mit durch Ketchup verschmierte Hände Möbel verschmutzen lassen.Zitat:
Original von Donluigi
Blagen haben in der gehobenen Gastronomie ohnehin nix verloren. Eine Tortur für die Eltern, die anderen Gäste und die Kellner.
Das belästigt mehr als Rauch!
Habe mich selbst mal an so einen Tisch gesetzt, weil es im ersten Moment nicht auffiel; Soßenreste wurden vorab unterhalb der Tischkannte und an der Bestuhlung abgeschmiert.
Hose und Sacko konnten danach in die Reinigung.
Aber abgesehen davon, Kindern tut man mit dem Besuch eines vernünftigen Restaurants eh keinen Gefallen.
Mit denen geht man besser zu Feinkost Donalds oder zu Burger King. Dort herrscht eh schon seit Jahren Rauchverbot.
Mich ****t bei der ganzen Thematik in erster Linie die Gängelei durch den Staat an. Man kann alles persönlich regeln. Wenn man freundlich darauf angesprochen wird, sei es aufgrund von Kindern oder aufgrund gesundheitlicher Probleme, ist man als Raucher auch bereit auf's Rauchen zu verzichten.
Man wird jedoch meistens sofort angekeift. Das man sich dann das Rauchen nicht nehmen lässt, dürfte klar sein. Der Ton macht die Musik.
Dabei macht der Rauch doch nur einen kleinen Teil der Umwelteinflüsse aus. Man kann doch nur schwer nachvollziehen, ob eine Erkrankung aufgrund des Rauchens oder anderer Umwelteinflüsse entstanden ist - zumindest beim Nichtraucher.
Der Nichtraucher, der an Lungenkrebs erkrankt, tut dies nicht unbedingt aufgrund passivrauchens. Da gibt es auch andere negative Umweltfaktoren.
Die Sache mit dem Rauchverbot ist genauso verlogen wie das Abschalten der Atomkraftwerke.
Wir schalten sichere Werke ab und verteuern unsere Stromkosten. Den benötigten Strom beziehen wir zusätzlich von unsicheren Atomkraftwerken unserer Nachbarländer.
Irgendwie schitzophren. =(
Zitat:
Original von wwcarphunter
und da wird immer behauptet die stimmung in deutschland sei kinderfeindlich....Zitat:
Original von Donluigi
Blagen haben in der gehobenen Gastronomie ohnehin nix verloren. Eine Tortur für die Eltern, die anderen Gäste und die Kellner.
Ja, ja Robbi, Tobbi und sein Fliewertüt.......ich könnte bei dem Satz dem Tobias im 1. Moment auch eine Latschen :D :D :Daber auch ein dreifacher Vater erhält durch sein Vater sein nicht diese Erlaubnis automatisch :D :D......
Sehe es aber ähnlich wie kabubasa, das Eltern der Rotzlöffel mit in der Verantwortung stehen, Kinder dies auch beizubringen, nicht zu sauen, sondern sich zu benehmen....dann klappt es auch in der gehobenen Gastronomie, wenn mal etwas daneben geht, was den sog. Erwachsenen-Schweinen auch mal passiert.....es ist ein Entwicklingsprozess, wo alle in der Gesellschaft etwas von haben.
Auch dies ist ein Lernprozess der Toleranz des Miteinanders.
Die staatl. verordnete Gängelei vieler unnütze und überflüssige Dinge hier im Lande stört schon.....nur bin ich leider dazu übergegangen dies zu ignorieren was die pseudo Verantwortlichen da verzapfen und nur kurz vor der Wahl den Begriff des Souverän kennen......Fazit, auch aus der Partei Politik bin ich ausgetreten, weil selbst aktiv etwas tun, nichts bringt, gegen die mächtigeren Lobbisten, die das Machtgemauschel in den Parteien gnadenlos für ihre Belange ausutzen, weil Verantwortliche sich benutzen lassen und nicht dem Souverän dienen.....
