An ne GMT von 1954 lässt sich kein aktuelles SEL-Band montieren.
Geht erst ab Bj. 2000.
Grüsse
Thomas
Druckbare Version
An ne GMT von 1954 lässt sich kein aktuelles SEL-Band montieren.
Geht erst ab Bj. 2000.
Grüsse
Thomas
@ Christian.
Bei mir ist nie aufgegangen sondern auf einem Freund, dafuer kann ich nicht die Hand auf der Bibel legen.
Sicherlich aber ist nicht so eine sichere Schliesse wie ein Oyster Flip-Lock.
Mit dem Sand ist aber bei mir schon 2mal passieren und koennte die Schliesse nicht oeffnen.
...Provokation hin oder her. Ich denke, man sollte bei der Bewertung des Materials doch realistisch bleiben. Die oft gescholtene Blechschließe ist immerhin aus 904L-Edelstahl gefertigt. "Blech" wird hier immer so in die Ecke von Lada-Kotflügeln gebracht. Die Faltschließen sind sehr hochwertig und mir ist kein Fall bekannt, dass eine Schließe wegen Materialermüdung den Geist aufgegeben hat. Neueren Schließen an den Sporties ist auch das Klappern abgewöhnt worden.
Dass es heute eher Mode ist, massive Schließen zu verwenden, hat sicher auch bei Rolex dazu geführt, zunehmend massive Schließen in die Modellpalette einfließen zu lassen. Pragmatische Gründe hat das aber mit Sicherheit nicht.
Grüße
KlausMB
Dann wird wohl die Verschlusslasche etwas verbogen sein. Kann man mit etwas Gefühl zurückbiegen.Zitat:
Original von [Dents]
Die schliesse geht nämlich des Öfteren auf, wenn ich mich mal mit der Hand aufstütze.
Hast recht, wenn zuviel Sand rein kommt gibt es Probleme. Wenn man sie am Strand einmal aufmacht geht sie schwer wieder zu bei mir.Zitat:
Original von Dimitris
@ Christian.
Bei mir ist nie aufgegangen sondern auf einem Freund, dafuer kann ich nicht die Hand auf der Bibel legen.
Sicherlich aber ist nicht so eine sichere Schliesse wie ein Oyster Flip-Lock.
Mit dem Sand ist aber bei mir schon 2mal passieren und koennte die Schliesse nicht oeffnen.
Zitat:
Original von KlausMB
...Provokation hin oder her. Ich denke, man sollte bei der Bewertung des Materials doch realistisch bleiben. Die oft gescholtene Blechschließe ist immerhin aus 904L-Edelstahl gefertigt. "Blech" wird hier immer so in die Ecke von Lada-Kotflügeln gebracht. Die Faltschließen sind sehr hochwertig und mir ist kein Fall bekannt, dass eine Schließe wegen Materialermüdung den Geist aufgegeben hat. ....
Grüße
KlausMB
yep, die Rolex Schließen sind stabil, sicher und sehen gut aus... :gut:
Mit dem Sand ist aber bei mir schon 2mal passieren und koennte die Schliesse nicht oeffnen.[/quote]
Hast recht, wenn zuviel Sand rein kommt gibt es Probleme. Wenn man sie am Strand einmal aufmacht geht sie schwer wieder zu bei mir.[/quote]
Hey, Strand impliziert nicht nur Sand, sondern auch Meer und Meer = Wasser, einfach mal abspülen und gut is! Und außerdem sind die Klappergestelle einfach nur Kult und time tested:gut:
Würde meine Klapperbänder auch nur ungern gegen was pseudo-zeitgemäßeres eintauschen.
Ich bin absolut zufrieden mit ihnen...is halt alter Stil nä ! :cool:
Gruß Luki
Hallo, Leute.....
ich hätte eine Frage, und hoffe, es kann mir jemand hier helfen :-)
Da ich schon länger eine Yachtmaster Stahl/Gold habe, und mir nun evtl eine Daytona in Vollgold kaufen möchte!
Jetzt kommts:
Meine Yachtmaster hat diese Doppelfaltschließe, die sich wie dünnes Blech irgendwie anfühlt.
Meine nächste Uhr sollte auf alle Fälle die, meines Erachtens, bessere Schließe haben, die dicker ist, als die von meiner jetzigen.
Wie soll ich mich besser ausdrücken, ist halt ein bisschen schwer ;-)
Jedenfalls, welche Rolex Vollgold hat denn diese Schließe und ab welchem Baujahr vielleicht?
Würde mich über Aufklärung sehr freuen!
Allerdings möchte ich die Uhr als original, nicht umgebaut.......
DANKE