Original von Montag14Uhr
Zitat:
Original von TimA
Auch wenn das Werk einen Totalschaden hätte, könnte man vielleicht das hoffentlich unversehrte Gehäuse mit neuen Werk weiterverwenden. Wird zwar bestimmt teuer (schätze 2.000€), aber die Frage ist, ob Du mit dem Verkauf der defekten Uhr und dem Kauf einer funktionstüchtigen, besser weg kommst. Ist ja immerhin auch ein wenig Gold dran... Die Krone wird eh bei jeder Revision ausgetauscht, das sollte, wenn es nur das ist, mit vielleicht 500€ zu machen sein. Ich glaube die Geschichte aber auch erst, wenn ich ein Bild sehe!
Also das Gehäuse sieht jetzt nicht unbedingt so aus, als wenn Rolf Kalle darauf mit seiner Dampfwalze während seiner Mittagspause ein paar Runden gedreht hätte. Allerdings sieht es auch nicht aus wie frisch vom Band.
Tja...das ist jetzt die große Frage...man müsste jetzt die Preise für kaputte Rolexes und neue Rolexes bicolor wissen um zu schauen inwiefern dieses Vorhaben rentabel wäre. Wenn ich für diese Uhr 500 euro bekomme und eine neue für 6000 kaufen muss wärs natürlich eher suboptimal.
Was mich interessiert ist...sogar wenn das Werk schon mit einem Bein im Nirvana steht gibt es doch sicher noch Teile die vollständig instand sind. Reparatur durch Ersetzung von diversen kleinteilen dürfte doch wohl machbar sein oda nüsch?
@maggy: wieso denn OT, hier gehts doch um meine Uhr und das ist keine FlicFlac, sondern eine Rolex, darum ist das voll ON topic. (Oder meinst du ON topic mit OT hehe). Naja ich könnte Bilder reinstellen aber meine Webcam hat soeine kack Auflösung da erkennt man nichtmal das eigene Gesicht wieder.