Steuern zahlen hier ja, nicht gerne....und der Rest dient meiner Gesundheit, denn ich lebe entspannter.... ;)...und habe die Kraft,ähnlich wie Tobias es mir mal am Telefon erklärte, das man in seinem Umfeld auch seine eigene poltische Verantwortung in dieser Gesellschaft ausleben kann......da hat er recht.... :gut:brauch immer etwas länger Tobias, aber ich vergesse nichts... ;)
Gruß Andreas
Und dafür schätze ich dich :gut:
Ich hab nix gegen Blagen an sich, im Gegenteil. Nur in einem anständigen Sterneladen sind sie einfach deplaciert. Es sei denn, sie sind erzogen. Little boys shall be seen, but not heard, pflegte meine Oma immer zu sagen. Wie recht sie doch hatte :D
.... lol jetzt hab ich meinen ganzen Post wieder gelöscht, weil mein Sohn zu arg brüllt und schlafen will und ich keine Lust mehr hatte dies zu vollenden! lol.
witzig, wenn ich hier immer lese, dass die Nichtraucher intolerant seien, aber wenn sie den Rauch nicht haben wollten, mögen sie doch bitte zuhause bleiben.. sehr wohl, daraus spricht die wahre Toleranz!
Es kann wohl kaum angehen, dass diejenigen, die nicht ihre Gesundheit durch Passivrauchen gefährden möchten und die nicht nach jedem Besuch einer öffentlichen Einrichtung die Klamotten waschen wollen, dann eben gefälligst in der eigenen Wohnung bleiben müssen.
Das Recht auf Teilnahme am Abendleben ist hier scheinbar den Rauchern vorbehalten.. nur halt.. meines Wissens nach gibt es kein Recht darauf, anderen Menschen nachgewiesenermaßen Schaden zuzufügen, nur um die persönliche Freiheit ja nicht anzurühren.
Und diejenigen die jetzt hier lauthals tönen, dass sie bei Eintritt eines Rauchverbotes zuhause bleiben.. viel Spass, dann merkt ihr mal, was ihr hier eigentlich für nette Vorschläge macht.
Die Beispiele aus vielen anderen europäischen Ländern zeigen, dass ein Rauchverbot mitnichten zum Umsatzeinbruch in Kneipen und Restaurants geführt hat. Und da kann man sich auch nicht damit rauslamentieren, dass man in Italien ja jetzt noch draussen sitzen könnte und das deswegen noch nicht auffällt. Ich erinnere mal an Irland, da gibt es weder amerikanische Ess"kultur" noch mediterrane Temperaturen und trotzdem sind nicht massenweise Kneipen und Restaurants eingegangen...
Regulierung durch den Staat ist halt immer nur so lange positiv wie man sich nicht selber einschränken muss... weitermachen!
Ich kenne einige Nichtraucher, die ein Rauchverbot begrüßen, selbst aber in der Stadt an einer Haupteinfallsstraße wohnen, weil die Miete bzw. der Kaufpreis zu verlockend war.
Ausserhalb der Stadt oder in Wohngebieten mit reinem Anliegerverkehr war ihnen vom Miet- bzw. Kaufpreis her zu teuer.
Ein guter Bekannter von mir, vehementer Verfechter des Nichtrauchens, hat sich aus diesem Grund vor einem halben Jahr ein schönes Häuschen an einer vielbefahrenen Straße gekauft - Verkehr fast rund um die Uhr.
Passt schon!
und darum müssen Nichtraucher auf Raucher Rücksicht nehmen?? Geniales BeispielZitat:
Original von kabubasa
Ich kenne einige Nichtraucher, die ein Rauchverbot begrüßen, selbst aber in der Stadt an einer Haupteinfallsstraße wohnen, weil die Miete bzw. der Kaufpreis zu verlockend war.
Ausserhalb der Stadt oder in Wohngebieten mit reinem Anliegerverkehr war ihnen vom Miet- bzw. Kaufpreis her zu teuer.
Ein guter Bekannter von mir, vehementer Verfechter des Nichtrauchens, hat sich aus diesem Grund vor einem halben Jahr ein schönes Häuschen an einer vielbefahrenen Straße gekauft - Verkehr fast rund um die Uhr.
