das ist ja echt mal richtig laessig!!!! :gut:
dennis: chefe of coolness!
Druckbare Version
das ist ja echt mal richtig laessig!!!! :gut:
dennis: chefe of coolness!
Ab sofort nenne ich dich: Bond, Dennis Bond. :cool: :cool: :gut:
Bekommt man sowas auch in D genehmigt?
Nur mit einem riesen Papierkrieg........ :(
letztens gabs ne reportage im tv über einen alltagstauglichen kleinhubschrauber für jedermann.........man wie hieß denn dat ding :rolleyes:
hat sih ein geschäftsmann zugelegt, fliegt damit von termin zu termin!
hat unter 100mille gekostet!
Das war klar. Was passiert eigentlich mit so einem verhältnismäßig kleinen Heli bei Orkanböen oder Herbststürmen? In Amerika gibts ja u.U. ähnliche Verhältnisse. Wird da der Garten nicht gefährlich eng wenn der Heli trudelt?
Hier wird nicht getrudelt ;)
Mit der Robi ist bei 25 Knoten Wind schluß mit fliegen.........( das ist allerdings recht selten)
;)
Aber was machst du bei sich plötzlich ändernden Windverhältnissen auf dem Heimweg? Woanders landen?
Jepp, dann nehme ich einen anderen Vorgarten ;-)
Die Wetterservice sind recht ausführlich, man kann vorher ziemlich genau checken was auf einen zukommt.
Na denn guten Flug! ;)
Danke =)
Schön das es hier noch weitere Helipiloten hat.
Eine Aufnahme von mir nach einem Lastentransport eines Elektrogerätekasten auf ein Dach beim Omega Gelände in Biel.
Für mich als Speedmaster Sammler wars ein besonders schöner Einsatz. :gut:
Happy Landings!
http://i102.photobucket.com/albums/m...estelen054.jpg
Wow, das ist mal ein netter Einsatz :gut:
Ist das ein A-Star???
Longline Work ist mir bislang noch verwert geblieben......
Für wen fliegst du in der Schweiz???
Tja, in Amerika gehen die Uhren anders =( ... in Florida muss es einen Ort geben, wo sich ehemalige Piloten direkt hinterm Haus eine Düsenflugzeug-taugliche Piste angelegt haben. Da fliegen dann die alten Haudegen zum Stammtisch mit der F16 :D ...
Ob's wahr ist? Jedenfalls finde ich die unkomplizierte Art, wie mit der Fliegerei in Amerika umgegangen wird, klasse.
Na, nächste Woche darf ich auch wieder zum Arbeiten rüber - aber nur im Tiefflug in die Rechnerräume eines ZeitungsverlagsX( ...
Die Piste gehört John Travolta..........Greystone!
Das ist eine AS350 B3, das stärkste der Ecureuil Reihe. Ich glaube die heissen in den USA Squirrel oder auch A-Star.
Ich fliege Hauptberuflich für die REGA (Schweizerische Rettungsflugwacht) eine Agusta A109K2 und nebenamtlich bei der Firma wo ich vor der REGA angestellt war im Berner Oberland das Ecureuil B3 und das AS315B Lama.
Gruss
Sauber :gut:
Hey, aber nicht auf dem Everest landen mit dem A-Star, auch wenn es möglich wäre ;)
Dennis ist ab jetzt der "Minister of Coolness" :gut: :D
Saulässig
@ Dennis: arschenendlässig :gut:
Hi,
es gibt übrigens eine Möglichkeit (light) auch in D:
Ultralight-Schein und Einstiegspreis ~40K.
Darf (fast) überall starten und landen, bereits über 20x verkauft. War heute ein Bericht auf N24
http://www.gyrocopter.de/
Gruß