ich habe vom Kauf der Daytona beim Konzi abgelassen, da ich eine wöchentliche Vorzeigeverpflichtung bis zu meinen 80. Lebensjahr unterschreiben sollte. :muede:
Gruss, Rainer
Druckbare Version
ich habe vom Kauf der Daytona beim Konzi abgelassen, da ich eine wöchentliche Vorzeigeverpflichtung bis zu meinen 80. Lebensjahr unterschreiben sollte. :muede:
Gruss, Rainer
Ich verstehe die Probleme nicht.Zitat:
Original von Emil
Sich für eine Daytona zum Affen machen ist peinlich; spreche aus eigener Erfahrung und habe mir nachträglich dafür an den Kopf gefasst.
Eine aktuelle Daytona 116520 bekommt man an jeder Ecke.
Auf jeder Uhrenbörse, und fast permanent in unserer SC.
Man muss nur einen kleinen Aufpreis gegenüber dem Listenpreis bezahlen.
Na und.
Als ich mich Mitte der 90er Jahre für eine Zenith-Daytona interessiert hatte
kostete die Uhr rund 5900 DM beim Konzi und 9800 DM beim Grauhändler.
Da war der Unterschied prozentual höher, und es gab weniger Möglichkeiten eine zu kaufen.
Wenn ich mir damals eine für rund 5000 Euro gekauft hätte, wäre es trotzdem kein schlechtes Geschäft gewesen.
Das Internet und gestiegene Verfügbarkeit hat doch für eine Reduzierung des relativen Preisaufschlags geführt.
Man nur ein Problem wenn man eine alte Zenith-daytona, womöglich noch
aus der ersten Serie, komplett in Topzustand (von NOS oder mint ganz zu schweigen) haben möchte.
Du hast völlig recht, so sehe ich es jetzt auch. Vorher war ich aber besessen davon, eine zum LP zu bekommen. Nicht aus Geiz, sondern aus Prinzip. Schwachsinn, sag ich heute.
Lohnt auch nicht: hat man sie erst am Arm, ist sie eine Uhr wie jede andere auch. Man wundert sich dann, warum man den Mehraufwand betrieben hat.
:gut:Zitat:
Original von Donluigi
Lohnt auch nicht: hat man sie erst am Arm, ist sie eine Uhr wie jede andere auch. Man wundert sich dann, warum man den Mehraufwand betrieben hat.
Ich finde dass 2000€ wohl mehr sind als nur ein kleiner Aufpreis X(Zitat:
Original von Sub-Date
Ich verstehe die Probleme nicht.Zitat:
Original von Emil
Eine aktuelle Daytona 116520 bekommt man an jeder Ecke.
Auf jeder Uhrenbörse, und fast permanent in unserer SC.
Man muss nur einen kleinen Aufpreis gegenüber dem Listenpreis bezahlen.
Na und.
Die Daytona ist eine schwi schwa schweinepraktische Uhr.
Weil die Uhr kein Datum anzeigt.
So muß man nicht auch noch das Datum stellen, wenn die Uhr mal
stehengeblieben ist.
Nein, einfach Uhrzeit einstellen, Tageshälfte macht ja wegen fehlenden
Datums nichts aus.
Das ist einfach :gut:
:D :DZitat:
Original von karlhesselbach
Die Daytona ist eine schwi schwa schweinepraktische Uhr.
Weil die Uhr kein Datum anzeigt.
So muß man nicht auch noch das Datum stellen, wenn die Uhr mal
stehengeblieben ist.
Nein, einfach Uhrzeit einstellen, Tageshälfte macht ja wegen fehlenden
Datums nichts aus.
Das ist einfach :gut:
Wer braucht überhaupt ne Uhr???
Daytonathreads sind fast so gut, wie Autothreads.
:D :gut:Zitat:
Original von watoo
Daytonathreads sind fast so gut, wie Autothreads.
'leider' kann man nur keine 270 km/h Tacho-Bilder einstellen ?(
Ich weiss nicht worüber sich manche User hier aufregen!
Ob 2000 Euro Aufschlag zur Liste viel ist oder nicht ist doch komplett egal.
Fakt ist: das Angebot bestimmt den Preis.Wenn es keine gibt, weil Rolex nicht genügend Stahl Ds produziert um die Nachfrage zu decken, dann muss man eben Aufpreis zahlen wenn viele Interessenten diese Uhr haben wollen.
Solange es Leute gibt, welche diese Aufpreise zahlen, wird es bei dieser Summe bleiben.
Erst wenn die Grauen die Daytonas nicht mehr für diesen Preis wegbekommen werden die Preise fallen.Ist doch normal.
Anders gefragt:wärt Ihr Grauhändler und würdet von einem Konzi ein paar Stahl Ds bekommen, würdet Ihr freiwillig die Uhren für den Listenpreis oder weniger verkaufen(so wie alle anderen Neu-Rolex im SC) oder würdet Ihr das Geld, was der Markt aufgrund der hohen Nachfrage bereit ist zu zahlen annehmen????
Ich denke doch mal Letzteres wird der Fall sein.
Das ist eben Marktwirtschaft!