Passt schon!
Nein!Zitat:
Original von Uwe
und darum müssen Nichtraucher auf Raucher Rücksicht nehmen?? Geniales BeispielZitat:
Original von kabubasa
Ich kenne einige Nichtraucher, die ein Rauchverbot begrüßen, selbst aber in der Stadt an einer Haupteinfallsstraße wohnen, weil die Miete bzw. der Kaufpreis zu verlockend war.
Ausserhalb der Stadt oder in Wohngebieten mit reinem Anliegerverkehr war ihnen vom Miet- bzw. Kaufpreis her zu teuer.
Ein guter Bekannter von mir, vehementer Verfechter des Nichtrauchens, hat sich aus diesem Grund vor einem halben Jahr ein schönes Häuschen an einer vielbefahrenen Straße gekauft - Verkehr fast rund um die Uhr.
Passt schon!
Sie sind jedoch nicht bereit für die eigene Gesundheit Geld auszugeben, auch wenn sie es sich leisten könnten.
Wie bereits geschrieben, wenn Nichtraucher wählen müssten zwischen einem Rauchverbot in Deutschland und 5% höheren Steuern um den Verlust der Tabak- und Mehrwertsteuer aufzufangen, oder alles so zu belassen wie es ist - Alles würde bleiben wie bisher!
......viel Rauch um nichts ....... :weg:
Zitat:
Original von squares
witzig, wenn ich hier immer lese, dass die Nichtraucher intolerant seien, aber wenn sie den Rauch nicht haben wollten, mögen sie doch bitte zuhause bleiben.. sehr wohl, daraus spricht die wahre Toleranz!
Es kann wohl kaum angehen, dass diejenigen, die nicht ihre Gesundheit durch Passivrauchen gefährden möchten und die nicht nach jedem Besuch einer öffentlichen Einrichtung die Klamotten waschen wollen, dann eben gefälligst in der eigenen Wohnung bleiben müssen.
Das Recht auf Teilnahme am Abendleben ist hier scheinbar den Rauchern vorbehalten.. nur halt.. meines Wissens nach gibt es kein Recht darauf, anderen Menschen nachgewiesenermaßen Schaden zuzufügen, nur um die persönliche Freiheit ja nicht anzurühren.
Und diejenigen die jetzt hier lauthals tönen, dass sie bei Eintritt eines Rauchverbotes zuhause bleiben.. viel Spass, dann merkt ihr mal, was ihr hier eigentlich für nette Vorschläge macht.
Die Beispiele aus vielen anderen europäischen Ländern zeigen, dass ein Rauchverbot mitnichten zum Umsatzeinbruch in Kneipen und Restaurants geführt hat. Und da kann man sich auch nicht damit rauslamentieren, dass man in Italien ja jetzt noch draussen sitzen könnte und das deswegen noch nicht auffällt. Ich erinnere mal an Irland, da gibt es weder amerikanische Ess"kultur" noch mediterrane Temperaturen und trotzdem sind nicht massenweise Kneipen und Restaurants eingegangen...
Regulierung durch den Staat ist halt immer nur so lange positiv wie man sich nicht selber einschränken muss... weitermachen!
:gut: :gut: :gut: besser hätte man es nicht ausdrücken können !!!! Wenn ich das Gewinsel der militanten Qualmer hier lese wird mir schlecht!! Das sind die besten Beispiele, warum der Gesetzgeber hier eingreifen muss.
Ran an den Pranger ...
Warum muss man eigentlich Raucher um Rücksicht bitten wenn man essen will? Jeder normale Mensch weiß das auch ohne Hinweis!
[quote]Original von VintageWatchcollector
Warum muss man eigentlich Raucher um Rücksicht bitten wenn man essen will? Jeder normale Mensch weiß das auch ohne Hinweis![/quote]
Richtig! :gut:
;)
Lustisch wie sich da die Gräben auftun.Zitat:
Original von MacLeon
Was ist der natürliche Ausgangspunkt? Rauchen oder Nichtrauchen?
