Klasse gemacht !
Auch die bilder, danke!
Druckbare Version
Klasse gemacht !
Auch die bilder, danke!
Dann darf ich noch ein wenig ergänzen?Zitat:
Original von MaggyPee
c) Die Uhrzeit 8o: Bei der Zeigersetzung ist wohl ein Fehler unterlaufen, der Minutenzeiger müsste tatschächlich zwischen 30 und 31 sein, d.h. Minutenzeiger wieder ab und neu setzen, logisch um 30 sec zurück oder vor, und warum jetzt 23:30 weiss ich gar nicht, war ein Tip von W.....e.
Wo der Sekundenzeiger steht ist vollkommen Wurscht, da er unabhängig vom Zeigerwerk läuft. Daher kann die Uhrzeit auf 23:30 stehen, und der Sekundenzeiger irgendwo.
Warum 23:30 Uhr und nicht 24:00 Uhr?
Da kann ich nur mutmaßen. Zum Zeitpunkt der Datumschaltung macht das Zeigerwerk aufgrund seiner Zahnluft immer einen ganz kleinen Hüpfer. Dadurch kann es schwierig werden per Krone exakt den Punkt zu finden wenn geschaltet wird.
Mit der beschriebenen Methode übernimmt man bei bekannter Zeigerstellung zum Datumschaltrad einfach den alten Zeitpunkt der Datumschaltung.
Man kann natürlich auch jede andere Uhrzeit nehmen wenn man nur darauf achtet die Krone nicht zu verdrehen.
Eine Uhr ohne Sekundenstop darf während dieses Vorgangs natürlich auch nicht laufen.
Gruß
Holger
Zitat:
Original von OrangeHand
Ich schliesse mich den vorherigen Gratulanten gern an. Das ist mal ein ganz wertvoller Bericht, bei dem ich eine ganze Menge lernen konnte (z.B. Linksgewinde usw.). Danke :gut: :gut: :gut:
Bist Du Uhrmachermeisterin?
Ich traue mich noch nicht an Uhrwerke ran. :oops:
Vielleicht fange ich jetzt mal bei einem alten ETA Werk an :D
Das mit dem Linksgewinde stimmt nicht! Die Werkhalteschrauben drücken das Werk ins Gehäuse indem man sie herausdreht. Es ist aber kein Linksgewinde!
Gruss MIKE :cool:
TOP .... und nun ab in die CLASSICS :gut: :gut: :gut:Zitat:
Original von Hannes
Sprachlos :verneig:
Der absolute Hammer! Super gemacht!
Hochachtung!
Ich mache es aber nicht: habe keine "Traute" das einmal nachzumachen.
Gruss
Ralf
:verneig: ... mehr gibt's dazu kaum zu sagen .. außer von den Fachkollegen ;)
Eines vielleicht noch ... von Beiträgen dieser Art lebt das Forum ... und diese können auch von Mitgliedern kommen, die nicht ganz so lange dabei sind =)
vielen dank für die ausgezeichnete bildergeschichte.....
ab in die classics damit =)
Mut zur Praxis. :gut: :gut: :gut:
Weiter so...
...und nächste Woche vielleicht mal eine Dukumentation über ne Revi??? :D :gut: trau Dich ! :D
Großartiger und sehr informativer Beitrag! =)
!!Entjungfert!!Zitat:
Original von rolexob
...und nächste Woche vielleicht mal eine Dukumentation über ne Revi??? :D :gut: trau Dich ! :D
Gruß
Holger
Einfach nur
GENIAL
danke... =) :gut:
bis Bild 1 könnt ich noch mithalten ;)
http://img130.echo.cx/img130/5329/bestthreadever5cw.gif
Vielen Dank für die Mühe.
LG
Bernd
Ein Wahnsinn !!! Das ist wirklich unglaublich toll !!!!!!!!!! :verneig:
genial
vielen, vielen dank.
gruss
keks
(ich könnte das als grobmotoriker nie)
da hüpft das herz - eine wohltat einen fantastischen thread zu lesen und gott sei dank semmelfrei ist.
vielen dank für die mühe dies mit uns zu teilen :gut:
cheers,
frieder
super Bilderstory
Thx
RobertDerGerneBastelt_AberNurAnETA ;)
Wenn auch leider verspaetet:
Super geniale Photo-Story!!! :gut: :gut: :gut:
Gaaaaaaaaaaaaaaaaaanz ganz tiefe :verneig:
Und hab vielen dank fuer die Muehe. Irre tolles Posting! Klasse!! :top: :top:
Respekt auch den follow-up Postern, ein wirklich informativer Beitrag! Einfach klasse! :gut: :gut: :gut: