Dann könnte er dir unterstellen die Uhr getauscht zu haben. Du hattest sicher Zeugen beim Öffnen der Sendung.
Druckbare Version
Dann könnte er dir unterstellen die Uhr getauscht zu haben. Du hattest sicher Zeugen beim Öffnen der Sendung.
frankfurt Etoiles sur Rhone (wenn das der Ort ist )Zitat:
Original von watoo
Hinfahren, zurückgeben.
811 km
weit aber lohnt für das Geld
Klar hatte ich Zeugen :(Zitat:
Original von Toppits
Dann könnte er dir unterstellen die Uhr getauscht zu haben. Du hattest sicher Zeugen beim Öffnen der Sendung.
gibt doch bestimmt zeugen, die beim auspacken dabei waren, oder ;)Zitat:
Original von Tudormaniac
...the real watch I send and I refund....
Gilles JUIN
EDIT: zu langsam... :D
pack entweder das Öhrchenmesser oder ein paar schöne Zahnbohrer ein....
einer, der so etwas nötig hat, ist eine linke Sau + mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein kleiner Adam
und wer kann einem Adam in die Tasche greifen?
Glaubst Du der wird mich mit offen Armen empfangen und das Geld rausrücken :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:Zitat:
Original von artbroker
frankfurt Etoiles sur Rhone (wenn das der Ort ist )Zitat:
Original von watoo
Hinfahren, zurückgeben.
811 km
weit aber lohnt für das Geld
natürlich, Franzosen sind sehr gastfreundliche Menschen....
Und ein paar Leute aus dem Forum. Die sollten aber Französisch können.Zitat:
Original von Insoman
pack entweder das Öhrchenmesser oder ein paar schöne Zahnbohrer ein....
Als Anwalt würde ich sagen: Pech gehabt.......schon mal versucht, in Frankreich zu prozessieren ????? Nadann viel Spaß.......von der Zwangsvollstreckung in Frankreich mal ganz zu schweigen.
Und setz ja keine große Hoffnung auf die französische Polizei.......die wird bei Berug mit Vorliebe nur dann tätig, wenn ein französischer Staatsbürger geschädigt wurde......bei Straftaten von Franzosen gegenüber in anderen Staaten lebenden Ausländern muß es schon ein Mordsding sein, damit sich die Polizei zum Einschalten gemüßigt fühlt. Glaub mir, ich weiß es. ;-)))
Aus diesem Grund würde ich nie, absolut nie eine Uhr bei Ebay gegen Vorkasse im Ausland kaufen, es sei denn grenznah und persönliche Übergabe, am besten bei einem Konzi.
stimmt, was Ticktac sagt: in Frankreich hassen sie die Deutschen doch sowieso größtenteils noch.
Die Kohle kannst Du Dir abschminken
Es gibt in Deutschland Kanzleien mit Partner-Kanzleien im Ausland. Geht da was?Zitat:
Original von Ticktacktom
Als Anwalt würde ich sagen: Pech gehabt.......schon mal versucht, in Frankreich zu prozessieren ????? Nadann viel Spaß.......von der Zwangsvollstreckung in Frankreich mal ganz zu schweigen.
Und setz ja keine große Hoffnung auf die französische Polizei.......die wird bei Berug mit Vorliebe nur dann tätig, wenn ein französischer Staatsbürger geschädigt wurde......bei Straftaten von Franzosen gegenüber in anderen Staaten lebenden Ausländern muß es schon ein Mordsding sein, damit sich die Polizei zum Einschalten gemüßigt fühlt. Glaub mir, ich weiß es. ;-)))
Aus diesem Grund würde ich nie, absolut nie eine Uhr bei Ebay gegen Vorkasse im Ausland kaufen, es sei denn grenznah und persönliche Übergabe, am besten bei einem Konzi.
Festzustellen bleibt, dass eine Zwangsvollstreckung in Frankreich ein eher kostenintensives Unterfangen ist.....
die dortigen Gerichtsvollzieher sind alle Spitzenverdiener....
Prima, a la Marathon Mann.... :gut: :gut: :gut:Zitat:
Original von Insoman
pack entweder das Öhrchenmesser oder ein paar schöne Zahnbohrer ein....
Sind sie ausser Gefahr??? :D :D :D
tom schreibt doch dass fast nix geht....Zitat:
Original von Toppits
Es gibt in Deutschland Kanzleien mit Partner-Kanzleien im Ausland. Geht da was?Zitat:
Original von Ticktacktom
Als Anwalt würde ich sagen: Pech gehabt.......schon mal versucht, in Frankreich zu prozessieren ????? Nadann viel Spaß.......von der Zwangsvollstreckung in Frankreich mal ganz zu schweigen.