Wer sollte also nach draußen gehen und Abgase einatmen? Macht ja dann eh nichts mehr, oder?
Als ehemaliger Raucher (20 Jahre) sehe ich heute beide Seiten und die von MacLeon zurecht gestellte Frage als die bei der Diskussion entscheidenste.
Das Raucher aller Intelligenz zum Trotz als einzige Spezie auf der Welt sich selbst jeden Tag bewusst und vorsätzlich vergiften, ist des Rauchers gutes Recht.
Aber: Sein Recht ist es nicht, durch sein Handeln andere Menschen zu gefährden, in dem Falle des (Passiv-)Rauchens auch hier vorsätzlich zu vergiften.
Das Recht der Selbsttötung hört also da auf, wo die Rechte/Gesundheit anderer beeinträchtigt werden. So einfach ist das.
Die jetzt beschlossenen Vorlagen sind Kinderkram. Leider sind die definierten Vorschriften dank der starken Lobby der Industrie viel zu weit und zu schwammig, um hier wirklich Menschen, die nicht rauchen, zu schützen. Doch neu ist das nicht, da wo Politik einen Standpunkt bekennen soll, verliert sie sich in Formulierungen.
Da lobe ich mir Singapore, wo selbst für das Wegwerfen einer nicht verrotbaren Filterkippe auf den Bürgersteig Kohle abzudrücken ist.
@Andreas:
Das Argument mit den Autofahrern/Abgasen und der Gesundheitsbeeinträchtigung hab ich als Raucher und aktiver Fahrradfahrer auch immer wieder gerne gebraucht."Wenn ich nicht mehr rauchen darf, dürfen die Autos auch nicht mehr stinken." Wie absurd Autofahrer auszusperren oder? Ein feiner rhetorischer Trick.
Doch wenn wir mit uns ehrlich sind, dann ist nicht Raucher auszusperren und in der logischen Folge auch die Autofahrer das Absurde, sondern das wir uns nicht eingestehen wollen, das wir genau das tun müssten, wäre uns unsere Lebenszeit mehr Wert als bisher.
PS: Liebe Raucher, macht es so, wie ihr es beschreibt: Bleibt zuhause, qualmt die Bude bei euch zu und geniesst euer Essen vom 4 -Sterne Koch :-)
Unfug!! Man brauch nur den Rauchern die Kosten des Gesundheitswesens welche durch Rauchen entstehen selber tragen lassen.Zitat:
Original von kabubasa
Nein!Zitat:
Original von Uwe
und darum müssen Nichtraucher auf Raucher Rücksicht nehmen?? Geniales BeispielZitat:
Original von kabubasa
Ich kenne einige Nichtraucher, die ein Rauchverbot begrüßen, selbst aber in der Stadt an einer Haupteinfallsstraße wohnen, weil die Miete bzw. der Kaufpreis zu verlockend war.
Ausserhalb der Stadt oder in Wohngebieten mit reinem Anliegerverkehr war ihnen vom Miet- bzw. Kaufpreis her zu teuer.
Ein guter Bekannter von mir, vehementer Verfechter des Nichtrauchens, hat sich aus diesem Grund vor einem halben Jahr ein schönes Häuschen an einer vielbefahrenen Straße gekauft - Verkehr fast rund um die Uhr.
Passt schon!
Sie sind jedoch nicht bereit für die eigene Gesundheit Geld auszugeben, auch wenn sie es sich leisten könnten.
Wie bereits geschrieben, wenn Nichtraucher wählen müssten zwischen einem Rauchverbot in Deutschland und 5% höheren Steuern um den Verlust der Tabak- und Mehrwertsteuer aufzufangen, oder alles so zu belassen wie es ist - Alles würde bleiben wie bisher!
Gruß
Uwe
P.S. Man kann auch Rauchen in der Öffentlichkeit mit einer Gebühr belegen wie in Singapur. :D :D
Hab selber 30 Jahre geraucht, finde aber, daß es eine Einschränkung der Persönlichkeit ist, wenn daß Rauchen überall verboten wird, es gibt sogar schon rauchfreie Bahnhöfe :rofl: in Restaurants sollen sie einfach Raucherzimmer einführen.
Also mich hats zum schluß richtig gestresst, eine zu rauchen, immer die Zigarette weghalten, ja keinen anrauchen, da schmeckt einem ja die Zigarette nicht mehr.
Wenn sich die Raucher in Deutschland einschränken, findet die Regierung andere möglichkeiten, den Steuerzahler zu säckeln.
Und die ausreden, daß ein Raucher denn Krankenkassen auf der Tasche liegt, glaube ich nicht, die starken Raucher die ich kenne, sind keine 65 geworden, die haben nicht mal ihre Rente bezogen.
Mir tun die Raucher leid, irgendwann wird hier einem noch vorgeschrieben, wann er zu pimpern hat. :evil:
[quote]Original von wildpower2
Na ja... meine Erfahrung ist die, dass viele Raucher noch immer einen Dreck darum scheren, wenn jemand am Tisch oder Nebentisch essen will. Da könnte man oftmals den Spruch eher umdrehen und fragen: "Stört es Sie sehr, wenn ich esse, während Sie rauchen?"Zitat:
Original von VintageWatchcollector
Warum muss man eigentlich Raucher um Rücksicht bitten wenn man essen will? Jeder normale Mensch weiß das auch ohne Hinweis![/quote]
Richtig! :gut:
Genau!Zitat:
Original von squares
witzig, wenn ich hier immer lese, dass die Nichtraucher intolerant seien, aber wenn sie den Rauch nicht haben wollten, mögen sie doch bitte zuhause bleiben.. sehr wohl, daraus spricht die wahre Toleranz!
Es kann wohl kaum angehen, dass diejenigen, die nicht ihre Gesundheit durch Passivrauchen gefährden möchten und die nicht nach jedem Besuch einer öffentlichen Einrichtung die Klamotten waschen wollen, dann eben gefälligst in der eigenen Wohnung bleiben müssen.
Das Recht auf Teilnahme am Abendleben ist hier scheinbar den Rauchern vorbehalten.. nur halt.. meines Wissens nach gibt es kein Recht darauf, anderen Menschen nachgewiesenermaßen Schaden zuzufügen, nur um die persönliche Freiheit ja nicht anzurühren.
Und diejenigen die jetzt hier lauthals tönen, dass sie bei Eintritt eines Rauchverbotes zuhause bleiben.. viel Spass, dann merkt ihr mal, was ihr hier eigentlich für nette Vorschläge macht.
Die Beispiele aus vielen anderen europäischen Ländern zeigen, dass ein Rauchverbot mitnichten zum Umsatzeinbruch in Kneipen und Restaurants geführt hat. Und da kann man sich auch nicht damit rauslamentieren, dass man in Italien ja jetzt noch draussen sitzen könnte und das deswegen noch nicht auffällt. Ich erinnere mal an Irland, da gibt es weder amerikanische Ess"kultur" noch mediterrane Temperaturen und trotzdem sind nicht massenweise Kneipen und Restaurants eingegangen...
Regulierung durch den Staat ist halt immer nur so lange positiv wie man sich nicht selber einschränken muss... weitermachen!
Die Gastronomen die bereits seit einiger Zeit freiwillig auf Nichtraucher umgestelllt haben haben keinerlei Umsatzeinbußen. Das liegt wohl kaum daran, dass jetzt mehr Nichtraucher kommen und die Raucher schmollend zu Hause sitzen (eine geradezu lächerliche Vorstellung). Vielleicht sind die meisten Raucher bis auf wenige Ausnahmen toleranter als man glaubt ... ;)
Unabhängig davon, dass man am Rande mal erwähnen sollte, dass es weniger Raucher als Nichtraucher gibt, und es sich auch unter Rauchern sicher um Ausnahmen handelt die sich einen Dreck darum scheren ob andere am Nebentisch gerade essen oder nicht ... ;)