Nun der Listenpreis liegt imho bei 6100 Euro.Zitat:
Original von Jupp
Ich finde dass 2000€ wohl mehr sind als nur ein kleiner Aufpreis X(
In der SC ist z.B. eine für 7590 Euro drin.
macht also rund 1500 Euro Aufschlag = 25%
Aber eigentlich ist es ja gar kein Aufschlag, da das ja der marktpreis der Uhr ist.
Das interessanteste am Listenpreis ist doch, dass man die Uhr mit Gewinn
weiterverkaufen kann, das gelingt einem bei fast keiner anderen Uhr.
Wenn man die Uhr einfach tragen möchte, um sie in 10 jahren mal zu
veräussern, wird man aller Voraussicht nach trotzdem ein super Geschäft machen.
Wenn man die Uhr mit ins Grab nehmen möchte ist es doch auch egal.
1. Freuen sich die Erben.
2. Wird man doch wegen einer Lebensanschaffung
nicht kleinlich sein.
Guck mal was man alles in sein Auto, sein Haus, seine Frau und die Kinder investiert, da sind das doch Peanuts.
Die Betrachtungsweise "Für 6k würde ich sie kaufen, aber für 8k nicht"
ist grundsätzlich falsch.
Je nach Uhr kann es sinnvoll sein voller Begeisterung den hohen Preis zu
zahlen, weil man dann auch an die wirklich tollen Stücke herankommt.
Stichwort: Vintage.
Eine doofe Daytona gibt es an jeder Ecke, aber ein echtes Vintageschätzchen in Topausführung ist ungleich schwerer zu finden.
Also nicht immer so kleinlich sein, auch wenn man am Geld hängt :)
Das mit dem Datum ist richtig: Entweder 24h-Zeiger oder kein Datum.
Alles andere ist halbbatzig. Man weiss den Tag, aber bei der Stunde hat man eine Auswahl von zwei verschiedenen Zeiten. Sehr schwach :stupid:.
Daytona oder neue GMTII.: die besten Rolex.
Zitat:
Original von Sub-Date
Nun der Listenpreis liegt imho bei 6100 Euro.Zitat:
Original von Jupp
Ich finde dass 2000€ wohl mehr sind als nur ein kleiner Aufpreis X(
In der SC ist z.B. eine für 7590 Euro drin.
macht also rund 1500 Euro Aufschlag = 25%
Aber eigentlich ist es ja gar kein Aufschlag, da das ja der marktpreis der Uhr ist.
Das interessanteste am Listenpreis ist doch, dass man die Uhr mit Gewinn
weiterverkaufen kann, das gelingt einem bei fast keiner anderen Uhr.
Wenn man die Uhr einfach tragen möchte, um sie in 10 jahren mal zu
veräussern, wird man aller Voraussicht nach trotzdem ein super Geschäft machen.
Wenn man die Uhr mit ins Grab nehmen möchte ist es doch auch egal.
1. Freuen sich die Erben.
2. Wird man doch wegen einer Lebensanschaffung
nicht kleinlich sein.
Guck mal was man alles in sein Auto, sein Haus, seine Frau und die Kinder investiert, da sind das doch Peanuts.
Die Betrachtungsweise "Für 6k würde ich sie kaufen, aber für 8k nicht"
ist grundsätzlich falsch.
Je nach Uhr kann es sinnvoll sein voller Begeisterung den hohen Preis zu
zahlen, weil man dann auch an die wirklich tollen Stücke herankommt.
Stichwort: Vintage.
Eine doofe Daytona gibt es an jeder Ecke, aber ein echtes Vintageschätzchen in Topausführung ist ungleich schwerer zu finden.
Also nicht immer so kleinlich sein, auch wenn man am Geld hängt :)
:gut: Da hast du mir aus der Seele gesprochen ich hätts nicht besser formulieren können :gut:
..ich will ja gar keine...
Zitat:
Original von LV Gott
..ich will ja gar keine...
Haben wollen oder tragen wollen?
Ich will aber eine........würde auch den Marktpreis bezahlen,wenn ich´s mir leisten könnt.
So dauerts halt a weng länger mit der D an meinem Handgelenk.Wahrscheinlichkauf ich mir eher noch eine SG Sub.
Gruss,Oliver
Oder nichts mehr dazwischen. Dann geht's wesentlich schneller :]Zitat:
Original von [Dents]Milchschnitte
Ich will aber eine........würde auch den Marktpreis bezahlen,wenn ich´s mir leisten könnt.
So dauerts halt a weng länger mit der D an meinem Handgelenk.Wahrscheinlichkauf ich mir eher noch eine SG Sub.
Gruss,Oliver
Ich auch nicht. Aber irgendwie wird immer davon ausgegangen, dass alle eine wollen. ;)Zitat:
Original von LV Gott
..ich will ja gar keine...
Zitat:
Original von LV Gott
klingt plausibel.Zitat:
Original von Fonz
Schaun wir doch mal was rolex dazu sagt?
http://img.photobucket.com/albums/v2.../schreiben.jpg
woher ist das?
Kommt direkt aus Köln. Frag einfach mal nach, wie das mit den Wartelisten funktioniert. Du wirst bestimmt den selben Textbaustein bekommen.