Und setz ja keine große Hoffnung auf die französische Polizei.......die wird bei Berug mit Vorliebe nur dann tätig, wenn ein französischer Staatsbürger geschädigt wurde......bei Straftaten von Franzosen gegenüber in anderen Staaten lebenden Ausländern muß es schon ein Mordsding sein, damit sich die Polizei zum Einschalten gemüßigt fühlt. Glaub mir, ich weiß es. ;-)))
Aus diesem Grund würde ich nie, absolut nie eine Uhr bei Ebay gegen Vorkasse im Ausland kaufen, es sei denn grenznah und persönliche Übergabe, am besten bei einem Konzi.
Tom`s Kanzlei ist auch in Deutschland, deswegen die Anmerkung. Lesen kann ich schon. Nur mit dem Tipppppen hapert es.Zitat:
Original von RufusMücke
tom schreibt doch dass fast nix geht....Zitat:
Original von Toppits
Es gibt in Deutschland Kanzleien mit Partner-Kanzleien im Ausland. Geht da was?Zitat:
Original von Ticktacktom
Als Anwalt würde ich sagen: Pech gehabt.......schon mal versucht, in Frankreich zu prozessieren ????? Nadann viel Spaß.......von der Zwangsvollstreckung in Frankreich mal ganz zu schweigen.
Und setz ja keine große Hoffnung auf die französische Polizei.......die wird bei Berug mit Vorliebe nur dann tätig, wenn ein französischer Staatsbürger geschädigt wurde......bei Straftaten von Franzosen gegenüber in anderen Staaten lebenden Ausländern muß es schon ein Mordsding sein, damit sich die Polizei zum Einschalten gemüßigt fühlt. Glaub mir, ich weiß es. ;-)))
Aus diesem Grund würde ich nie, absolut nie eine Uhr bei Ebay gegen Vorkasse im Ausland kaufen, es sei denn grenznah und persönliche Übergabe, am besten bei einem Konzi.
Naja, Partner-Kanzlei in F behebt vielleicht das sprachlich-logistische Problem........aber ob da bei nem Prozeß gegen so ne Type was rauskommt, wage ich zu bezweifeln.Zitat:
Original von RufusMücke
tom schreibt doch dass fast nix geht....Zitat:
Original von Toppits
Es gibt in Deutschland Kanzleien mit Partner-Kanzleien im Ausland. Geht da was?Zitat:
Original von Ticktacktom
Als Anwalt würde ich sagen: Pech gehabt.......schon mal versucht, in Frankreich zu prozessieren ????? Nadann viel Spaß.......von der Zwangsvollstreckung in Frankreich mal ganz zu schweigen.
Und setz ja keine große Hoffnung auf die französische Polizei.......die wird bei Berug mit Vorliebe nur dann tätig, wenn ein französischer Staatsbürger geschädigt wurde......bei Straftaten von Franzosen gegenüber in anderen Staaten lebenden Ausländern muß es schon ein Mordsding sein, damit sich die Polizei zum Einschalten gemüßigt fühlt. Glaub mir, ich weiß es. ;-)))
Aus diesem Grund würde ich nie, absolut nie eine Uhr bei Ebay gegen Vorkasse im Ausland kaufen, es sei denn grenznah und persönliche Übergabe, am besten bei einem Konzi.
Aber vielleicht könnte eine solche in F liegende Kanzlei ihn erst msl scharf anschreiben und für den Fall der Weigerung der Rückabwicklung mit ner Anzeige wegen Betruges drohen........vielleicht hilfts ja was.....aber der Typ scheint es fausdick hinter den Ohren zu haben, vgl. seine Antwort. Der wird Stein und Bein schwören, daß er ne echte Rolex abgeschickt hat, im Zweifel hat er dafür noch Zeugen zur Hand. Dann hast du auf ganzer Linie geloost, weil du dann noch die Kosten des französischen Anwaltes zahlen kannst. Meines Wissens nach werden bei französischen Anwälten in Zivilsachen die Honorare frei vereinbart, eine Gebühentabelle wie bei uns gibts da nicht.
oder kurz: Finger weg von ausländischen Angeboten......
Jetzt nicht wieder alles gen Null dikutieren.
Oft geht mehr als man denkt. Frankreich ist Mitglied der EU und durch diesen Umstand müßen die sich auch um solche Sachen kümmern.
Man kann ja auch mal Glück haben.
Selst vorbei gehen und Drohgebärden machen-viel Spass wenn das professionelle ******** sind dann wissen die auch damit umzugehen.
Kanzlei mit einer französischen Partnerkanzlei ist eine gute Idee
Im "worst case" Szenario werde ich die Uhr ausschlachten. Vorausgestzt das Werk ist original :rolleyes: