@Kelster
Warum hat der Sohn ohne Aufsicht Zugang zu einem PC mit Internetverbindung die solche Aktionen zulässt?
Druckbare Version
@Kelster
Warum hat der Sohn ohne Aufsicht Zugang zu einem PC mit Internetverbindung die solche Aktionen zulässt?
weil sich der Sohn mit der Technik auskennt :D
und Papi oder Mami nicht ...
Ich sage damit einer ist immer verantwortlich und bei Kindern sind es nunmal die Eltern.......
Was ist das hier eigentlich für ein Haufen?
Macht doch das "Forum für mißverstandene Urheberrechtsverletzer" auf......
Lächerlich seine eigenen Fehler auf biegen und brechen anderen in die Schuhe schieben zu wollen......
naja - ich gestehe, daß mir das Unrechtsbewußtsein über den
Erwerb von Bits und Bytes in musikalischer Form völlig feht :)
in der Praxis tauschen da Kids meist schlechte Musik in schlechter Qualität, die
sie sich vom Taschengeld eh nicht leisten könnten.
ist völlig harmlos - gibts wahrlich schlimmeres auf der Welt :cool:
Dann aber bitte auch nicht jammern wenn mal einer von euch die Rechnung bekommt.......
Ihr könnt ja nen Solidarfonds einrichten...... lol.....
@ kelster
geiler AVA!!! :gut:
ich saug ja gar keine Musik 8o
meine CD-Sammlung ist irgendwo in den 90ern stehengeblieben -
mangels Zeit, guter neuer Musix und dämlichen Kopierschutz =)
Frank
Ich unterscheide nicht zwischen Tätern und Sympathisanten, beide tragen auf ihre Weise zum Übel bei......Zitat:
Original von kelster
ich saug ja gar keine Musik 8o
meine CD-Sammlung ist irgendwo in den 90ern stehengeblieben -
mangels Zeit, guter neuer Musix und dämlichen Kopierschutz =)
Frank
:twisted:
jawoll - lets fight for the right of Privatkopie ! :D
lang lebe mein legaler Plattenspieler :xmas:
genau vinyl rules :D :gut: :top:
link zum Thema :
http://www.tagesschau.de/aktuell/mel...F1_BAB,00.html
Sodele - ich habe mich entschieden.
Ich werde zahlen obwohl diese Datei niemals von mir zum Upload angeboten worden ist.
Ebenfalls dürften meiner unmaßgeblichen Meinung nach die Umstände sehr fragwürdig sein:
- Massenabmahnung von > 30.000, da braucht man keinen Anwalt das könnten die selbst aber dann hätten sie ja niemanden den sie abmahnen könnten ohne Anschrift wenn er nicht angeklagt wird,
- kein geprüftes Überwachungssystem bei dem Fehler aller Art in der Zuordnung der IP sein können,
- zu 100% mittlerweile Gewissheit an besagtem Tag die Datei nicht auf meinem Rechner gehabt zu haben,
- offenes WLan und daher einhergehend nicht die automatische Haftung des DSL-Anschlußinhabers wie so gerne argumentiert wird,
- kein Nachweis über die Herkunft und Generierung der GUID.
Leider - und das gab trotzdem den Ausschlag zu zahlen ein Punkt:
Präzedensfall - ich wäre der erste der sich dagegen gerichtlich zur Wehr setzt und ich kann mir nicht vorstellen das das nicht durch alle Instanzen geht was ohne Frage richtig kosten wird. Die werden sich ihr einträgliches Geschäft nicht verbieten lassen wollen.
Jetzt werde ich mich damit beschäftigen den Text der Unterlassungserklärung zu modifizieren und dann am Montag weg damit. Aus den Augen aus dem Sinn.
Was ist eigentlich ein P2P-Netzwerk???
Hat das was mit Emule oder so zu tuen!!!
Genau - der Esel
Peer-to-Peer
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen gestohlener Musik und gestohlenen Rolex???
Sorry - aber ich formulier das gern mal drastisch.
Das eine kann man beliebig vervielfältigen. Das andere nicht. In sofern
finde ich, hinkt der Vergleich ein wenig.
geklaut bleibt geklaut ...
Aber stimmt: geistiges Eigentum kann man beliebig kopieren. Wir würden manche reagieren, wenn es ihr geistiges Eigentum wäre was da gerne angenommen aber nicht bezahlt wird....
Aber beides ist geistiges Eigentum eines anderen (zumindest bei Fakes vs. Musikkopie). Zwar mal Hardware, mal Software, aber rechtlich gar nicht soooo unterschiedlich
Das ist richtig.Zitat:
Original von MBA
geklaut bleibt geklaut ...
Aber stimmt: geistiges Eigentum kann man beliebig kopieren. Wir würden manche reagieren, wenn es ihr geistiges Eigentum wäre was da gerne angenommen aber nicht bezahlt wird....
genau richtig und nur die leicht Kopierbarkeit gibt noch lange kein Recht dazu.Zitat:
Original von MBA
geklaut bleibt geklaut ...
Aber stimmt: geistiges Eigentum kann man beliebig kopieren. Wir würden manche reagieren, wenn es ihr geistiges Eigentum wäre was da gerne angenommen aber nicht bezahlt wird....
Ich finde es interessant, daß (fast) alle über Fakes herziehen, bei Musik/Filmraubkopien aber toleranter sind. Warum? Wo ist der Unterschied?