Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Beginne damit genügend Mut zu sammeln.
Stelle mir vor, dass die SD ohne Lünette gut aussehen könnte... so ähnlich wie die GMT auf den Marlon Brando Fotos.
Bitte werft Eure Steine ab JETZT...
Oliver
Druckbare Version
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Beginne damit genügend Mut zu sammeln.
Stelle mir vor, dass die SD ohne Lünette gut aussehen könnte... so ähnlich wie die GMT auf den Marlon Brando Fotos.
Bitte werft Eure Steine ab JETZT...
Oliver
Sieht halt aus wie - Lünette verloren.
Aber wenn Du eine glatte Lünette - wie bei den vier- und fünfstelligen DateJusts anfertigen lässt, ja dann...
Sähe das bestimmt gut aus. Sozusagen eine Sea-Dweller im Explorer-Gewand.
Beste Grüße,
Kurt
... auch 'ne Idee, Kurt - aber dann wird's aufwendig.
So ist's schnell mal hin- und wieder zurückgesponnen, äh montiert. Dazu dann dunkelgrünes Nato, stell' ich mir ganz cool vor.
Oliver
Okay, mit Nato geht's. Da ist es dann eh schon Wurscht!
Beste Grüße,
Kurt
gib's zu, es gibt schlimmere Perversionen
Kostet beim netten Feinmechaniker um die Ecke nicht die Welt, vermutlich gibt's das gegen kleine Spende in die Kaffeekasse, wenn Du ne Zeichnung mitbringst.Zitat:
Original von olan
... auch 'ne Idee, Kurt - aber dann wird's aufwendig.
...
Jedoch würde ich dann den kompletten Glashaltering machen lassen, wie es bei der Explorer / Daytona auch gelöst ist.
So, ich hole den Thread mal eben aus der Versenkung hervor, habe gerade meine LV-Lünette gewechselt - und wieder zurück ;)
Mit dem Pfannenwender bin ich überhaupt nicht klar gekommen sondern nur abgerutscht, habe daher letztenendes diese Anleitung befolgt:
http://www.vikbobil.se/bezel.html
Hat bestens geklappt, da sich das Messer, wenn man es exakt in den Spalt schiebt, gar nicht erst bewegen kann (1x mit Tesa abgeklebtes großes Schweizer Taschenmesser).
Definitv eine coole Sache, aber zu meinem jugendlichen Alter passt die grüne (momentan) irgendwie besser.
Hallo,Zitat:
Original von fisuc
So, ich hole den Thread mal eben aus der Versenkung hervor, habe gerade meine LV-Lünette gewechselt - und wieder zurück ;)
Mit dem Pfannenwender bin ich überhaupt nicht klar gekommen sondern nur abgerutscht, habe daher letztenendes diese Anleitung befolgt:
http://www.vikbobil.se/bezel.html
Hat bestens geklappt, da sich das Messer, wenn man es exakt in den Spalt schiebt, gar nicht erst bewegen kann (1x mit Tesa abgeklebtes großes Schweizer Taschenmesser).
Definitv eine coole Sache, aber zu meinem jugendlichen Alter passt die grüne (momentan) irgendwie besser.
mit dem unterschied, dass ich die Metalllynette zuerst ohne das Inlet montiere
und anschließend das Inlet genau fixiere :]
Ja, das hab ich auch so gemacht. Nur das Abhebeln hat halt nicht funktioniert.
Die nachträgliche Fixierung des Inlays ist durchaus sinnvoll!
Im Zweifelsfalle geht einfach zu Konzi. Der kommt die Lunette ab. Auch ohne Schrammen....
Hallo,
vielen Dank für den Beitrag zum Lünettentausch, war gestern bei meinem Konzi, laut der Aussage vom Uhrmacher, wäre die Lünette bei meiner Submariner 16610 defekt, habe mit nem Kunststoffpfannenwender die Lünette abgedrückt, den Dreck entfernt und alles wieder zusammen gefrickelt, Ergebnis: Funktion wieder hergestellt!
Bei meiner sitzt die Feder bei 1 Uhr und die Einlage bekommt man auch nur bei 7 Uhr vernünftig draufgedrückt, warum auch immer!
danke Gruß Michael
Danke !
Ich habe mich lange geziert (ca. 5 Minuten) und dann ging es super...
...denkt Omega511
Hat geklappt, wenn auch mit viel Kraftaufwand. Das inlay wollte nicht mehr rein...
Danke !
Hallo Gemeinde,
lässt sich die Lünette der 16600 SD genau so entfernen?
Ja
Die Keramiklünetten der neuen Modelle (egal, ob DS, SD4k oder Sub) werden wohl kaum auf die 16600 passen!
Sind denn die Keramiklünetten nur vom Konzi mit Spezialwerkzeug zu entfernen und wieder aufzusetzten, oder kann man das eventuell auch selber ?
Irgendwo im Forum gibts dazu eine Anleitung, aber ob Du das wirklich selbst machen möchtest?! ;)
Hier mal ein paar Details zur Lünette der 11671x-Modelle:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...ster-II-11671x
Hier gibt es einen Beitrag bei dem der User das Konstrukt selber demontiert und wieder remontiert hat. Find ihn aber grad nicht.